Zum Erfolg von Peter Putzgruber
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich das Umsetzen von Vorhaben und das Erreichen von Zielen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich im Sinne meiner Definition als erfolgreich, da ich die meisten meiner Ziele erreichen konnte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe meine Ziele stets konsequent verfolgt. In meiner Jugend war ich sportlich aktiv, auch dies hat meinen Erfolg begründet. Heute bin ich Obmann des gesamten KSV (Kapfenberger Sportverein) mit 34 Sparten und über 5.000 Mitgliedern. Beruflich halte ich im Nachhinein meine Entscheidungen, als Erwachsener noch einmal die Schulbank zu drücken und bei der Firma Böhler im Bereich der Erwachsenenbildung tätig zu werden, für wesentlich.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche, nie in Streß zu geraten, sondern mir für Dinge genügend Zeit zu nehmen. Dies erachte ich als wichtigste Voraussetzung, um Problemen gelassen zu begegnen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Im Sport hatte ich bereits als Jugendlicher erste Erfolge zu verzeichnen, später nahm ich als Trainer bei Weltmeisterschaften und Olympiaden teil. Beruflich empfand ich das Erreichen jeder einzelnen Karrierestufe als erfolgreich.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich bin so, wie ich bin und könnte mir nicht vorstellen, jemanden zu imitieren.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Zwei ehemalige Vorgesetzte gaben mir bei der Entscheidung, in einem anderen Berufsfeld tätig zu werden, großen Rückhalt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich benötige nicht viel Lob oder Anerkennung. Mir genügt das Erreichen von Zielen, um mich persönlich zu bestätigen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich halte unser soziales Netz für zu engmaschig. Manche Menschen nützen unser System sehr aus, weil sie nicht arbeiten wollen. Andere hingegen, die dazu bereit wären, finden keine Anstellung.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Das kann ich nicht beurteilen. Ich habe keine Probleme mit meinem Umfeld, daher hoffe ich, daß man auch keine mit mir hat.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle. Ohne gute und verläßliche Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen identifizieren, ist es nicht möglich, erfolgreich zu sein.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Fachliche Kompetenz ist ebenso wichtig wie persönliches Auftreten. Bisher konnte ich mich immer richtig entscheiden.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wahrscheinlich bin ich in diesem Bereich etwas zu nachlässig. Da es mir selbst nicht wichtig ist, gelobt zu werden, spare ich vielleicht zu sehr mit Lob und Anerkennung.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, daß mich meine Mitarbeiter als freundschaftlichen Kollegen betrachten. Wir achten und respektieren uns gegenseitig.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir zeichnen uns durch die zentrale Lage und große soziale und fachliche Kompetenz aus. Unser ausgezeichnetes Personal ist hervorragend geschult.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir verhalten uns fair, haben in unserer Gegend aber eigentlich keine Konkurrenz.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich betrachte mein großes Engagement in zahlreichen Funktionen im Bereich des Sports als Freizeit. Ich kann diese Tätigkeiten gut mit meinem Beruf vereinbaren.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Gelegentlich besuche ich Fachseminare, für persönliche Weiterbildung fehlt mir leider meist die Zeit.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen und Chancen nützen. Wer anderen hilft, dem wird auch geholfen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meine Arbeit weiterhin so erledigen, daß man mir keine Vorwürfe machen kann.