Zum Erfolg von Josef Holzinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg bedeutet für mich, Ziele, die man sich langfristig gesetzt hat, zu erreichen und Werte, die man für sich definiert hat, zum Ausdruck zu bringen beziehungsweise seine Ideale anzustreben. Erfolg liegt für mich in der Freiheit, keinen Zwängen mehr zu unterliegen. Zum Erfolg zählt für mich als sehr wesentlicher Punkt, mit dem Erreichten zufrieden sein zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe bisher jedes wichtige Ziel erreicht, das ich mir gesteckt hatte, und fühle mich daher erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich wußte schon früh, daß ich selbständig agieren möchte und Probleme habe, mich erfolgreich zu fühlen, wenn einem Vorgesetzten Rechenschaft schuldig bin. Auf dem Weg zu meinen Zielen war es mir immer wichtig, anderen Menschen Wertschätzung entgegenzubringen, und diesen Anspruch nehme ich sehr ernst, er ist keine leere Floskel. Umgesetzt auf die Firmenphilosophie bedeutet das, daß jeder Mitarbeiter ernstgenommen wird, mein Vertrauen genießt und Freiräume erhält, um sich selbst zu verwirklichen. Ich habe ein sehr ausgeprägtes Selbstvertrauen und glaube fest daran, jedes Ziel erreichen zu können. Wesentlich ist dabei, zwar Visionär zu sein, aber dennoch realistisch zu bleiben, und ich denke, daß mir das gelingt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich delegiere sehr viele alltägliche Arbeiten, bin aber ebenso bereit, meine täglichen Aufgaben zu erledigen. In jedem Fall bin ich ein Mensch, der Arbeit nicht vor sich her schiebt.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich traf eine wesentliche Entscheidung, als ich mich entschloß, den Vöest-Konzern zu verlassen und stattdessen in eine relativ kleine Firma zu wechseln, wo ich die Chance hatte, eine höhere Position - verbunden mit Selbständigkeit - zu erreichen. Wesentlich waren auch private Entscheidungen wie beispielsweise die Heirat meiner heutigen Frau.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Im Sinne des Unternehmens tendiere ich eher zur Originalität, die in dieser Hinsicht im Finden von Marktnischen und in der Bereitschaft, auf Veränderungen einzugehen, liegt. Mitarbeiter sind zwar nicht immer sofort mit jeder Innovation einverstanden, lassen sich aber letztlich durch Erfolg davon überzeugen. Generell ist es in unserer Branche unternehmerisch lebenswichtig, neue Nischen zu suchen und neue Produkte zu kreieren.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vorgänger als Geschäftsführer beeindruckte mich durch seine Praxisorientierung, weil er sein Gewerbe handwerklich beherrschte und mit seiner Ehrlichkeit und Geradlinigkeit über die österreichischen Grenzen hinaus als Persönlichkeit geschätzt wurde. Obwohl er kein einfacher Mensch war, erfuhr er größte Anerkennung und Respekt; somit wurde er für mich zu einem erstrebenswerten Vorbild.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erhalte Anerkennung aus dem Unternehmen, die absolut keine Selbstverständlichkeit ist. Diese Form der Anerkennung drückt sich für mich in der Akzeptanz aus, die mir entgegengebracht wird, aber schließlich auch im konkreten Erfolg durch Erreichen der Firmenziele.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine tragende Rolle beim Erfolg des Unternehmens, deshalb ist es mir wichtig, eine menschliche Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich jeder einzelne wohlfühlt und die Möglichkeit hat, selbst erfolgreich zu werden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Unsere Struktur ist darauf ausgerichtet, die Eigenverantwortung aller Mitarbeiter zu fördern. Wichtig sind mir - neben der fachlichen Qualifikation, die dem jeweiligen Anforderungsprofil entsprechen muß - Loyalität und Ehrlichkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bin sehr großzügig im Gewähren von Freiräumen und delegiere wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben an meine Mitarbeiter, weil ich der Überzeugung bin, daß das der einzige Weg ist, um einen Menschen zu motivieren. Generell denke ich, daß jeder Mensch in seinen Fähigkeiten eher unter- als überschätzt wird und somit durch größere Aufgaben gefördert werden kann.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin der festen Überzeugung, daß man sein Privatleben nicht opfern muß, um beruflich erfolgreich zu sein und trenne aus diesem Grund die beiden Bereiche strikt. Jeder Kunde hat Verständnis dafür, daß ich mir meinen Privatbereich als solchen bewahre und meine Privatsphäre sehr konsequent abgrenze, indem ich Wochenenden ausschließlich meiner Familie widme. Ich habe in der Vergangenheit einige Jahre mit meiner späteren Frau zusammengearbeitet und dabei gesehen, daß eine solche Vermischung von Beruf und Privatleben für mich persönlich kein Erfolgsrezept ist, um glücklich zu werden.