Zum Erfolg von Horst Stohl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Die Zufriedenheit meiner Gäste ist ebenso Ausdruck meines Erfolgs wie die effektive Umwandlung von Umsatzsteigerungen in finanziellen Gewinn.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als erfolgreich, weil ich mich in einer Branche, für die ich keine entsprechende Ausbildung besitze, behaupten kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Neben dem hohen Qualitätsstandard, den ich meinen Gästen biete, hat auch meine Fähigkeit, dafür zu sorgen, daß sie sich wohlfühlen, entscheidenden Anteil an meinem Erfolg. Kommunikationsbereitschaft, Offenheit und das Gespür für die Befindlichkeiten des Gastes mußte ich erst erlernen, sie sind wesentliche Faktoren für die erfolgreiche Führung eines Gastronomiebetriebes.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuchte immer, die mir gestellten Aufgaben bestmöglich zu erfüllen, sowohl als Techniker zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn, als auch später im Verkauf und selbstverständlich auch heute bei der Führung meines Betriebes. Fähigkeiten, die mir dazu noch fehlten, habe ich mir im Laufe meines Berufslebens angeeignet.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als erfolgreich empfand ich mich seit meinem Wechsel in die Gastronomie, weil ich es gewagt hatte, meiner Berufung zu folgen, und weil mir die Anerkennung durch zufriedene Gäste meinen Erfolg erst wirklich bewußt macht.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich schätze die Originalität, weil ich der Meinung bin, daß sie den Erfolg anzieht. Etwas nur zu imitieren bedeutet für mich Selbstverleugnung, die für den Erfolg hinderlich ist.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche ungelöst? Ich finde, daß das Gastgewerbe steuerlich besonders hoch belastet ist, was manchmal Investitionen unmöglich macht und die Rentabilität eines Betriebes in Frage stellt.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich achte darauf, nur Bewerber zu akzeptieren, die mir glaubhaft machen können, daß für sie die Liebe zum Beruf vor dem Wunsch nach hoher Bezahlung kommt. Ich bevorzuge erfahrene Mitarbeiter, doch gebe ich auch gerne Berufsanfängern eine Chance.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich führe sowohl Einzelgespräche mit meinen Mitarbeitern als auch eine gemeinsame Gesprächsrunde, in deren Rahmen jeder der Mitarbeiter Lob und Tadel aussprechen kann. Dabei hat auch jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, seine Ideen für Veränderungen einzubringen, die dann gemeinsam analysiert werden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken meines Unternehmens sind Flexibilität, Freundlichkeit und höchste Qualität.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jeder sollte sich die Zeit nehmen, seine wahre Berufung zu finden, weil nur dadurch Zufriedenheit und Erfolg möglich sind. Es ist nicht nötig, nach einem Schulabschluß bereits seinen gesamten beruflichen Werdegang geplant zu haben, man sollte jedoch nicht aufhören zu hinterfragen, ob man auf dem richtigen Weg ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Oberste Priorität hat natürlich der Abbau meiner Schulden, was ich unter anderem durch eine bessere Auslastung meines Betriebes zu erreichen suche.