Zum Erfolg von Alfred Hamernik
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich ist Erfolg ein gelungenes Gesamtkonzept mit zwei wichtigen Standbeinen - Gesundheit und Zufriedenheit, und zwar sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Erfolg liegt grundsätzlich im Erreichen von individuellen Zielen, mündet aber in jedem Fall in den beiden Faktoren Gesundheit und Zufriedenheit.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich heute im Sinne meiner Definition als erfolgreich, wenngleich ich noch viele Ziele vor mir sehe, die es zu erreichen gilt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Als Sohn eines Transportunternehmers hatte ich schon früh einen sehr starken Bezug zu diesem Metier und bin nicht nur hinter dem Schreibtisch, sondern in manchen Fällen auch selbst operativ tätig. Im Laufe meiner Karriere habe ich sehr viel Erfahrung gesammelt und ein gutes Gespür für die Wünsche meiner Kunden entwickelt. Eine meiner größten Stärken besteht darin, daß ich in sämtlichen Bereichen des Unternehmens bewandert bin und den Dienstleistungsgedanken in den Vordergrund stelle. Verläßlichkeit ist mir sehr wichtig, das in mich gesetzte Vertrauen erfülle ich auch; daher ist mir das hohe Qualitätslevel in dieser Firma sehr wichtig. Ein wesentlicher Faktor meines Erfolges ist die Tatsache, daß ich Freude an meiner Tätigkeit habe.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich löse Probleme mit sehr viel Routine, da ich über zahlreiche Erfahrungswerte verfüge, die mir dabei sehr behilflich sind. In jedem Fall sind Kommunikation und Ehrlichkeit wichtig, um zurückverfolgen zu können, wie sich ein Problem aufbauen konnte. Kennt man den Ursprung, kann man es auch gezielt lösen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich erwarte von meinen Mitarbeitern neben fachlicher Qualifikation höchste Zuverlässigkeit, Loyalität, Ehrlichkeit und die Bereitschaft, ein Quentchen mehr Leistung zu erbringen, als ihm abverlangt wird. Information wird in diesem Unternehmen groß geschrieben, es funktioniert wie ein großes Getriebe, dessen Räder ineinander greifen müssen. Sobald auch nur das kleinste dieser Zahnräder ausfällt, steht das Werk, daher muß jedes Rädchen seine Aufgabe erfüllen; vor allem ist das kleinste ebenso wichtig wie ein großes, um das Funktionieren des gesamten Betriebes aufrecht zu erhalten: jeder Mitarbeiter ist für mich gleich wichtig und muß in seinem Bereich die adäquate Leistung erbringen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Herber Hausner Süd-Ost untersteht der Spedition Schenker und beschäftigt sich insbesondere mit Umzügen. Wir zeichnen und durch höchste Zuverlässigkeit und individuelle Konzepte aus, die unsere Kunden sehr schätzen, da der Bereich Umzug ein sehr sensibler ist. Wir berücksichtigen jeden Kundenwunsch und nehmen die Herausforderung an, nicht nach einem Standardkonzept arbeiten zu können, sondern mit ständig wechselnden Parametern zu operieren - jede Wohnung, jedes Haus ist anders, es gibt Kunden, die Verpackungsarbeiten selbst erledigen wollen und solche, die uns den Schlüssel aushändigen und sämtliche Aufgaben an uns delegieren. An oberster Stelle steht für uns die Zufriedenheit unserer Kunden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beruf und Privatleben bilden in meinem Leben grundsätzlich eine Einheit. Es liegt mir viel daran, beide Bereiche so zu gestalten, daß das Verhältnis harmonisch ist, auch wenn ich beruflich manchmal auch an Wochenenden oder Feiertagen im Einsatz bin. Prinzipiell trenne ich Beruf und Privatleben strikt - wenn ich zuhause bin, kann ich abschalten und Distanz zum Beruf schaffen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Es ist für einen jungen Menschen von großer Bedeutung, herauszufinden, wer er ist. Die Zukunft kann bedeuten, sich im tiefen Wasser wiederzufinden - aber das ist nichts Negatives, denn dann wird sich herausstellen, ob man gelernt hat zu schwimmen. Eine gute Ausbildung sollte sich heute von selbst verstehen, wichtig ist dabei die innere Bereitschaft, Wissen aufzunehmen und neue Erfahrungen zu sammeln. Grundsätzlich sollte man nach einem Beruf streben, der den eigenen Stärken und Interessen entspricht, weil man dann am ehesten erfolgreich sein kann. Ohne Leistungsbereitschaft ist Erfolg allerdings gänzlich unmöglich.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Unser Berufsstand wird sich mittel- bis langfristig stark verändern - allein aufgrund der Aufhebung der Zollbestimmungen werden in den kommenden Jahren bis zu 1.500 Arbeitsplätze verschwinden. Ich möchte kurz- bis mittelfristig weiterhin in diesem Unternehmen tätig sein, möchte mich aber innerhalb des Konzerns verändern und bin auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, weil ich mich persönlich verändern möchte.