Zum Erfolg von Erich Weitzer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, meine Kunden zufriedenzustellen. Der finanzielle Erfolg spielt natürlich eine Rolle, weil meine Frau und ich sehr viel arbeiten und unsere Leistung auch durch einen gewissen Lebensstandard honoriert sehen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. Ich habe bisher viel erreicht und noch viele Ziele vor mir, bin mit meinem Lebensstandard zufrieden und fühle mich daher erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich arbeite rasch und genau, bin immer ehrlich und stehe zu meinen Fehlern. Eine meiner Stärken liegt sicher in meiner Offenheit und Kommunikationsfähigkeit. Ich gehe auf jeden Menschen mit Respekt und Achtung zu. Basis meines Erfolges ist auch die Tatsache, daß mir meine Tätigkeit große Freude bereitet, obwohl es mir als Unternehmer nicht immer einfach gemacht wird.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich erwarte von meinen Mitarbeitern hohe fachliche Qualifikation und die Bereitschaft, sich in den Familienbetrieb einzugliedern, der von mir und meiner Frau geführt wird. Jeder meiner Mitarbeiter ist für seinen jeweiligen Tätigkeitsbereich verantwortlich, daher ist es mir wichtig, sowohl Lob als auch Kritik der Kunden weiterzugeben. Freundlichkeit, unternehmerisches Denken, Korrektheit, Verläßlichkeit und der richtige Umgang mit Kunden sind für mich sehr wichtige Kriterien, die meine Mitarbeiter erfüllen müssen. Grundvoraussetzung für eine geglückte Form der Zusammenarbeit ist Ehrlichkeit.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir bieten unseren Kunden schnelle und exakte Arbeit. Zu unseren Stärken zählt eindeutig unsere Flexibilität: auch wenn der Kunde selbst nicht genau definieren kann, was er braucht, arbeiten wir gemeinsam mit ihm sein Produkt aus und realisieren die Umsetzung. Ich biete meinen Kunden persönliche und individuelle Beratung - beispielsweise im Bereich Sicherheit, der von vielen gründlich mißverstanden wird. Es gibt kein einbruchssicheres Haus, aber man kann durch Zylinderschlösser zumindest einem Einbrecher, der nicht viel Zeit für sein Vorhaben hat, das Handwerk legen. Unmöglich ist fast gar nichts - im Moment arbeiten wir mit mehr als 150 internationalen Zulieferfirmen zusammen und können für nahezu jedes Bedürfnis das richtige Produkt oder die richtige Lösung anbieten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau und ich trennen die beiden Bereiche weitgehend, allerdings ist es nicht möglich, gewisse unternehmerische Dinge nicht auch zuhause zu besprechen. Wir versuchen aber in unserer Freizeit unseren jeweiligen Hobbies nachzugehen (meine Frau fährt Motorrad, ich tauche) und abzuschalten, um Kraft für den beruflichen Alltag zu schöpfen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muß, um erfolgreich sein zu können, Einsatz leisten und genauso arbeiten, wie man es sich von jemand anderem erwarten würde. Eine gute Ausbildung ist heute Voraussetzung für Erfolg, und ich würde einem jungen Menschen raten, schon in der Schule aufmerksam zu sein und mitzuarbeiten, weil Bildung, die man sich später erwirbt, Zeit und Geld kostet. Es wird im Leben immer wieder zu Niederlagen und Mißerfolgen kommen - und wer keinen Partner hat, der ihm in solchen Zeiten zur Seite steht, darf nicht aufgeben und muß selbst so flexibel sein, im Extremfall etwas ganz Neues zu beginnen. Grundsätzlich denke ich, daß es wichtig ist, sich Ziele zu stecken, die sehr schwer erreichbar, aber dennoch realisierbar sind. Zur Motivation ist es dabei ratsam, Zwischenziele zu definieren, durch deren Erreichen man motiviert ist, sich dem großen Hauptziel weiter anzunähern.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Ziele liegen in Expansion. Ich möchte weitere sichere Arbeitsplätze schaffen und bin zur Zeit auf der Suche nach einem Standort, um die Werkstätte, die sich derzeit in Stockerau befindet, wieder nach Wien zu verlagern, die sich aufgrund der Tatsache, daß unsere Arbeit Lärm verursacht, nicht einfach gestaltet. Wichtig ist mir, den Erfolg und das hervorragende Betriebsklima aufrechtzuerhalten, privat möchten meine Frau und ich den erreichten Lebensstandard beibehalten.