Zum Erfolg von Alfred Scheiner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich nicht mit Reichtum, einem dicken Konto oder einem teuren Auto meßbar. Für mich persönlich mißt er sich an innerer Zufriedenheit und einem gewissen Ausgleich: ein befriedigendes Berufsleben erlaubt ein glückliches Privatleben – und umgekehrt. Erfolg bedeutet für mich schließlich, in jenem Bereich, der einem persönlich wichtig ist, etwas aus sich gemacht zu haben. Aus diesem Grund kann jeder Mensch abgesehen von seinem Beruf erfolgreich sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich, weil ich bisher viel erlebt und viel erreicht habe.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine große Stärke liegt darin, daß ich meine Schwächen und Fähigkeiten selbst sehr genau kenne und mir eingestehen kann, daß ich in manchen Bereichen nicht so gut bin wie in anderen. Ich bin durch und durch Realist, eigne mir aber sehr gerne andere Erkenntnisse und Sichtweisen an, stelle mich gern von Zeit zu Zeit auf die andere Seite und hinterfrage grundsätzlich alles, was ich mache. Wesentlich ist zudem, daß ich mir immer Ziele stecke, die ich ungeachtet aller Schwierigkeiten konsequent verfolge.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich arbeite sehr gern mit Menschen zusammen, die den Mut haben, Kritik – wenn sie konstruktiv ist! – auszusprechen und zu ihrer Meinung stehen. Das hat für mich nichts mit Querulantentum zu tun; ich schätze selbständig denkende Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und für ihre Fehler geradestehen. Ich lege großen Wert auf Interesse des jeweiligen Mitarbeiters an seinem Tätigkeitsbereich. Bei meinen direkten Mitarbeitern, den acht Gebietsleitern, achte ich auf Engagement im Sinne von Beruf-Berufung und Spaß an seinem Beruf.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Kommunikation ist mir sehr wichtig. Ich bin ständig in allen Mensen unterwegs und kenne 300 der rund 350 hier Angestellten beim Namen. Mein Telefon ist jederzeit für Anliegen, Sorgen und Probleme meiner Mitarbeiter offen und ich pflege – besonders mit meinem engeren Mitarbeiterstab – ein beinahe freundschaftliches Verhältnis. Für mich ist der Kontakt zur Basis sehr wichtig – wenn ich niemanden finden, der das Schwarzgeschirr reinigt, kann ich auch die Gäste nicht verköstigen. Aus diesem Grund sind mir alle Mitarbeiter gleich wichtig; das zu vermitteln sehe ich als meinen wesentlichsten Beitrag zur Motivation.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Stärke liegt in der Tatsache, daß wir höchste Qualität zum besten Preis-/Leistungsverhältnis bieten.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Der Beruf muß Berufung sein, wenn man damit erfolgreich werden möchte. Daher ist es wesentlich, herauszufinden, was man wirklich will und in diesem Bereich tätig zu werden. Hat man ein solches Ziel einmal formuliert, sollte man es konsequent verfolgen. Eine gute Basisausbildung ist natürlich wichtig, man sollte aber vor allem versuchen, sich (beispielsweise in den Ferien) praktische Erfahrung anzueignen. Vor allem würde ich einem jungen Menschen ans Herz legen, das behütete „Nest“ des Elternhauses zu verlassen und zu lernen, die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, beispielsweise, indem er einige Zeit im Ausland verbringt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, die Mitarbeiter und mich selbst immer wieder einen Schritt weiterzubringen. Ich möchte weiterhin mit Menschen zusammenarbeiten, die gern in diesem Unternehmen tätig sind und sich mit ihren Problemen und Sorgen an mich wenden, also ein beiderseitiges Vertrauensverhältnis zu meinem Team pflegen.