Zum Erfolg von Stefanie Beck
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich definiere Erfolg sehr persönlich und bin nicht, wie viele in meinem Umfeld, der Meinung, daß ich Karriere gemacht habe. Viel wichtiger als klassischer Erfolg ist für mich, einen Beruf auszuüben, bei dem ich abends mein Büro mit dem selben Lächeln verlasse, mit dem ich es am Morgen betreten habe. Beruflicher Erfolg liegt nicht darin, hohe Positionen innezuhaben, sondern vielmehr in der Zufriedenheit mit dem, was man tut. Anerkennung spielt für mich beim Erfolg durchaus eine wichtige Rolle, weil ich mich darüber freue, wenn meine Leistung geschätzt wird.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als sehr erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe aufgrund meines langjährigen Auslandsaufenthaltes gelernt, mich rasch an neue Kulturen und Anforderungen anzupassen, ohne meine Persönlichkeit zu verlieren. Vor allem zeichne ich mich durch Feingefühl aus und kann mein Gegenüber sehr gut einschätzen, was insbesondere im Verkauf von großer Bedeutung ist. Ich gehe grundsätzlich offen auf Menschen zu und bin sehr flexibel, vor allem bin ich ein Mensch, der sich Fehler eingesteht und daraus lernt. Ein sehr wesentlicher Faktor meines Erfolges ist die Tatsache, daß mir meine Tätigkeit große Freude macht, weil ich in einem sehr positiven Umfeld arbeite. Mut und Engagement, aber auch ein wenig Glück waren weitere Schlüsselelemente, die meinen Erfolg bedingt haben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich gebe ungern Entscheidungen vor, sondern suche immer das Gespräch mit allen Beteiligten, wenn es zu einer problematischen Situation kommt. Wichtig ist mir, viele Meinungen einzuholen und gemeinsam mit einem Team eine Lösung zu finden, die von allen mitgetragen wird. Generell löse ich Probleme sofort, wenn sie kompliziert sind, lasse ich mir aber mehr Zeit, ehe ich zu einer Entscheidung komme.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich bin in einer männerdominierten Branche tätig, habe aber als Frau damit noch keine negative Erfahrung gemacht. Im Gegenteil habe ich es im Vertrieb bzw. Marketing leichter, weil Frauen grundsätzlich sensibler sind als Männer und sich durch Einfühlungsvermögen auszeichnen. Allerdings habe ich bei Spezialistinnen im technischen Bereich durchaus gesehen, daß es länger dauerte, bis sie sich etablieren konnten. Sie mußten in der ersten Phase mehr leisten als ein Mann, um anerkannt zu werden, hatten aber danach keine Schwierigkeiten mehr. In jedem Fall muß sich eine Frau aber zwischen Karriere und Kind entscheiden, während Männer niemals vor der Frage stehen, ob sie beruflich erfolgreich werden oder eine Familie haben wollen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir verkaufen Dienstleistungen bzw. Know-how und zeichnen uns durch das hohe fachliche Niveau unserer Mitarbeiter ebenso aus wie durch die Tatsache, daß das Unternehmen aufgrund seiner relativ geringen Größe und flachen Hierarchie sehr flexibles Eingehen auf Kundenwünsche zuläßt. Unsere Kunden schätzen unsere Verläßlichkeit als langfristiger Partner und die persönliche Betreuung. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich lege jedem jungen Menschen dringend ans Herz, im Zeitalter des vereinten Europas Auslandserfahrungen zu sammeln, weil er dadurch ein unglaubliches Maß an Bereicherung in allen Lebensbereichen erfährt. Eine gute Ausbildung sollte eine Selbstverständlichkeit sein, wobei man sich insbesondere Sprachkenntnisse aneignen sollte. Grundsätzlich rate ich einem jungen Menschen, jenen Beruf zu ergreifen, zu dem er sich berufen fühlt. Wer sich für seine Tätigkeit interessiert, engagiert sich auch dementsprechend, und das ist eine wichtige Basis des Erfolges.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe mit dieser Tätigkeit genau den Bereich gefunden, der mich erfüllt und fühle mich auch in meiner Position an zweiter Stelle der Firmenleitung sehr wohl, deshalb möchte ich derzeit so erfolgreich arbeiten wie bisher. Private Ziele darf man dabei jedoch nicht außer acht lassen.