Zum Erfolg von Ursula Rathmayr
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mir einen gewissen Lebensstandard leisten zu können, Freiräume zu haben, auch familiärer Art, mir ein solches Leben leisten zu können, so definiere ich persönlich Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich heute als erfolgreich, weil ich meine Wünsche realisieren und meine grundlegenden Ziele erreichen konnte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich war immer sehr konsequent und wollte immer selbständig arbeiten.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen bewältige ich oft ohne Problem, da ich vieles, was auf mich zukommt, mit Ruhe und Routine löse.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Nein, überhaupt nicht. Das Gefühl, daß man es als Frau schwerer hätte als ein Mann, kann ich persönlich nicht teilen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Bereits in meiner Schulzeit wußte ich, daß ich erfolgreich bin.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Das Haus zu kaufen, in dem sich die Praxis und Wohnung befinden, war eine der erfolgreichsten Entscheidungen von meinem Mann und mir, obwohl wir es uns zum Zeitpunkt des Kaufes eigentlich nicht leisten konnten.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Nur die Originalität hat auf lange Sicht gesehen Wert.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Eltern, insbesondere mein Vater, der ein Zahnlabor führt, haben mich stark geprägt. Eigentlich wollte ich Allgemeinmediziner werden, da ich aber keine Nacht- und Wochenenddienste auf mich nehmen wollte, entschloß ich mich für diesen Fachbereich. Prägung erfuhr ich zudem durch meine Zeit als Pfadfinderin und durch die Führung der Alpenvereinsjugend, wo ich lernte, Verantwortung zu übernehmen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich lebe von Empfehlungen, die für mich Anerkennung ausdrücken.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In meiner Branche gibt es nur wenige Probleme.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man beschreibt mich als eher ruhig, aber selbstbewußt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine große Rolle.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Die Chemie muß stimmen und in zweiter Linie entscheide ich mich nach der fachlichen Eignung. Diese beiden Komponenten beeinflussen meine Wahl.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Angestellten durch Vorbildwirkung.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Sie beschreiben mich als sehr gute Chefin.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Meine Praxis zeichnet sich durch eine ruhige Atmosphäre, ein gutes Team und meine fachliche Kompetenz aus.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Dem Mitbewerb gegenüber verhalte ich mich sehr neutral.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Unsere Haushälterin ermöglicht es mir, die beiden Bereiche gut vereinbaren zu können.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Im Moment habe ich das Thema Fortbildung ein wenig zurückgeschraubt solange unsere jüngste Tochter noch so klein ist.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte seine Interessen herausfinden und seine Möglichkeiten abwägen, dann aber offen sein für alle Chancen, die sich einem bieten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mich im Bereich Implantologie weiterbilden und als Fernziel schwebt mir noch eine ideelle Umsetzung meines Könnens vor.