Zum Erfolg von Ernst Hofmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich betrachte es als Erfolg, wenn ich ein Geschäft so abwickeln kann, daß es nicht nur finanziell, sondern auch menschlich für alle Beteiligten zufriedenstellend ist. Ich bekomme von Kunden jedes Jahr sechs bis sieben Weihnachtskarten und schon so mancher sagte zu mir lange nach Fertigstellung eines Projekts: Als ich Sie sah, wußte ich, wir machen das Geschäft. Die menschliche Komponente muß für mich stimmen, dann gibt es auch keine Probleme. Das ist Erfolg, wie ich ihn mir wünsche, denn nur wegen des Geldes würde ich diesen Beruf nicht ausüben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich studiere zuerst den Menschen, und erst wenn ich ihm vertraue und es mir gelingt, auch sein Vertrauen zu gewinnen, denke ich ans Geschäft. In den großen Möbelhäusern ist das ganz anders, und das ist mein Vorteil. Ich gebe den Menschen das Gefühl, ihnen helfen zu wollen und am Ende ist es meist so, daß ich sie gar nicht mehr davon abbringen kann, bei mir zu kaufen, weil sie mich als Freund sehen. Dann gibt es auch keine Probleme - weder bei der Montage noch beim Zahlen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich brauche die tägliche Herausforderung und verfolge die Einstellung, daß es kein Problem gibt, das unlösbar ist.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich vor zehn Jahren als einziger von sieben Kandidaten die Tischlermeisterprüfung geschafft habe, obwohl ich als einziger keinen Vorbereitungskurs besucht hatte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich mich entschlossen habe, mein Leben zu verändern, war das meine erfolgreichste Entscheidung. Ich ging früher mit Scheuklappen durchs Leben, und irgendwann habe ich darin keinen Sinn mehr gesehen. Also begann ich auf mein Inneres zu hören und zu mir selbst zu finden. Erst wenn man den Sinn des Leben erkennt, kann man auch erfolgreich leben.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Jeder Mensch ist ein Original und sollte sich treu bleiben. Von Imitation halte ich persönlich wenig, weder bei Produkten noch bei der Persönlichkeit. Ich bin so, wie ich bin, und die anderen können das so akzeptieren, oder eben nicht.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die wichtigste Anerkennung erhalte ich von meinen Kunden, und darauf lege ich auch am meisten wert.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es ist für Unternehmen in meiner Größe praktisch unmöglich, an Großprojekte heranzukommen. Das würde mich sehr reizen, aber offenbar werden die großen Aufträge nur an große Unternehmen mit den entsprechenden Verbindungen vergeben. Die wirtschaftlich angespannte Situation in der Baubranche sehe ich eher als Herausforderung, die mich anspornt.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich hoffe, daß ich als sympathischer Mensch betrachtet werde, weil ich versuche, es zu sein.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Nachdem ich ein Gesamteinrichter bin und die von mir angebotenen Produkte zukaufe und nicht selber produziere, ist das Thema Mitarbeiter weniger aktuell für mich. Die wenigen Mitarbeiter, die ich beschäftige, müssen natürlich die entsprechende Qualifikation haben, zuverlässig und ehrlich sein.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir bieten eine breite Angebotspalette, sind äußerst flexibel können daher schnell und individuell arbeiten.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich passe mich an - mit manchen ist das Verhältnis nicht so gut, mit anderen geht man auch beizeiten ein Bier trinken und diskutiert miteinander.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
In meinem Privatleben stelle ich Qualität vor Quantität. Der Beruf läßt mir wenig Zeit, aber die verbleibende versuche ich zusammen mit meiner Familie sinnvoll zu verbringen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich muß gestehen, daß ich von Fortbildungskursen wenig halte, weil sie mir sehr verfahren scheinen und meiner Meinung nach in die falsche Richtung gehen. Ich beobachte lieber erfolgreiche Menschen und versuche mich so in die richtige Richtung weiterzuentwickeln. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate jedem, jene Tätigkeit zu seinem Beruf zu machen, die ihm am meisten Spaß macht. Ohne die Freude an der Arbeit verbaut man sich sein Leben und wird keinen Erfolg haben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meinen Umsatz kontinuierlich steigern und zur Zufriedenheit meiner Kunden weiterarbeiten wie bisher.
Ihr Lebensmotto?
Bewegung ist alles.