Zum Erfolg von Nicolas Schulmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mit mir selbst im Einklang zu sein. Wenn die Ziele, die ich mir persönlich stecke, mit meinen Wünschen und Vorstellungen vereinbar sind, bin ich schon auf dem richtigen Weg. Es gibt einen Spruch, der da lautet: Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts. Trotzdem ist Geld kein Motivator von Dauer, denn ohne Spaß, Einsatz und Freude kann es auch keinen Erfolg geben.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Erfolg ist kein Status, den man erreicht und hängt immer von der persönlichen Meßlatte ab. Ich sehe mich noch nicht als erfolgreich, weil ein Großteil meiner Ziele noch unerreicht ist.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin immer meinen eigenen Weg gegangen, habe mich von der Masse abgehoben und zeichne mich durch meine Durchsetzungskraft aus.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Einen Zeitpunkt, ab dem man sich erolgreich fühlt, gibt es meines Erachtens nicht. Erfolgreich zu sein ist ein ständiger Prozeß.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich wurde von meinem Mitgesellschafter geprägt, mit dem ich groß geworden bin.Welche Rolle spielen Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg? Mitarbeiter sind Menschen, die man achten muß und die zum Erfolg beitragen. Man muß die Ziele mit ihnen genau ausarbeiten, um sie dann effektiv erreichen zu können.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Das hängt vom jeweiligen Bereich ab, in dem ein Mitarbeiter eingesetzt werden soll. Fachwissen ist auf jeden Fall notwendig, es gibt dafür einen eigenen Test bei uns. Das zweite ist die soziale Kompetenz, die gerade im kaufmännischen Bereich sehr wichtig ist.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Es gibt verschiedene Arten von Motivation - sie kann in finanziellen Anreizen genauso liegen, wie in einer gemeinsamen Feier nach einem Erfolgserlebnis. Ich lege bei meinen Mitarbeitern großen Wert auf die Akzeptanz auch nicht-materieller Faktoren zur Motivation.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, daß meine Mitarbeiter in mir eine kompetente Führungsperson sehen. Ich werde oft gefragt, muß also hohes Fachwissen haben. Darüber hinaus werde ich respektiert, was mir sehr wichtig ist. Ich denke, daß es auch negative Züge an mir gibt, die meine Mitarbeiter wahrnehmen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir zeichnen uns durch Innovationskraft und, trotz der Größe des Unternehmens, sehr klare Strukturen ausWieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Im Prinzip ist die Grenze zwischen Arbeitsalltag und Weiterbildung für mich eine fließende. Ich bin eigentlich täglich damit beschäftigt, mich fortzubilden, da ich sehr intensiv mit dem Internet arbeite.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ein junger Mensch sollte sich ernsthaft die Frage stellen, warum er etwas tun möchte. Dies ist die Basis, seine Stärken zu nützen und Freude am Beruf zu haben; sich letztlich damit zu identifizieren. Ganz wichtig ist die Fähigkeit zur Selbstmotivation.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein berufliches Ziel ist es, das Unternehmen zum Marktführer zu machen und weiterhin die Freiheit, nicht an einen Großkonzern gebunden zu sein, beizubehalten. Privat möchte ich mehr Zeit für mich selbst haben und mit meiner Tätigkeit glücklich sein.
Ihr Lebensmotto?
Ich habe verschiedene Lebensmottos, eines zum Beispiel stammt von der Fassade meines Wohnhauses: Löse und Verbindeheißt für mich nichts anderes, als täglich neu dazulernen zu müssen. Dieser Prozeß wird nie abgeschlossen sein und dadurch schaffe ich es, vorne mit dabei zu sein.