Zum Erfolg von Gabriele Neumayr
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich einerseits das schöne Gefühl, Anerkennung von Außen zu bekommen, aber andererseits auch die innere Zufriedenheit, selbst etwas geschafft zu haben. Erfolg heißt für mich aber auch, Freude an der Arbeit zu haben, die Motivation, etwas zu bewegen und die Kommunikation zwischen den Menschen zu fördern.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich glaube, es ist enorm wichtig für meinen Erfolg, daß ich meinen Kunden das Gefühl vermittle, daß ich voll hinter meinem Unternehmen stehe und Vertrauen aufbaue. Ich habe Verständnis für ihre Probleme und sehe sie vor allem als Menschen. Ich denke vernetzt und stelle somit Querverbindungen her. Persönliche Integrität und absolute Zuverlässigkeit sind mir wichtig. Meine langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen und mein hohes Fachwissen haben zum Erfolg sicher auch einen großen Beitrag geleistet. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Kommunikationsaustausch in Fachgremien stelle ich mich den ständig neuen Aufgabenstellungen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. Ich denke, daß ich mir meinen Erfolg zugestehen darf, weil er nicht auf Protektion, sondern rein auf der eigenen Leistung beruht.Wie gehen Sie mit Problemen um? Wenn ein Problem auftaucht, greife ich es umgehend auf und suche nach einer raschen Lösung. Ich muß nicht nur mit Kunden, sondern auch mit vielen Lieferanten verhandeln, somit die Balance und Kompromisse finden.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Das Verständnis für qualitative Übersetzungen, die auch ihren gerechtfertigten Preis haben, ist noch zu gering. Probleme treten auch dadurch auf, daß Kunden nicht nur in Notfällen starken Zeitdruck ausüben.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Neben der Professionalität, die ich natürlich voraussetze, lege ich großen Wert auf Engagement, Eigeninitiative und Freude an der Arbeit. Wichtig ist mir auch, daß sich die Mitarbeiter im Unternehmen wohl fühlen und das betriebliche Umfeld als ihr „zweites Heim“ betrachten. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wer Erfolg über das Materielle definiert, kann sehr leicht enttäuscht werden. Ich kann ganz generell jedem raten: versuche die Probleme und Aufgabenstellung der Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter nicht nur mit fachlichen, sondern auch mit menschlichen Augen zu sehen und beurteile schwierige Situationen vor allem nicht nur aus deiner Sicht! Wichtig ist, selbst ein Vorbild zu sein und immer ein wenig mehr zu leisten als das, was du von anderen erwartest. Ich sehe Erfolg dann fast als natürliche Entwicklung, wenn man sich mit seiner Aufgabe im Sinne einer inneren Berufung anstatt eines Berufes identifiziert. Eine möglichst umfassende Ausbildung ist selbstverständlich wichtig, die ständige Weiterbildung im fachlichen und persönlichen Bereich ist jedoch unerläßlich.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine beruflichen Ziele liegen ganz klar in der weiteren Expansion und wirtschaftlichen Stabilität meines Unternehmens. Im Moment sind wir bereits eines der größten und innovativsten Übersetzungsbüros in Wien. Ich möchte in einigen Jahren das Unternehmen an einen Nachfolger übergeben und dadurch auch für meine Mitarbeiter die Zukunft sichern.Glauben Sie, daß es Frauen generell schwerer haben, wenn Sie erfolgreich sein möchten? Meine Erfahrung hat mir gezeigt, daß wir Frauen genauso viel Anerkennung bekommen können wie Männer, wenn wir überzeugend und fachlich kompetent auftreten. Es liegt mir sehr viel daran, Frauen zur Selbständigkeit und zum Selbstbewußtsein zu motivieren, weil ich denke, daß wir ein großes Potential in uns tragen und den Männern hinsichtlich Intuition und Empathie überlegen sind.