Zum Erfolg von Günter Neumann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich reduziere Erfolg nicht auf seine geschäftlichen Aspekte, sprich Gewinn. Ein gutes Arbeitsklima ist für mich ebenso wichtig wie der Spaß an der Arbeit.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, doch, wenn ich das Feedback meiner Mitarbeiter betrachte, bin ich im Sinne meiner Definition erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend war ein gewisses Gespür für Markt, Mitarbeiter und die Mitbewerber, mit denen wir auch manchmal kooperieren.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Mit dem Erfolg verhält es sich wie mit einer Sinuskurve. Manche Ideen bedürfen einiger Zeit, wenn der Markt noch nicht reif dafür ist, deren Umsetzung muß man nur erwarten können.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Erfolgreich war die Entscheidung, ein zweites Reisebüro in Gmunden zu eröffnen. Auch die Investition in neue Autobusse kommt generell gut an und ist ein Erfolgsfaktor.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich denke, man benötigt beides. Wichtig ist es in jedem Fall, authentisch zu bleiben und sich nicht zu verstellen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung zu bekommen ist oft schwierig, da der Verkehrsbereich auch nicht einfach zu leiten ist. Ordentlich zu wirtschaften und Gewinne reinvestieren zu können ist für mich Anerkennung genug.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich hoffe, als nett, freundlich und fröhlich gesehen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine große Rolle, insbesondere wenn man, so wie ich, viele Entscheidungen delegiert. Erfolg beginnt bei mir beim Buschauffeur und zieht sich über dir mittlere Führungsebene bis in die Geschäftsführung.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich wähle meine Mitarbeiter nach gutem Auftreten und Kundenorientiertheit aus. Ebenso ist für mich Teamfähigkeit wichtig. Ob sie vorhanden ist, gelingt mir oftmals über Vereinsmitgliedschaften herauszufinden. In einem ausführlichen Gespräch vermag ich viel über die Person zu erfahren.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche Freude an der Arbeit zu vermitteln. Auch höre ich mir die Meinung der Mitarbeiter an und befinde deren Entscheidungen für wichtig und gut.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, daß meine Mitarbeiten meine Kompetenz sehen und schätzen, ebenso wie meine Menschlichkeit und mein Interesse an ihnen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere größte Stärke ist die enorme Vielfalt an Verkehrsmitteln, wie Autobus, Schiffahrt, Eisenbahn und Transportunternehmung.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? In unserem Verdrängungswettbewerb ist manchmal Kooperation notwendig, um den Markt erweitern und ausbauen zu können. Oftmals arbeiten wir mit bestehenden Tourismusunternehmen zusammen, um unsere Produktpalette zu vergrößern.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gelingt mir gut, die beiden Bereiche zu verbinden, ich möchte sie auch nicht vollständig trennen. Ein gesundes Mittelmaß ist wünschenswert, weil man das Privatleben nicht aus der Firma aussperren kann.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Früher verwendete ich im Zuge von Konzessionsprüfungen mehr Zeit für Fortbildung. Heute wäre mein Wunsch, einige Tagesseminare pro Jahr zu besuchen, die Führungstechnik zum Inhalt haben.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein Rat lautet, mit gesunder Skepsis Dinge zu hinterfragen und selbstkritisch zu sein. Die gelingt, wenn man seine Grenzen kennt, denn nur dann kann man diese auch erweitern.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Berufliche Ziele gehen in Richtung des Erhaltes der Qualität und auch der Quantität des Unternehmens. Private Ziele bestehen für mich darin, die Interessen aller Familienmitglieder auch weiterhin vereinen zu können.