Zum Erfolg von Monika Tischer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg liegt für mich in der Zufriedenheit, die ich erreiche, wenn mir meine Tätigkeit Freude bereitet, weil ich damit etwas wichtiges leisten kann. Erfolg bedeutet natürlich auch, Ziele zu erreichen, die man sich gesteckt hat.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich heute sehr erfolgreich. Ich hatte zwar nie das explizite Ziel, Krankenschwester zu werden, könnte mir aber rückblickend nichts mehr anderes vorstellen, als meinen heutigen Beruf auszuüben.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Zu jedem Erfolg gehören neben ein bißchen Glück vor allem Leistung und Engagement. Der direkte Kontakt zum Patienten war mir immer sehr wichtig, weil der soziale Bereich für mich schon sehr früh eine Herausforderung darstellte. Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren meine Konsequenz und mein hohes Engagement: ich hätte mir nicht vornehmen können, eines Tages diejenige unter 1.200 Menschen zu sein, die den Pflegedienst leitet, sondern erreichte meine heutige Position aufgrund meiner Leistungsbereitschaft. Ich bin ein sehr spontaner Mensch und zeichne mich insbesondere durch mein Organisationstalent aus. Der wohl wesentlichste Faktor meines Erfolges ist die Tatsache, daß mir meine Arbeit große Freude bereitet: würde sie das eines Tages nicht mehr, würde ich sofort die Konsequenzen ziehen und in einen anderen Bereich wechseln. Ich kann nur gut sein, wenn ich mich wohlfühle, und diese Einstellung gebe ich an alle jungen Bewerberinnen weiter. Man darf niemals nur um der Funktion willen an einer bestimmten Funktion hängen bleiben, sondern muß sich sehr genau überlegen, was dazugehört, um sie optimal auszuüben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Der Stationsbetrieb fordert jeder Krankenschwester die Fähigkeit ab, nicht das Problem, sondern die Lösung zu sehen. Ich darf nicht lange analysieren, warum es zu einem Problem kommen konnte, sondern muß raschestmöglich entscheiden, was zu tun ist. In einer Führungsposition ist es manchmal schwierig, Probleme langfristig zu unterbinden, wenn man daran gewöhnt ist, sie quasi akut zu lösen.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich persönlich fühlte mich durch die Tatsache, eine Frau zu sein, bis dato nicht beeinträchtigt.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Teamarbeit ist einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren. Man kann jede Schwierigkeit meistern, wenn die Gruppe zusammenarbeitet und zusammenhält. Neben fachlicher Qualifikation zählen für mich Leistungsbereitschaft, eigenverantwortliches Agieren, Engagement und der Wille, sich mehr einzusetzen, als gefordert wird.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf ist natürlich ein wichtiger Faktor in meinem Leben, aber ich achte auch darauf, in meiner Freizeit abzuschalten, damit ich am nächsten Tag wieder mit vollem Elan an meine Arbeit gehen kann.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Einem jungen Menschen rate ich, herauszufinden, was er wirklich will. Erst wenn man jenen Bereich gefunden hat, von dem man ganz genau weiß, das ist es!, erst dann sollte man mit aller Konsequenz und mit allem Engagement daran gehen, dieses Ziel zu erreichen. Ich arbeite ständig mit Menschen zusammen und rate meinen Mitarbeitern immer wieder, sich von Zeit zu Zeit zu fragen, ob sie noch Spaß an dem haben, was sie machen. Das Leben besteht zum überwiegenden Teil aus Arbeit, daher sollte diese erfüllend und beglückend sein.