Zum Erfolg von Walter Söldner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Privater und beruflicher Erfolg äußern sich im Glücklichsein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Großen und Ganzen habe ich erreicht, was ich wollte, auch wenn ich nicht der klassische Erfolgstyp bin. Es gibt noch vieles, das ich erreichen möchte, ich bin aber zufrieden und glücklich, wenn ich kleine Etappenziele erreiche. Für mich haben auch die kleinen Dinge und Freuden des Lebens eine große Bedeutung.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich spreche Probleme offen und direkt an und suche mit dem Kunden gemeinsam Lösungsvorschläge. Eine weitere Stärke liegt im starken persönlichen Bezug zum Kunden. Ich bin auch als Chef Ansprechpartner für meine Kunden, wobei mir natürlich sehr zugute kommt, daß ich alle einzelnen Produktionsabläufe im Unternehmen von der Pike auf kennengelernt habe. Ich mache meinen Beruf gerne, das zeigt sich auch in meinem Erfolg.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche durch Nachdenken über das Problem soviel Distanz zu gewinnen, um nicht die einfachsten und naheliegendsten Lösungen zu übersehen, was leicht passieren kann. Für mich persönlich wäge ich Vor- und Nachteile ab und versuche, das Problem negativ zu beleuchten, damit ich nicht von etwas Schlechtem überrascht werde. Ich bemühe mich, zur Meinungsfindung das Problem beziehungsweise das worst case-Szenario im Team zu besprechen, auch wenn ich dann die Entscheidung allein zu verantworten habe.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Sehr wichtig an einen Mitarbeiter ist mir Verläßlichkeit, denn manche Abteilungen in unserem Kleinbetrieb sind nur mit einer Person besetzt. Ein offenes und gutes Gesprächsklima ist für den Informationsfluß im Unternehmen von Bedeutung, daher schätze ich es sehr, daß Mitarbeiter mit Anliegen oder Problemen zu mir kommen und offen darüber reden. Ein Bewerber sollte eine fachliche Ausbildung mitbringen, in unserem Unternehmen lernt er dann die kunden- und auftragsspezifischen Fertigkeiten und Kenntnisse.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir bieten unseren Kunden eine sehr kompetente Beratung. Bei den Hochzeitsanzeigen sind wir sicher hochpreisig, doch dafür bekommen die Kunden eine zwei- bis dreistündige Beratung durch unseren Fachmann, und unsere Kunden honorieren diese Leistung durchaus. Wir übernehmen auch Aufträge, die sich im Grenzbereich zum Machbaren befinden, und können flexibel auf Kundenwünsche eingehen, sodaß wir in der Lage sind, Aufträge auch sehr kurzfristig auszuführen. In der Ausführung trachten wir danach, unseren Kunden wirklich optimale Qualität zu gewährleisten. Wenn Kunden sehr anspruchsvolle Wünsche äußern, die sich nur unter Qualitätseinbußen verwirklichen lassen, kann es aber auch vorkommen, daß wir Kunden überzeugen müssen, es doch lieber anders zu machen - auf diese Weise halten wir unsere Qualität.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne beide Bereiche, die Priorität liegt jedoch eindeutig im Privatbereich, also bei meiner Familie. Durch die familiäre Harmonie schöpfe ich wiederum Kraft für meinen Beruf. Meinen Erfolg möchte ich nicht allein genießen, sondern mit meiner Familie teilen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wichtig sind ein starker Wille und der Glaube an sich selbst. Der gewählte Weg soll ohne Scheuklappen, aber mit Konsequenz und Durchhaltevermögen gegangen werden. Mit etwas Weitblick und Flexibilität sollte auf Niederlagen reagiert werden. Bei Mißerfolg kommt es darauf an, die Ursachen selbstkritisch zu erforschen. Eine fundierte Ausbildung ist für jeden Menschen etwas sehr Schönes. Ich halte es für vorteilhaft, wenn man sich fächerübergreifend bildet, also zum Beispiel Technik und Geisteswissenschaften kombiniert. Auch Erfahrungen im sozialen Bereich sind sehr wertvoll.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein unternehmerisches Ziel ist sicherlich, am Markt präsent zu bleiben, ohne jedoch extreme Expansionsgelüste zu haben. Zur Sicherung der Marktpräsenz ist es aber notwendig, den Betrieb durch einen neuen Standort noch ein bißchen zu vergrößern, um auch eine andere Klientel anzusprechen und sich auf breiterer Basis einen Namen zu machen.