Zum Erfolg von Petra Hebe
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich eine Art der Bestätigung und ist mein Lebenselixier.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Bei dem was ich erreicht habe, sehe ich mich schon als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren das persönliche Engagement und der damit verbundene Verzicht auf Freizeit.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Herausforderungen recht trotzig, dabei habe ich ein Leitmotto: Nein gibt es nicht, und das Überleben bin ich meinen Feinden schuldig.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? In meiner Branche ist es ganz sicher schwieriger, denn das Transportwesen ist nach wie vor eine Männerdomäne.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Erfolgreich empfand ich mich seit dem Tag, als ich den Handelsregisterauszug in der Hand hielt und sah, es ist meine GmbH.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Erfolgreiche Entscheidungen traf ich immer dann, wenn ich auf mein Bauchgefühl hörte, nach dem Motto: No risk, no fun.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Keines von beiden kann allein für Erfolge verantwortlich gemacht werden, jeder muß sich selbst treu bleiben und sich selbst präsentieren.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Für mich ist es eine große Anerkennung, wenn ich von Kunden unaufgefordert Referenzschreiben erhalte und weiterempfohlen werde.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es gibt viele ungelöste Probleme, am meisten ärgert mich jedoch, daß ich meine Mitarbeiter wegen der hohen Lohnnebenkosten nicht der Arbeitszeit und Leistung angemessen bezahlen kann.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Zum Großteil mit sehr viel Neid und zum anderen Teil durch eine rosarote Brille, man sieht nicht die Probleme einer selbständigen Unternehmerin.Welche Rolle spielen Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg? Meine Mitarbeiter spielen die Hauptrolle bei meinem Erfolg, sie sind mein Aushängeschild und mein Kapital.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Für mich ist nicht ausschlaggebend, ob ein Mitarbeiter alles kann, sondern daß er arbeiten will und lernen möchte.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir arbeiten in meinem Unternehmen miteinander, meine Mitarbeiter werden in barer Münze am Erfolg beteiligt, nach der Bilanzierung wird der Gewinn halbiert, die Hälfte bleibt im Unternehmen als Rücklage, die andere Hälfte wird an mich als Inhaber ausgezahlt und unter allen aufgeteilt.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
In unserem Unternehmen herrscht ein freundschaftliches Klima, das Du-Wort entspricht dem kollegialen Umgangston. Ich bin die zentrale Anlaufstelle für meine Mitarbeiter, auch in privaten Dingen, habe sie ganz fest in meine Firmenpolitik mit eingebunden und bin nicht der typische Arbeitgeber. Welches sind die Stärken Ihres Unternehmens? Zuverlässigkeit und absolute Flexibilität sind die Stärken meines Unternehmens, ich bin rund um die Uhr für meine Kunden da, auch am Wochenende und wenn es sein muß, fahre ich selbst.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich habe keine direkte Konkurrenz, aber ich hätte keine Angst davor, denn Qualität und Zuverlässigkeit machen sich auf lange Sicht bezahlt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf kommt bei mir an erster Stelle, das Privatleben muß da zurückstehen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ein Drittel meiner privaten Freizeit wende ich für meine Fortbildung auf, ich besuche drei bis vier Seminare pro Jahr und verfolge permanent die aktuelle Fachliteratur.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Von nichts kommt nichts, jeder soll begreifen, daß die andere Seite der Konsumgesellschaft die Leistungsgesellschaft ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mit fünfzig Jahren aufhören zu arbeiten und das Geschäft an meinen Sohn übergeben.
Ihr Lebensmotto?
Das Überleben bin ich meinen Feinden schuldig.