Zum Erfolg von Gabriele Stanek
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich eine Ausgeglichenheit zwischen Geist und Körper. Man kann in jedem Beruf erfolgreich sein, wenn einem die Tätigkeit Spaß und Freude bereitet. Um die Tätigkeit erfolgreich praktizieren zu können, bedarf es neben dem Fachwissen eine starke soziale Kompetenz, denn wir sehen uns als Dienstleister, und dies setzt eine starke Kommunikation voraus.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. Wichtig war für mich, daß ich einen Beruf ausübe, wo ich schöpferisch tätig sein kann, obwohl ich mich nicht als kreativ im Sinne vom Erfinden von wunderbaren Slogans sehe, sondern ich sehe mich als kreativ im Bereich der Menschenführung, im Schaffen von neuen Kursangeboten. Ebenso wichtig wie der Beruf ist mir meine Familie, welche für mich eine sehr große Herausforderung darstellt und eine zeitintensive und gefühlsbetonte Tätigkeit darstellt, denn Kinder erfordern viel Gefühl und auch Zeit.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Besinnung auf mich selbst. Weiters spielte so manche Niederlage eine Rolle. Wenn man Rückschläge erlebt hat, reduziert man sich wieder auf das Wesentliche und schafft dabei neue Ziele, wobei man sich im Klaren sein muß, ob die Ursache der Niederlage bei sich selbst zu finden ist, oder ob es auf das Umfeld zurückzuführen ist. Wenn die Ursache beim Umfeld liegt, dann gilt es, dieses Umfeld zu ändern.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich glaube, dies hat nichts mit dem Geschlecht zu tun, sondern es kommt auf die Einstellung an. Es gibt viele Männer, die einfach nicht gewinnen möchten.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Auf Grund des Feedbacks, sieht man mich als konsequent in der Durchführung, aber herzlich.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Zum Thema Führungsstil las ich sehr wenige Bücher. Im Laufe der Zeit konnte ich jedoch viel Erfahrung sammeln. Ich lernte sehr schnell, daß man den Mitarbeitern ein hohes Maß an Eigenverantwortung zubilligen sollte. Wenn etwas einmal nicht so funktioniert, wie es sollte, dann muß man dem Mitarbeiter allerdings das Gefühl geben, daß er nicht alleine im Regen steht. Als Führungskraft sollte man ein hohes Maß an Geduld mitbringen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Werbe Akademie ist ein Teil des Wirtschaftsförderungsinstitutes und besteht aus drei Säulen. Die eine Säule ist die Schule, welche von Stadtschulrat akkreditiert ist. Die zweite Säule ist, und damit sind wir einzigartig in der Europäischen Union unsere Fachausbildung für Grafik Design. Kein anderes Institut vereinigt beide Bereiche. Die dritte Säule sind die Collegs für Berufstätige. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Auf Grund einer österreichweiten Umfrage bei 185 Entscheidungsträgern in der Branche ist herausgekommen, daß wir in fast allen Bereichen besser eingestuft wurden, als die Lehrgänge an der Wirtschaftsuniversität. Unsere Absolventen werden gerne in der Werbebranche und von Agenturen aufgenommen, weniger auf Seite der Auftraggeber, denn dort haben die Absolventen der Wirtschaftsuniversität die Nase vorne.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich vergleiche dies mit einem Einkauf. Frage: Was trägt sich leichter, ein schwerer Sack oder zwei leichtere Säcke – so ist es auch mit Beruf und Privatleben.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man sich in diesem Metier erfolgreich entwickeln möchte, bedarf es der Offenheit, vernetzt zu denken. Den Studenten sage ich immer, daß nichts zu abwegeg ist was man je gelernt hat, und das man vielleicht einmal brauchen könnte.