Zum Erfolg von Brigitta John
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Ziele und Visionen zu haben, diese zu erreichen und dabei Zufriedenheit zu erlangen. Wichtig ist dabei die gute Balance von Beruf und Privatleben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. Ich habe in meinem Leben sehr viel erreicht und sehe noch viele Ziele vor mir, daher betrachte ich mich im Sinne meiner Definition als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin eine ausgesprochene Generalistin und glaube, daß ich Situationen und Menschen gut einschätzen und beurteilen kann. Diese Fähigkeit habe ich mit der Zeit erworben; ich verfüge heute über ein sehr hohes Maß an Erfahrung, weiters ist mir meine Offenheit von großem Vorteil. Ich gehe auf Menschen zu und arbeite gern mit anderen zusammen, würde mich also als absolut teamfähig bezeichnen. Als sehr kommunikativer Mensch pflege ich gern den Kontakt mit anderen. Darüber hinaus bin ich in der Lage, mich selbst zu motivieren, da ich sehr positiv denke.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche zuerst, die Ursache eines Problems, also alle versteckten Komponenten, die oft im persönlichen Bereich liegen, herauszufinden. Wenn ich die Situation mit all ihren Hintergründen und Ursachen verstanden und mich gründlich mit allen Details auseinandergesetzt habe, löst sich das Problem oft von selbst. Es ist meiner Meinung nach sehr wichtig, nicht nur logisch vorzugehen, sondern auch die Intuition einzusetzen, vor allem dort, wo man mit Menschen zu tun hat.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Es war für mich nicht immer einfach, mir Anerkennung zu verschaffen, doch ich schaffte es durch Hartnäckigkeit, Durchsetzungsvermögen und eine gewisse freundliche Penetranz. Rückblickend gesehen bin ich als Frau in einer rauhen Männerwelt doch sehr gut zurechtgekommen. Ich betrachte die Thematik als eine Herausforderung, die ich bewältigen möchte.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich lege in der Zusammenarbeit sehr großen Wert auf die Bereitschaft, im Team Leistungen zu erbringen, die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken. Lernfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sind für mich ebenso wichtig wie Selbständigkeit und Problemlösungskompetenz. Ich dulde keine Menschen, die nur darauf warten, Aufgaben gestellt zu bekommen, sondern erwarte die Fähigkeit, selbst zu erkennen, was zu tun ist und dabei über den eigenen Bereich hinauszublicken.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es kann temporär vorkommen, daß ein Bereich aufgrund aktueller Erfordernisse wichtiger wird als der andere. Generell setze ich aber keine grundsätzlichen Prioritäten, weil mir Beruf und Privatleben gleich wichtig sind.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wir alle sind raschen Veränderungsprozessen unterworfen, und es ist daher wichtig, sich mit Neuerungen auseinanderzusetzen, sie zu erkennen und sich damit zurechtzufinden, weil man sonst übrigbleibt. Einem jungen Menschen würde ich raten, Interesse, Ehrgeiz, Hartnäckigkeit, Zielstrebigkeit und Begeisterung zu entwickeln, um seine Ziele zu erreichen. Man muß sich aber auch vor Augen halten, daß der Erfolgreiche immer ein wenig Glück hat, das es allerdings zu erkennen gilt. Gute Ausbildung ist heute mehr denn je Basis des Erfolges.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Eine meiner vorrangigen Zielsetzungen ist es, meinen derzeitigen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Im beruflichen Bereich möchte ich mich auch weiterhin ständig weiterentwickeln, um den raschen wirtschaftlichen und sozialen Prozessen begegnen zu können.