Zum Erfolg von Thomas Tischler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Zum einen bedeutet Erfolg, gesteckte Ziele zu erreichen, zum anderen, Spaß an der Arbeit zu haben und letztendlich auch, Feedback in Form von Anerkennung für die Leistung durch Andere zu erhalten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, obwohl dieser Prozeß nicht immer linear verläuft. Es gab auch Stationen in meinem Leben, in denen ich die genannten drei Punkte mit Nein beantwortet hätte. Aber jetzt stimmen alle drei Faktoren.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend sind die Soft Skills. Kommunikationsfähigkeit (aktives Zuhören, Feedback geben und auch einfordern), Interesse für verschiedene Themen und Fachbereiche, analytisches Denken, Erkennen von Gesamtzusammenhängen und Identifizieren von Handlungsbedarf im Unternehmen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Die Möglichkeit in einem international renommiertem Unternehmen wie Ernst & Young arbeiten zu können, brachte auch die Bestätigung durch Vorgesetzte mit sich. Das war in meiner ersten, selbständigen Tätigkeit weniger der Fall. Auch der Aufstieg in die Geschäftsleitung und meine hierarchische Stellung werte ich als positives Feedback.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Jeder Berufswechsel war mit Verbesserungen verbunden: sowohl in Bezug auf Wirkungsbereich, Gestaltungsmöglichkeiten und Unabhängigkeit, als auch beim Einkommen. Ich habe diese Tätigkeit nicht angestrebt, sondern wurde von einem Personalberater angesprochen und für mich war es an der Zeit, von der Beratungstätigkeit in ein operatives Unternehmen zu wechseln.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Um langfristig erfolgreich zu sein, ist Authentizität wesentlich. Sich anzupassen ist der richtigere Ausdruck, wobei man zum Teil auch Verhalten imitieren muß. Bei Entscheidungen muß jedoch immer die eigene Persönlichkeit dahinter stehen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? In den letzten Jahren übernahmen Vorgesetzte eine Mentorenrolle, unterstützten und förderten mich.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung bekomme ich sowohl in Form von unmittelbarem Feedback, als auch durch eingeräumte Gestaltungsfreiräume, die Vertrauen implizieren, wie auch über die Position und Einkommen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Führungskräften muß sich ein Team herausbilden, in dem jeder seinen Beitrag leistet. Motivierte Mitarbeiter bringen bessere Resultate, für die der Teamleiter verantwortlich gemacht wird. Daher haben die Mitarbeiter auch Einfluß auf den persönlichen Erfolg der Führungskraft. Entscheidend ist es auch delegieren zu können und jedem zu kommunizieren, was er wofür machen soll, damit der Einzelne selbständig auf das Ziel hinarbeitet.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Die Vorselektion erfolgt nach fachlichen Kriterien, im Bewerbungsgespräch zählen jedoch zu zwei Drittel Soft Skills wie Auftreten und Persönlichkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch das Übertragen von Verantwortung und Kompetenzen, Möglichkeiten bei der Mitgestaltung bei der Zielerreichung und Feedback. Wir legen in Zielvereinbarungsgesprächen die Ziele - in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Quantität und Qualität - gemeinsam fest.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Karrierewünsche des Partners zu respektieren ist ebenso wesentlich, wie sich über seine eigenen Prioritäten im klaren zu sein und Bedürfnisse und Notwendigkeiten flexibel anzugehen. Dem Privatleben und Freundeskreis genug Platz einzuräumen hat bedeutenden Anteil an der Lebensqualität. Beruf und Privatleben hat bei mir fließende Grenzen, ich versuche aber, Wochenenden und Urlaub von der Arbeit zu trennen. Eine strikte Trennung ist nicht nötig, solange die Arbeit Spaß macht und das Verständnis des Partners gegeben ist.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Für Fachseminare (Controlling, Management) bringe ich pro Jahr etwa fünf bis zehn Tage auf.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Vieles kann man erst dann erkennen, wenn man in einem Unternehmen tätig ist. Eine breite Ausbildung und mittels Job Rotation vieles auszuprobieren halte ich für sehr vorteilhaft. Das schätzte ich auch an der Beratung, weil ich dadurch Verschiedenes kennenlernte. Sehr nützlich ist es, im Unternehmen Förderer zu finden. Man braucht Bereitschaft zur Veränderung, darf keine Angst vor Neuem haben, sollte Spaß in seinem Beruf finden und versuchen, sich ein möglichst hohes Maß an Selbständigkeit und Entscheidungsfreiheit zu erhalten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte eine gute Idee haben und mich damit selbständig machen, wobei es egal ist, in welchem Bereich.