Zum Erfolg von Hans Peter Kölbl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeute für mich zum einen Zufriedenheit und Gesundheit, zum anderen, mit meinen Kunden Kontakte zu pflegen und positive Rückmeldungen zu erhalten. Erfolg ist die Anerkennung für erbrachte Leistungen und Bemühungen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich das Unternehmen auf einen Mitarbeiterstand von 18 vergrößern konnte und alle meine drei Kinder im Betrieb mitarbeiten. Weil wir alle an einem Strang ziehen, sind wir als Familienunternehmen so erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Gute Mitarbeiter, ein angenehmes Betriebsklima und die Präsenz beim Kunden. Ich verfüge über hohes Fachwissen und beschäftige sehr kompetente Mitarbeiter, dies ist ein wesentlicher Faktor des Unternehmenserfolges, weil Kundendienste nur selten wirklich kompetent sind. Zusätzlich bieten wir ein sehr reichhaltiges Sortiment an Einzelteilen. Wir fühlen uns auch für kleine Dinge zuständig und werden von unseren Kunden oft als „Retter in letzter Not“ gesehen, frei nach dem Motto „wenn’s der Kölbl nicht hat, dann hat es niemand“.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, daß man mich als erfolgreich sieht. Neben meiner beruflichen Kompetenz habe ich es geschafft, in meinem Unternehmen den „Dorfcharakter“ zu bewahren. Das heißt, Menschen kommen im Geschäft zusammen, plaudern und tauschen Neuigkeiten aus. Dadurch erhält der Betrieb einen sehr familiären Charakter und Kunden kommen immer wieder. Auch meine Werbung ist auf das nähere Umfeld ausgerichtet, also zielgruppenorientiert. Außerdem betrachte ich es als einen Teil des Geschäftslebens, auch gesellschaftlich engagiert zu sein und bin deshalb Mitglied in diversen Vereinen und Gruppierungen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wichtig ist mir, daß viele meiner Mitarbeiter mit unserer Firma mitgewachsen sind und sogar in einigen Fällen bei uns ihre Ausbildung absolvierten. Bei der Auswahl neuer Mitarbeiter verlasse ich mich auf meine Menschenkenntnis, und auf Empfehlungen anderer Mitarbeiter, bei Lehrlingen erkundige mich nach dem Umfeld und der Familie, aus der er kommt. Ich erwarte von meinen Mitarbeitern Fleiß, freundlichen Umgang mit den Kunden, Fachwissen, Firmentreue und natürlich ein gewisses gepflegtes Auftreten. Am wichtigsten ist jedoch die Servicebereitschaft, wie beispielsweise das Saubermachen nach dem Montieren eines Gerätes oder das Unterlegen von Zeitungen während der Arbeit beim Kunden. Diese Kleinigkeiten machen den großen Unterschied und werden von unseren Kunden mit Treue honoriert.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter durch ein gutes Betriebsklima und diverse Schulungen, damit sie ständig am aktuellen Wissensstand bleiben.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir gehen auf jedes Bedürfnis unserer Kunden ein. Besonders ältere Menschen sind durch die Fülle des Angebotes am Elektrosektor oftmals überfordert, hier gilt es, eine optimale Beratungsfunktion zu erfüllen, genau zuzuhören und, wenn möglich, alle Wünsche zu erfüllen. Unsere Philosophie ist nicht zuletzt die Markentreue, wir bieten schon seit Jahren Geräte der selben Firmen an und spezialisieren uns somit auf ein Marktsegment. Dies macht uns für unsere Kunden glaubwürdig und zu einem wichtigen und kompetenten Partner. 80 Prozent der Käufer legen Wert auf Service, deshalb hat sich mein Unternehmen auf diesem Bereich spezialisiert. Der Preis eines Produktes ist hier oftmals nur zweitrangig. Die angesprochene Kundennähe und Schnelligkeit wird meinen Mitarbeitern von mir vorgelebt, indem ich nötigenfalls auch abends oder an Wochenenden im Dienst unterwegs bin.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Unternehmen verlangt meinen vollen Einsatz, sodaß ich auch abends oder während meiner Freizeit einsatzbereit sein muß. Der Sonntag war immer der Familie vorbehalten, als meine Kinder noch klein waren. Im allgemeinen stelle ich aber meine Hobbies oder den Kontakt mit Freunden zugunsten der Firma hintan.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jeder Unternehmer muß heute bereit sein, mehr als jeder andere zu arbeiten. Er braucht Stehvermögen und Kraft, um den nötigen Einsatz für den Erfolg bringen zu können. Ausschlaggebend ist es, auch im harten Geschäftsleben noch Mensch zu bleiben und sich seine Ehrlichkeit und Integrität zu bewahren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte, daß meine Kinder in der vierten Generation die Qualität des Betriebes erhalten und den Namen Kölbl erfolgreich weiterführen. Ich beabsichtige jedoch keine Vergrößerung des Unternehmens, da ich glaube, daß diese auf Kosten von Service und Beratung gehen würde.
Ihr Lebensmotto?
Man darf seinen Optimismus niemals verlieren.