Zum Erfolg von Sabine Pannik
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich persönlich, ein Ziel zu erreichen, das ich mir gesteckt habe und liegt auch darin, für etwas, das ich zum Abschluß bringen konnte, positives Feedback von Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten zu erhalten. Meine Ziele liegen nicht nur im beruflichen Bereich, sondern auch im Privatleben. So schloß ich neben meiner Tätigkeit eine Ausbildung zum Sozial- und Lebensberater mit Schwerpunkt. Kommunikationspsychologie ab. Mein Erfolg liegt auch darin, daß es mir gelingt, verschiedene Bereiche zu vernetzen - wie zum Beispiel ein Projekt, das Schüler, Behinderte und das Unternehmen JVC umfaßte.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Als Basis für meinen Erfolg sehe ich unermüdlichen Einsatz und Engagement. Ein wesentlicher Faktor ist meine Begeisterungsfähigkeit. Ich kann, wie ich glaube, andere begeistern, was sehr wichtig ist. Wenn ich ein Projekt umsetzen möchte, ist es immer sehr gut, mehrere Leute im Boot zu haben, die ich vom selben Ziel überzeugen kann. Wichtig ist auch mein Durchsetzungsvermögen. Wenn ich ein Ziel vor Augen habe, bin ich sehr konsequent. Diese Konsequenz, gepaart mit einer guten Portion Organisationstalent, spielt mit Sicherheit eine große Rolle beim Erreichen meiner Ziele. Ich setze mir im allgemeinen nur Ziele, an die ich fest glaube, weil ich davon überzeugt bin, daß ich alles erreichen kann, wenn ich davon begeistert bin. Im Gegensatz dazu würde ich scheitern, wenn ich etwas machen müßte, das ich nur halbherzig vertreten kann.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Grundsätzlich kann jeder, der Erfolg haben möchte, auch erfolgreich sein - egal, ob er ein Mann oder eine Frau ist. Dennoch ist es für Frauen allgemein schwieriger, tatsächlich erfolgreich zu werden. Ich bin selbst in einer sehr männerdominierten Branche tätig und nehme als eine der wenigen Frauen eine gute Position ein, Da ich aber Herausforderungen - auch diese - gerne annehme, nutze ich mein Wissen und Potential um meine kreativen Ideen durchzusetzen und zu vermitteln. Man muß als Frau (in meiner Branche) nach wie vor sehr stark sein und beste Leistung erbringen, um als gleichwertig qualifiziert vom männlichen Geschlecht angenommen zu werden.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine besonders wichtige Entscheidung bestand darin, daß JVC eine Charity-Gala zu Gunsten von Special Olympics veranstaltet. Dieses Projekt erlaubt mir, meine soziale Ader auszuleben und verschiedene Bereiche miteinander zu vernetzen, und ich konnte auf diesem Weg den Gedanken, etwas für andere, nicht so begünstigte Menschen zu tun, in die Firma tragen.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich empfinde Originalität als besten Weg, weil ich nur erfolgreich sein kann, wenn ich authentisch bleibe und meine Persönlichkeit einbringe. Natürlich habe ich auch Vorbilder, was mir an ihnen gefällt, setze ich jedoch auf meine eigene Art und Weise um. Kopien lehne ich total ab, weil ich nur gut sein kann, wenn ich auch echt bin.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Für mich persönlich und im gesamten Unternehmen JVC haben Mitarbeiter einen sehr hohen Stellenwert. Unser Geschäftsführer bezeichnet uns als Familie, und diesen Gedanken leben wir auch – mit allen positiven und negativen Aspekten.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Abgesehen von fachlicher Kompetenz, die ich voraussetze, erwarte ich von meinen Mitarbeitern Offenheit und Flexibilität. Ich könnte auch mit niemandem zusammenarbeiten, mit dem die sprichwörtliche Chemie nicht stimmt. Wichtig ist mir auch immer, das bestehende Team in den Auswahlprozeß zu involvieren.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Für mich ist es sehr wichtig, meine Mitarbeiter in meine Ideen und Projekte einzubeziehen. Wer am Unternehmensgeschehen teilnimmt und richtiggehend mitlebt, ist besser als jemand, der seine Anweisungen entgegennimmt und sie erfüllen muß, dabei aber keine Ahnung von den größeren Zusammenhängen hat. Die Übertragung von Verantwortung ist nach meinem Dafürhalten ein wesentlicher Motivationsfaktor, weil sich jemand, der eigenverantwortlich einen Teil eines Projektes bearbeitet, aufgewertet fühlt.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Da müßten sie meine Mitarbeiter fragen. Ich lade meine Mitarbeiter einmal pro Monat zum Essen ein, gehe ein bis zwei wichtige Punkte durch, die mit dem Unternehmen zusammenhängen, im Tagesgeschäft jedoch keinen Platz zur Diskussion finden, und hole vor allem Feedback ein. Überhaupt habe ich meine Mitarbeiter darum gebeten auch konstruktive Kritik an meiner Person auszusprechen, an der ich mich orientieren kann - weil ich nicht davon ausgehe, daß alles, was ich entscheide, auch von meinen Mitarbeitern gutgeheißen wird. Allerdings habe ich auch gelernt, daß die Luft dünner wird, je höher die Position ist, in der man arbeitet.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? JVC ist ein Unterhaltungselektronikkonzern, der für Innovation und modernste, bedienerfreundliche Technologien steht. Neu und sehr beliebt sind unsere Plasmaschirme mit Colour-Management-Technologie, die eine schärfere und natürlichere Darstellung der Farben zuläßt. Ein weiterer Schwerpunkt sind die weltweit kleinsten Mobile-Notebooks mit WLAN-Anschluß, die bei einem Datenvolumen von 40 GB durch ihre Kompaktheit und Kleinheit sowie interessante Zusatzfeatures bestechen. Zudem zeichnet sich JVC durch ein sehr dichtes Händlernetz und neun Vertragswerkstätten aus, die dem Kunden Service vor Ort bieten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe das Glück, einen Partner zu haben, der sehr verständnisvoll auf mein intensives berufliches Engagement reagiert und bei meinen Erfolgen mitzieht. Ich achte, obwohl mein Beruf sehr zeitintensiv ist, ganz bewußt auf genügend Ausgleich, und es ist mir wichtig, daß ich gemeinsam mit meinem Partner die Freizeit sehr intensiv genießen kann.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ausbildung auf einer möglichst breiten Basis ist mir sehr wichtig. Da ich Menschen führe, erachte ich meine Ausbildung im psychologischen Bereich bzw. Coaching beispielsweise für nahezu unersetzlich.