Zum Erfolg von Liesl-Valerie Meissl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich - abgesehen vom Umsatz unserer Firma - wenn meine Mitarbeiter Freude daran haben, in unserer Firma tätig zu sein. Auch deren Anerkennung bedeutet mir viel.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, aufgrund des positiven Feedbacks sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend waren stets die Nähe zu meinen Beschäftigten und meine Menschenkenntnis.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Obwohl ich sehr risikofreudig bin, nehme ich mir für schwierige Entscheidungen immer etwas Zeit zum Überlegen.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich kann nicht vergleichen, ob es für Männer leichter ist, in der Wirtschaft zu bestehen. Mir fiel nur auf, daß am österreichischen Markt ständig versuchte, mich in technischen Belangen reinzulegen. Dies passierte mir im Osten nie.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Erfolgreich entschied ich beim Verkauf unserer Dosierungspumpen am Ostmarkt, wo ich neue, aber auch riskante Finanzierungswege beschritt, die von allen Seiten sehr bewundert wurden.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität ist immer besser.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Geprägt hat mich auf jeden Fall mein Mann.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Öffentliche Anerkennung erfuhr ich wenig, ich wollte aber auch niemals wirklich auffallen, da ich eher bescheiden bin.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Bisher konnte ich alle Probleme lösen. Nur die Zukunft sehe ich nicht sehr positiv, da die Auflagen der Behörden immer härter werden und die mittelständischen Betriebe zu enormen Investitionen gezwungen werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne meine guten Mitarbeiter könnte ich nichts ausrichten.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Im Gespräch versuche ich die Interessen der Bewerber herauszufinden. Ich nehme nur wirklich interessierte Menschen in unser Unternehmen auf.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere durch persönliche Gespräche und durch Erläuterungen der jeweiligen Situation aus der Sicht des Unternehmers.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Das möchte ich selbst auch gern wissen, ich glaube aber, daß ich meist positiv gesehen werde.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Aufgrund unserer schlanken Struktur sind wir sehr flexibel und können sofort auf Kundenwünsche und eventuelle Reklamationen reagieren. Diese Stärke besaßen wir immer. Durch mein persönliches Hobby, die Aerosolphysik, und den Verkauf von Forschungseinrichtungen erwirtschaftete unser Unternehmen zeitweise beachtliche Umsätze.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir verhalten uns sehr kollegial und niemals feindlich. Ich mache auch die Konkurrenz niemals schlecht. Auch wenn diese manchmal billiger produziert, versuchen wir durch Qualität zu punkten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das gelingt mir sehr gut, da ich gut abschalten kann, sobald ich die Firma verlasse. Das ist eine Eigenschaft, die man lernen kann.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Da ich momentan in der Übergabephase des Unternehmens an meine Kinder bin, besuche ich sehr viele Finanz- und Betriebsführungsseminare. Dieses Wissen gebe ich auch gern an meine Mitarbeiter weiter.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es wäre wünschenswert, wenn auch nachfolgende Generationen Freude an ihrer Arbeit haben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte das Werk so am Laufen halten und so übergeben, daß der nächsten Generation ein positiver Start ermöglicht wird. Das werde ich in den nächsten Jahren über die Bühne bringen.
Ihr Lebensmotto?
Mir muß das, was ich mache, Freude bereiten! Das gilt sowohl für den beruflichen, als auch den privaten Bereich.