Zum Erfolg von Werner Stadlmayr
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist immer ein Gesamtpaket. Für mich ist der berufliche Erfolg ebenso entscheidend wie der familiäre. Ein harmonisches Verhältnis innerhalb der Familie ist genauso wichtig wie ein gutes Auskommen mit seinen Kunden. Daneben zählt auch noch der körperliche Erfolg, der sich in Gesundheit und Fitness widerspiegelt. Dieses umfassende Zufriedenheit aus beruflicher, familiärer und körperlicher Harmonie bedeutet für mich Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Bedingt. Einige Ziele konnte ich nicht erreichen, viele habe ich jedoch bereits erreicht, einige weitere habe ich mir noch gesteckt. Insgesamt bin ich jedoch im Beruf wie auch im Privatleben zufrieden, und aus dieser Perspektive sehe ich mich durchaus als erfolgreich, auch besonders durch das positive Feedback meiner Kunden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Wesentlich war die Tatsache, daß ich nie aufgab und stets gewisse Hemmschwellen überwand. Obwohl ich in der Schule nicht der Beste war, brachte ich immer wieder den Mut auf, Dinge einfach auszuprobieren, wie zum Beispiel die Bewerbung bei der Raiffeisenbank oder den Umstieg vom Schlosser zum Versicherungskaufmann. Ausschlaggebend war sicherlich auch mein Bemühen um persönliche Nähe zum Kunden. Gerade in unserer Zeit, in der alle Bankgeschäfte möglichst elektronisch erledigt werden, suchen unsere Kunden - glücklicherweise - wieder das persönliche Gespräch. Im Ort ist es mir gelungen, daß die Menschen gern zu uns kommen, weil sie diese persönliche Betreuung schätzen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Durch genaue Planung versuche ich mir stets einen Rahmen zu schaffen und das Ziel von gewissen Fixpunkten zu betrachten. So bekomme ich ein Gesamtbild, das ich dann aufarbeiten kann. Gerade bei komplexen Projekten ist eine durchdachte Vorgehensweise entscheidend.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nicht direkt. Unbewußt nahmen vielleicht mein älterer Bruder, der schon in der Schule sehr gute Erfolge aufwies, und mein ehrgeiziger Vater eine Vorbildrolle für mich ein.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die größte Anerkennung sind das positive Feedback meiner Kunden, das gute Image im Ort und das Vertrauen, das mir Kunden entgegenbringen. Aber auch der Rückhalt meiner eigenen Familie ist ebenso Anerkennung wie das Wissen, eine Basis zu haben, an die man immer wieder zurückkehren kann.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mitarbeiter und Familie sehen mich gleichermaßen als zuvorkommenden, hilfsbereiten Menschen, der ich auch immer zu sein versuche. Ich achte auf eine besonders gute Atmosphäre im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern, wodurch ich eine gewisse Vertrauensbasis schaffe. Gleichermaßen achte ich auch darauf, bei Delegationsaufgaben stets ein sachliches Klima zu schaffen. Trotzdem bekomme ich von Kunden und Mitarbeitern oft das Feedback einer örtlichen Großfamilie.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich entscheide aus dem Bauch heraus. Was meist zählt, ist der erste Eindruck, den man im persönlichen Gespräch gewinnt. Immerhin sind bei uns eine enge Zusammenarbeit, ein partnerschaftliches Verhältnis und Sozialkompetenz gewünscht.Welchen Rat möchten Sie der nächsten Generation weitergeben? Man sollte den Mut aufbringen, auch Dinge, die man selbst nicht für möglich hält, einfach auszuprobieren und nicht aufzugeben. Dazu gehören Ehrgeiz und vor allem Ehrlichkeit, denn kurzfristige Geschäfte zum eigenen Vorteil rächen sich irgendwann. Außerdem macht ehrliche Arbeit auch mehr Spaß. Man sollte immer versuchen, sich im Einklang zu befinden, dadurch fühlt man sich wohl und kann auch Kraft weitergeben.