Zum Erfolg von Alfred Reznik
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg passiert auf zwei Ebenen - einerseits auf der finanziellen, andererseits auf der persönlichen Ebene. Für mich ist Erfolg in erster Linie das Erreichen beruflicher Ziele.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin ein Zahlenmensch und ich kann auch in Zahlen nachweisen, daß alle Unternehmen für die ich gearbeitet habe, finanziell erfolgreich waren.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Konzentration auf das Wesentliche – das bedeutet, daß das Wichtigste zuerst erledigt wird, daß eine Arbeit nach der anderen gemacht wird, und daß man sich nicht in Details verliert. Man muß teamfähig sein, denn gute Kommunikation ist vor allem in Konzernen ein wesentliches Erfolgskriterium.Wie begegnen Sie den Herausforderungen des beruflichen Alltags? Ich wähle den kürzesten Weg zum Ziel und arbeite mit Werkzeugen, die einem das Leben einfacher machen – sei es der Computer oder andere technische Mittel.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich habe in meinem beruflichen Werdegang viele gute Entscheidungen getroffen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Einer meiner ehemaligen Vorgesetzten hat mich sehr geprägt. Er war für mich eine fast väterliche Erscheinung. Mich hat beeindruckt, wie er seine Ziele verfolgte und seinen Erfolg gestalten konnte. Auch der Geschäftsführer von Black & Decker, der mir - trotz meiner Jugend - großes Vertrauen geschenkt hat, beeinflußte mich.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfuhr ich von einem Geschäftsführer in Form einer Prämie am Jahresende. Er hat mir auch geschrieben, daß der Erfolg des Unternehmens großteils mir zu verdanken ist.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Papierbranche ist eine sehr kleine Branche, das Umsatzvolumen des Papiergroßhandels ist bescheiden. Eine Schwierigkeit liegt in der Tatsache, daß diese Branche von der Papierindustrie und von der Konjunktur sehr stark abhängig ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine sehr wichtige Rolle. Ohne die Mithilfe von Schlüsselmitarbeitern - unabhängig von der hierarchischen Ebene - ist es unmöglich, Ziele durchzusetzen. Es ist wichtig, die richtigen Personen im Team zu haben, und diese auch zu fördern.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege großen Wert darauf, daß Mitarbeiter ehrlich sind, zur Firma stehen und bereit sind, bestimmte gemeinsame Ziele zu verfolgen. Auch Pünktlichkeit ist mir wichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bin selbst ein sehr zielorientierter Mensch und gebe auch meinen Mitarbeitern Ziele vor, lasse sie aber selbständig entscheiden, wie sie diese erreichen möchten.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Dies ist schwierig zu beantworten, dann oft täuscht man sich sehr. Es gab Mitarbeiter, von denen ich geglaubt habe, daß sie mich nicht mögen, dabei hat sich herausgestellt, daß sie mich auch menschlich sehr gut leiden konnten – es gab aber auch umgekehrte Fälle.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Zu unseren Stärken zählen die flache Hierarchie und der Wille aller Beteiligten zum Erfolg.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Früher verbrachte ich oft mehr Zeit in der Firma als zuhause. Mittlerweile habe ich aber meinen Tagesablauf so organisiert, daß ich auch über Freizeit verfüge.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung ist ein wichtiger Faktor des Erfolges. Es ist für mich schwierig abzuschätzen, wieviel Zeit ich dafür verwende.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich halte es für wichtig, eine Ausbildung abzuschließen und sich nach Möglichkeit zu spezialisieren. Auch Zielstrebigkeit, der Wille zum Erfolg und Bereitschaft zu Veränderung sind ausschlaggebend.