Zum Erfolg von Klaus Gangl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist ein sehr subjektiver Begriff. Für mich bedeutet Erfolg, alles so machen zu können, wie ich es mir vorstelle und liegt vor allem in Selbstverwirklichung und der Möglichkeit, die Dinge weiterzuentwickeln und etwas zu bewegen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Subjektiv – ja, objektiv oft nicht, weil ich nicht immer die Möglichkeit habe, alles so zu beeinflussen, zu verändern und zu gestalten, wie ich es gern würde: so ist mein Arm beispielsweise zu kurz, um Herrn Minister Bartenstein davon zu überzeugen, die Gewerbeordnung neu zu gestalten. In gewissen Teilbereichen sehe ich mich im Sinne meiner Definition aber sehr wohl als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wenngleich das vielleicht egoistisch klingt: ausschlaggebend für meinen Erfolg war mein Streben nach Selbstverwirklichung. Ich wollte immer die Möglichkeit haben, die Dinge nach meiner Vorstellung zu gestalten und in die Richtung zu bewegen, von der ich überzeugt bin, daß sie die richtige ist.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich reagiere grundsätzlich vorsichtig und abwartend und begegne Herausforderungen nach dem Motto, in heiklen Situationen eine Nacht darüber zu schlafen und dann erst eine Entscheidung zu treffen. Ich treffe niemals Ad hoc-Entschlüsse und versuche immer, alternative Möglichkeiten miteinzubeziehen, bzw. im Kopf zu behalten.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Richtig erfolgreich fühle ich mich seit den letzten zehn Jahren.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich traf in meinem Leben zahlreiche erfolgreiche Einzelentscheidungen, die in Summe meinen persönlichen Erfolg ergeben. Ein Bereich, in dem ich gemeinsam mit meinem besonders viele positive Veränderungen herbeiführen konnte, ist der Elektronikbereich.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Imitation ist niemals zielführend; man muß authentisch bleiben, um erfolgreich sein zu können.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich zeichne mich in manchen Bereichen durch sehr hohe Kompetenz und Erfahrung aus und empfinde es als große Anerkennung, daß man aus ganz Österreich meinen Rat sucht. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Eines der großen ungelösten Probleme in dieser Branche liegt darin, daß Unternehmer eine schier unüberschaubare Fülle von Verordnungen einhalten müssen und unser Ruf nach einfacheren und klareren Gesetzen nicht gehört wird. Wer sich mit dem Bemühen selbständig macht, alle Gesetze und Verordnungen einzuhalten, braucht gar nicht erst zu beginnen, weil die Gesetzesflut ganz einfach nicht zu bewältigen ist. Ich bin davon überzeugt, daß jeder Unternehmer täglich 20 Verstöße begeht, die er nicht ahnen kann, weil die Gesetze und Verordnungen in ihren Details selbst für den korrektesten Menschen nicht nachvollziehbar sind.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich als sehr kompetenten Menschen, den man jederzeit fragen kann. Ich gelte als äußerst hilfsbereit, mein Umfeld kennt mich aber auch als jemanden, der bei Intoleranz und unfairem Verhalten buchstäblich in die Luft gehen kann.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine sehr wesentliche Rolle, weil ich unmittelbar mit einer sehr kleinen Einheit zusammenarbeite. Nur im Team können wir stark und erfolgreich sein, wir sind wechselweise voneinander abhängig.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich entscheide mich in erster Linie nach gutem Auftreten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir sind ein gutes Team. Die angenehme Atmosphäre bedingt eine reibungslose Form der Zusammenarbeit und ich denke, daß das gute Klima einen wesentlichen Motivationsfaktor darstellt. Ein ebenso wesentlicher Faktor ist das Übertragen von Verantwortung.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich hoffe, positiv gesehen zu werden. Generell bin ich jemand, der sofort sagt, wenn ihm etwas nicht paßt, ich gestehe das aber auch meinen Mitarbeitern zu und kann Kritik vertragen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich verbringe sehr viel Zeit damit, mich mit neuen Gesetzen und Verordnungen und ihren Auswirkungen auf die Praxis zu beschäftigen. Für den Besuch von Seminaren, etc. bleibt mir eher wenig Zeit.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate einem jungen Menschen, immer authentisch zu bleiben. Meine Erfahrung hat gezeigt, daß nur erfolgreich sein kann, wer glaubwürdig bleibt – und glaubwürdig kann nur sein, wer seinen Standpunkt vertritt und nicht versucht, sich an andere Meinungen anzupassen oder andere zu kopieren.