Zum Erfolg von Gerda Schödl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß ich eine für mich krisensichere Situation geschaffen habe. Ich führe einen Betrieb, der auch eine oder zwei schlechte Saisonen übersteht.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ja, es geht mir gut. Die Umsätze sind gestiegen, und die Leute respektieren mich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein enormer persönlicher Einsatz. 70 Wochenstunden sind in Klein- und Mittelbetrieben in der Gastronomie nicht unüblich.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche jeden Tag, aus allem das Beste für meine Gäste zu machen. Problemen gehe ich dabei nicht aus dem Weg.Ist es für Sie als Frau schwieriger, in der Wirtschaft erfolgreich zu sein? Nein, ich denke nicht. Wenn eine Frau dazu bereit ist, den gleichen Einsatz zu erbringen, hat sie auch die gleichen Chancen wie ein Mann. Vielleicht haben Frauen im Dienstleistungsbereich sogar bessere Chancen als Männer, weil sie im Umgang mit Menschen, also sowohl mit den Gästen als auch mit dem Personal, sensibler und diplomatischer vorgehen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich meine ersten Investitionen im Betrieb getätigt hatte und sich herausstellte, daß ich die richtigen Entscheidungen getroffen hatte, da die Umsätze stiegen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Gute Entscheidungen waren, als ich mich für die Selbständigkeit entschied und später, als ich die Standardverbesserungen im Betrieb durchführen ließ.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Auf jeden Fall Originalität.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Frau Dr. Balzar, die Chefin des Parkhotels in Iglis, weil sie eine richtige Dame für mich darstellte. Sie war auch im Umgang mit den 30 Angestellten immer vornehm, das imponierte mir.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Als große Anerkennung empfinde ich das Vertrauen, das meine Gäste in mich setzen, wenn sie zum Beispiel eine Hochzeit oder eine Firmenfeier bei mir genießen möchten.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Personalsuche ist meistens sehr schwierig, weil unser Beruf eine hohe Bereitschaft zu Mehrstunden verlangt. Ebenso ist oft Wochenendarbeit gefragt. Heute sind immer weniger junge Leute dazu bereit, das zu akzeptieren.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich als kollegial, vielleicht auch manchmal als hektisch, weil ich immer gern alles hundertprozentig erledige.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr große, weil wir im Team arbeiten.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Bei meinen Mitarbeitern sind mir neben den Qualifikationen und Referenzen sehr wichtig, daß sie ein gutes und gepflegtes Auftreten mitbringen und mir einfach sympathisch sind.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche, ihnen ein gutes Vorbild zu sein, indem ich selbst immer hochmotiviert arbeite.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Sowohl als Chefin als auch als Kollegin. Meine Mitarbeiter wenden sich auch in privaten Belangen an mich. Ich versuche stets tolerant zu sein und auch private Angelegenheiten verständnisvoll zu sehen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir bieten unter anderem schnelle und qualitative Mittagsmenüs.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich sehe meine Konkurrenz als Mitbewerber.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Privatleben widme ich ganz meinem Kind.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Einsatz, Fleiß und Liebe zum Beruf führen zum Erfolg.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte in zehn Jahren den Betrieb entweder verpachten oder ihn meinem Sohn übergeben. Danach möchte ich einfach mein Leben genießen.
Ihr Lebensmotto?
Sei zufrieden mit dem, was du hast, und schau immer nach vorne.