Zum Erfolg von Helmut Feilmayr
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Als ich in der Werbeagentur tätig war, war es mein persönlicher Erfolg, immer ein bißchen mehr zu machen als andere und auch scheinbar unmögliche Termine möglich zu machen. Da gerade in der Selbständigkeit immer wieder Probleme auftauchten, die sehr intensiv sind und mürb machen, konnte ich in der jüngeren Vergangenheit mit dem Wort „Erfolg“ nicht mehr viel anfangen. Erfolg hat für mich nicht unmittelbar mit Geld oder Anerkennung zu tun, das sind äußere Zeichen, es geht darum, eine vorgegeben Zielsetzung oder Aufgabe zu lösen. Erfolgreich kann der einfache Handwerker genauso sein wie der Manager, der in einem Konzern den Umsatz verdoppelt. Mein Erfolg begründet sich darin, daß ich bei Problemen einfach nicht aufgebe. Ich lernte im letzten Jahr, daß die größten Probleme und Schwierigkeiten oft auch die größten Chancen sind, weiterzulernen und als Mensch zu wachsen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Aus meiner Sicht Ja. Ich habe viele Talsohlen überwunden und bin wieder nach oben gekommen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend war schon immer, sowohl in meiner Tätigkeit als Designer als auch in meiner Tätigkeit als Geschäftsführer, das Durchhaltevermögen. Durchhalten und weitermachen - das macht den Erfolg aus.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Das ist unterschiedlich, je nach persönlicher Verfassung. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Bereich Coaching, der mir auch die Möglichkeit gibt, mir selbst zu helfen und zu trainieren, um mich wieder in ein ausgeglichenes Verhältnis zu bringen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die erste Weichenstellung war der Schritt in die Selbständigkeit.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich bin Idealist, für mich kommt nur Originalität in Frage, weil jeder Mensch ein Original ist und sein Potential zur Entfaltung bringen sollte. Das ist die Lebensaufgabe jedes einzelnen Menschen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle. Ich denke, daß die Mitarbeiter nicht nur das Recht haben, sondern es auch die Aufgabe des Unternehmers ist, mit den Mitarbeitern gemeinsam etwas zu entwickeln. Nur wenn der Mitarbeiter „ja“ sagt zu seiner Tätigkeit, kann es in die richtige Richtung gehen. Ich betrachte es als große Herausforderung, das Potential meiner Mitarbeiter zu finden und zu fördern.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärke ist das Verständnis vom konzeptionellen Gestalten bis hin zur Druckabwicklung. Damit bieten wir unseren Kunden vor allem bei großvolumigen Projekten einen großen Vorteil.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Als wir das Unternehmen gründeten, blieb meine Familie zunächst auf der Strecke. Jetzt lassen sich Beruf und Privatleben sehr gut vereinbaren, weil ich versuche, familiäre Probleme nicht in das Unternehmen zu nehmen und umgekehrt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein privates und berufliches Ziel ist die finanzielle Unabhängigkeit. Ein zweites, persönliches Ziel ist es, verstärkt mit Menschen zu arbeiten, vielleicht einmal meine Ausbildung zum Coach zu verwenden und in diesem Bereich tätig zu sein.