Zum Erfolg von Wolfgang Fischbacher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist in meinen Augen nicht auf seine wirtschaftlichen Aspekte begrenzt, sondern hängt eng mit persönlicher Zufriedenheit zusammen. Erfolg liegt darin, Ziele zu erreichen, die man sich gesteckt hat, und wenn man diese Ziele konsequent verfolgt, stellt sich der wirtschaftliche Erfolg von selbst ein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich stehe heute auf dem Standpunkt, daß ich noch mehr machen könnte, um erfolgreich zu sein. Grundsätzlich sehe ich mich aber erfolgreich, weil ich meinen Weg konsequent gehe und Hürden überwinde, ohne aufzugeben.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, daß persönliches Engagement dafür ausschlaggebend ist, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und sie davon zu überzeugen, daß ich in der Kanzlei, die stark von meinem Vater geprägt wurde, ebenso gute Arbeit leiste. Konsequenz und Durchhaltevermögen sind zwei wesentliche Faktoren in der Zielerreichung. Ich bin ein Mensch, der niemals aufgibt, selbst wenn ein Ziel unerreichbar erscheint.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Unvorhergesehene Ereignisse kommen relativ häufig vor. Generell versuche ich rationell zu reagieren und das Problem zu analysieren beziehungsweise zu zerlegen. Negative Ereignisse lassen sich so auf das eigentliche Problem reduzieren, das ich dann ohne große Schwierigkeiten lösen kann. Es gibt aber auch Situationen, in denen ich Entscheidungen aus dem Bauch heraus treffe und meinem Gefühl folge. Ich denke, daß es sehr wichtig ist, auf seine innere Stimme zu hören und ihr zu vertrauen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gab in meinem Leben bisher zwei sehr wichtige Entscheidungen, die meinen Werdegang geprägt haben. Gegen Ende meines Studiums – ich hatte noch drei Diplomprüfungen vor mir – stand ich kurz vorm Aufgeben. Als ich mich entschloß, sie zu absolvieren, traf ich eine wichtige Entscheidung, da ich schlußendlich unter den zehn Jahrgangsbesten war. Der zweite erfolgreiche Entschluß bestand darin, in das väterliche Unternehmen einzutreten, obwohl mein Vater die Kanzlei sehr streng nach seinen Vorstellungen führte und ich es nicht leicht hatte, meine Ideen einzubringen und zu verwirklichen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
In der Wirtschaft, das sehe ich auch bei unseren Kunden, spielt Originalität eine tragende Rolle, um erfolgreich zu sein. Ich bin niemand, der nachahmen und kopieren möchte, sondern bemühe mich stets um Originalität.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne Mitarbeiter wäre es unmöglich, die Kunden gut zu betreuen und zufriedenzustellen. Es ist daher von großer Bedeutung, sie zu motivieren.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neben Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit erwarte ich persönliches Engagement, Loyalität zum Unternehmen und die Fähigkeit, sich in das bestehende Team einzufügen, weil das Arbeitsklima eine wesentliche Rolle spielt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich gehe persönlich auf meine Mitarbeiter ein und interessiere mich für sie. Oft kann man einen Menschen durch die simple Frage: „Wie geht es Ihnen, was gibt es Neues?“ motivieren. Auch beobachte ich meine Angestellten, um sofort einzugreifen, wenn es beispielsweise zu Mobbing kommt, das unweigerlich und unmittelbar zum Leistungsabfall führt.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind, neben den Bereichen Buchhaltung und Lohnverrechnung, die wir selbstverständlich durchführen, vor allem auf Beratung spezialisiert, und zwar sowohl auf Steuerberatung, als auch auf betriebswissenschaftliche Fragen, da ich erkannt habe, daß Steuerberatung allein heute zu wenig ist. Ich analysiere Stärken und Schwächen meiner Kunden und zeige ihnen auf, was sie noch verbessern können und wo es gefährlich werden könnte. Mittelpunkt unserer Bemühungen ist in jedem Fall der Erfolg des Kunden, der davon profitiert, daß er rechtzeitig auf Gefahrenmomente oder Chancen aufmerksam gemacht wird.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte erkennen, daß es letztendlich die Konsequenz ist, die zum Erfolg führt. Selbst wenn ein Ziel unerreichbar erscheint und man Rückschläge in Kauf nehmen muß, darf man auf dem Weg dorthin niemals aufgeben.