Zum Erfolg von Lieselotte Wilfling
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich persönlich ist Erfolg die wahrhaft unendliche Anerkennung von meinen Kunden. Der wirtschaftliche Erfolg ist zwar für das Fortbestehen eines Unternehmens wichtig, doch die Anerkennung und die Zufriedenheit mit meinem Beruf und der von mir geleisteten Arbeit bedeuten für mich viel mehr Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich halte mich als sehr erfolgreich in meiner Branche.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin absolut verläßlich, und Lieferdaten und andere Termine werden strikt eingehalten. Ich beherrsche handwerklich auch noch alle Dinge, die man früher gelernt hat, für die es aber heute keine Näherin mehr gibt, zum Beispiel das Nähen von Kaschmirpyjamas. Ich mache mit großer Freude Herrenmode, weil mir das klassisch-elegante Element daran besser gefällt als Damenmode. Kurz gesagt, mein Beruf ist mein Leben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich mache es mir generell nicht leicht und suche oft den Fehler erst einmal bei mir selbst. Aber ich gebe nie auf. Ich denke über Probleme immer länger nach und löse sie niemals ad hoc, weil so die Gefahr bestünde, in Euphorie, Zorn oder Wut falsch zu entscheiden. Entscheidungen treffe ich immer alleine.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Es ist für mich sicher nicht schwieriger, mich im Beruf zu behaupten, nur weil ich Frau bin. Ich finde es auch generell nicht zutreffend, daß Frauen in der heutigen Zeit mehr leisten müssen, um anerkannt zu werden. Was zählt ist die Persönlichkeit.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Wir hatten in letzter Zeit sehr große Probleme, Mitarbeiter zu bekommen. Es gibt seit 20 Jahren kaum Lehrlinge in unserer Branche. Wir haben Arbeit, aber keine Arbeiter, und wo die Arbeiter sind, gibt's keine Arbeit.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Von meinen Mitarbeitern habe ich immer das Feinste und Schönste verlangt, daher hatte ich es mit ihnen nicht immer leicht. Allerdings werden meine Mitarbeiter auch überdurchschnittlich bezahlt. Jene Mitarbeiter, die dazu bereit waren, unseren Perfektionismus im Sinne des Kunden mitzutragen, waren alle sehr lange, sprich 25 bis 30 Jahre, in unserem Unternehmen tätig und gingen auch bei uns in Pension. In erster Linie erwarte ich von meinen Mitarbeitern, daß sie ein appetitliches Auftreten haben und ein gewisses Maß an Liebenswürdigkeit und Humor mitbringen. Ein Mitarbeiter muß wirklich äußerst korrekt arbeiten.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Was mein Unternehmen auszeichnet, ist die sehr gute Beratung, sowohl meiner langjährigen Kunden als auch von jungen Menschen, die zu uns kommen. Unsere Kunden sind mit uns zufrieden: wir bieten ihnen eine gute Auswahl, und unsere Stücke sind handwerklich in Ordnung. Wir führen wirklich nur das Feinste vom Feinsten, woran mir schon in jungen Jahren viel gelegen war, als die Billigmode nach und nach aufkam. Dadurch entstand zwischen mir und den Kunden ein Vertrauensverhältnis. Es kam auch noch nie vor, daß ein Kunde im nachhinein festgestellt hätte, daß unsere Beratung mangelhaft oder unzutreffend gewesen wäre. Die jungen Menschen wissen meistens schon ganz genau was sie wollen und werden dann meist von uns bestätigt. Knopflöcher werden nur auf Wunsch händisch hergestellt, was wohlgemerkt sehr teuer ist. Wir haben aber einige Adelige und Prinzen aus Europa unter unseren Kunden, die sich das leisten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich konnte früher diese beiden Bereiche sehr gut trennen, meine Familie hat sicher nicht unter meinem Beruf gelitten. Trotz meiner überaus großen Freude am Beruf ist für mich die Familie sehr wichtig und gibt mir Kraft.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Zum unternehmerischen Erfolg muß man sehr zäh und selbstdiszipliniert sein. Man muß bereit sein, viele Abstriche vom Privatleben zu machen. Ich bin der Meinung, daß eine fundierte Ausbildung die beste Grundlage für einen jungen Menschen ist, um überhaupt eine Chance im Berufsleben zu haben. Eine akademische Ausbildung ist aber für den beruflichen Erfolg sicher nicht notwendig, es sind vielmehr menschliche Qualitäten, die zählen. Wenn ein junger Mensch das macht, was ihm liegt und woran er Freude hat, wird sich der Erfolg von selbst einstellen. Er darf aber nicht denken, daß ein Leben ohne Sorgen möglich wäre, Sorgen, Probleme, Niederlagen gehören einfach zum Leben dazu. Was ich für sehr wichtig halte, ist auch gut gekleidet zu sein, denn Kleider machen Leute.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Leider gibt es in unserem Betrieb keine Nachfolger. Ich kann nur so lange planen, wie wir selbst arbeiten können und wollen. Mein Ziel ist es, auch unseren Kunden zuliebe das Unternehmen so lange weiterzuführen, wie es uns noch Freude bereitet.