Zum Erfolg von Andrea Eibel
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Friede in der Familie, gute Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern und gutes finanzielles Auskommen. Das wichtigste ist aber, Beruf und Privatleben vereinbaren zu können, weil ein Bereich ohne den anderen nicht existieren kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich selbst sehe mich eigentlich nicht als erfolgreich. Obwohl es für viele Kunden vielleicht so aussieht, als hätte man als selbständiger Unternehmer das schönste Leben, hat man es gerade im Handel sehr schwer und muß ständigen Einsatz leisten, der nicht immer belohnt wird.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich glaube, daß persönlicher Einsatz und mein starker Wille meinen Erfolg bedingen. Ich bin mir nicht zu schade, auch einmal den Besen in die Hand zu nehmen, ich befehle den Mitarbeitern nichts, sondern bin ihnen ein gutes Vorbild, indem ich ihnen vorlebe, wie es am besten funktioniert.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich sehr erfolgreich, als ich dieses Geschäft neu eröffnete. Es ist im Vergleich zum vorher geführten um einiges größer und die Kunden kamen mit hohen Erwartungen zu mir, die ich erfüllen kann.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Nachdem ich meine erste Tochter geboren hatte, entschloß ich mich,meinen damaligen Beruf in der Wirtschaftskammer aufzugeben und in den elterlichen Betrieb einzusteigen, weil es für die Familie einfacher und besser war. Irgendwann bin ich dann so sehr in den Betrieb hineingewachsen, daß ich es mir nicht mehr vorstellen konnte, hinter einem Schreibtisch zu sitzen. Rückblickend bin ich sehr froh über diese Entscheidung.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Teils, teils. Ich achte durchaus auf das Angebot anderer Betriebe, aber im Bereich Feinkost setzte ich sehr auf Originalität. Das ist mir ein sehr großes Anliegen, weil ich denke, daß jedes Unternehmen gewisse Angebote braucht, mit denen es sich vom Mitbewerb abhebt.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Da meine Eltern ein Geschäft hatten, wurde ich wahrscheinlich durch sie geprägt, allerdings ließen sie mir immer die Wahl, mich frei zu entscheiden.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Viele kennen mich vielleicht als etwas launisch, aber im allgemeinen gelte ich als sehr lustiger Mensch und wahrscheinlich auch als eine Art Arbeitstier.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine sehr wesentliche Rolle, da mein Unternehmen ohne sie nicht existieren könnte. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? In erster Linie lege ich großen Wert auf sympathisches Auftreten und gepflegtes Äußeres. Alter und vor allem Schulnoten sind für mich dagegen absolut unwichtig, weil ich die Erfahrung gemacht habe, daß Lehrlinge mit den schlechtesten Noten oftmals zu den engagiertesten und geschicktesten zählten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche gerade, mich auf diesem Sektor noch weiterzubilden. Generell lobe ich meine Mitarbeiter, scheue mich aber auch nicht davor, ehrliche Kritik auszusprechen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Der persönliche Kundenkontakt, die oft schon fast freundschaftliche Beziehung zu den Kunden, zeichnet uns sicher aus. Darüber hinaus lege ich auch bei meinen Mitarbeitern großen Wert auf auf Höflichkeit und Freundlichkeit.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Mann und meine jüngere Tochter arbeiten in meinem Betrieb, deshalb können wir das Familiäre sehr gut mit dem Berufsleben vereinbaren. Ich empfinde es als sehr angenehm, zu Hause in aller Ruhe über Dinge zu sprechen, für die man im Betrieb keine Zeit findet. Und den Ausgleich holen wir uns dann gemeinsam beim Sport, dafür nehmen wir uns auch bewußt Zeit.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich belege bis zu zehn Kurse und Seminare pro Jahr, das entspricht einem Ausmaß von rund ein bis zwei Wochen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es ist wichtig, Ziele zu haben, sich permanent weiterzubilden und immer positiv zu denken.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte in naher Zukunft diesen Standort wieder wechseln, führe bereits Verhandlungen mit ADEG und möchte ein größeres Geschäft übernehmen.