Zum Erfolg von Johannes Wunderlich
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, glücklich und zufrieden zu sein; wobei dies keine statische Aussage darstellt, da Erfolg immer mit dem Weg zu den Zielen Hand in Hand geht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Es fällt mir sehr leicht, Beziehungen zu Menschen herzustellen. Ich erreichte eigene und von außen auferlegte Zielvorgaben und habe die Fähigkeit, aus Niederlagen zu lernen. Niederlagen sind entweder Schicksalsschläge oder beruhen auf Eigenverschulden, es war und ist mir wichtig, vergangenes loszulassen. Ich habe eine klare Vorstellungskraft und sehe deshalb meine Ziele klar und deutlich vor meinem geistigen Auge. Ich hatte immer Spaß an meinen Tätigkeiten und war dadurch auch immer motiviert. Engagement, Motivation, persönliche Fähigkeiten und glückliche Umstände spielten positiv zusammen und ich nützte dargebrachte Chancen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich insgesamt und im Sinne meiner Definition als erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich bin von meinem Charakter her ein eher sicherheitsliebender Mensch, habe meine Entscheidungen danach ausgerichtet und war damit immer erfolgreich.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich erkannte - sicher auch durch die theoretische Forschungsarbeit meines Vaters - daß meine persönlichen Anliegen in praktischen Tätigkeiten liegen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich wurde Zeit meines Berufslebens immer mit Aufbauarbeiten betraut und sehe dies als Anerkennung meiner Person und als großen Vertrauensvorschuß. Diese Art der Anerkennung beflügelt mich.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Auch für eine sehr erfolgreiche Firma, wie die Hoerbiger Ventilwerke entstehen immer neue Herausforderungen, die einer Lösung zugeführt werden müssen. Dies erfordert hohe Anstrengungen und ich sehe daß unsere Ressourcen den Anforderungen der Branche stets gerecht werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr große, daher führen wir unsere Mitarbeiter, indem wir einen sehr humanen, sozial gerechten Führungsstil anwenden.Nach welchen Kriterien wählen Sie MitarbeiterInnen aus? Hierbei gibt es zwei Arten von Mitarbeitern, die jedoch als gleichwertig zu betrachten sind. Selbständige Firmen und Unselbständige, die für uns tätig sind, wähle ich aus, indem ich sie einfach beobachte, um zu sehen, wie kreativ und flexibel sie sind, wie viel Spaß ihnen ihre Tätigkeit bereitet, welche Ideen sie haben und wie sehr sie sich anstrengen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Vorbildwirkung.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Der Geschäftsführungsstandort Wien beschäftigt 420 MitarbeiterInnen. Die Hoerbiger Firmengruppe wird als Stiftung geführt und als AG im Markt, sie ist in den Bereichen Kompressortechnik, Automatisierungstechnik und Antriebstechnik auf 33 weltweiten Firmenstandplätzen angesiedelt. Die operative Führung obliegt den drei Regionalmanagern. Ich führe mit zwei Assistentinnen die Marketingabteilung und die vier Kompetenzzentren, die für die Hauptproduktionsbetriebe zuständig sind, aber auch weitere Stellen, wie Forschung, Entwicklung und weitere integriert haben. Wir haben zwei Geschäftsführer, wobei das Unternehmen über vier Hierarchieebenen geleitet wird. Die Standorte Florida mit 180, Japan mit 40 und China mit 80 Mitarbeitern sind sehr aufstrebende Märkte, wobei wir insgesamt an die 2000 MitarbeiterInnen beschäftigen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin seit 20 Jahren mit meiner Gattin liiert und dieses harmonische Zusammenspiel ist mein wichtigstes Anliegen, wobei ich zeitlich betrachtet schon sehr auf die Toleranz meiner Gattin angewiesen bin.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Aufgabe erfüllt mich sicher für die nächsten drei bis fünf Jahre, mein Ziel ist es jedoch, länger im Unternehmen zu bleiben.