Zum Erfolg von Michaela Adami-Schrott
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet persönlicher Erfolg, mein Potential zu nützen und mich weiterzuentwickeln. Erfolg liegt auch darin, Herausforderungen anzunehmen und dadurch etwas zu lernen, das ich zuvor nicht konnte. Der wichtigste Erfolgsfaktor ist, in das Unternehmen Mehrwert einbringen zu können
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich erfolgreich, weil ich jene Ziele, die ich mir bis dato gesteckt habe, zu einem Großteil sehr rasch auch erreichen konnte. Meine große Herausforderung besteht nun darin, mich weiterzuentwickeln und meine nächsten Ziele klar zu definieren.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg ist meine Bereitschaft, stets neue Herausforderungen anzunehmen und dabei zu lernen, auch oder gerade dann, wenn mir der Ausgang einer Sache nicht bekannt ist. Diese Risikobereitschaft hat mich in meinem Leben sehr weit gebracht, weil ich viele Situationen kennenlernen und Erfahrungen machen konnte, die ich, wäre ich ein sehr vorsichtiger und auf Sicherheit bedachter Mensch, nie erlebt hätte. Wichtig sind für mich aber nicht nur permanente Weiterentwicklung und Vorwärtsstreben, sondern auch der Anspruch, mir selbst treu zu bleiben. Ein entscheidender Faktor meines Erfolges ist darüber hinaus meine absolute Zielorientierung. Basis ist sicher unternehmerisches Denken, das mir schon in meiner Kindheit von meinen Eltern, die selbst eine Firma führten, vermittelt wurde.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Es ist für Frauen nach wie vor schwieriger, in der Wirtschaft zu reüssieren, und ich wünsche mir daher generell mehr weibliches Selbstbewußtsein. Eine Tatsache ist natürlich die Doppelbelastung von Müttern. Die Vorstellung, daß auch Frauen ihre beruflichen Ziele haben und ausleben möchten, ist in unserer Gesellschaft noch viel zu wenig verankert,.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Viele Frauen, die in Männern Vorbilder suchen, wenn sie Geschäftsführungspositionen erlangen möchten, wirken in ihrer Tätigkeit extrem unauthentisch. Für mich ist es wichtig, sehr wohl zu analysieren, wie andere erfolgreich sind, dabei aber selbst authentisch bzw. originell zu bleiben und mich nicht von außen beeinflussen zu lassen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mein Team ist der Spiegel meiner selbst, und wenn es versagt, bin ich dafür verantwortlich, weil ich es als Führungskraft nicht entsprechend geführt und gecoacht habe. Gleichermaßen stellt mein Team mein Potential dar, das ich nützen muß, um Erfolg zu erzielen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich denke, daß es extrem wichtig ist, die jeweiligen Qualifikationen und Skills der Mitarbeiter zu erkennen und sie ihrer Stärken gemäß einzusetzen. Wichtig ist für mich persönlich auch, meinen Mitarbeitern meine Ziele zu kommunizieren, damit sie verstehen, wohin ich will und mich dabei unterstützen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind auf Privatkunden spezialisiert, betreuen aber natürlich auch Geschäftskunden. Der große Vorteil unseres Produktes liegt in der Schnelligkeit und im Fixpreis - der Kunde muß sich nicht den Kopf zerbrechen, wie lange er im Internet ist und ist vor bösen Überraschungen am Monatsende, was erhöhte Telefonrechnungen betrifft, gefeit.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wenn ich mein Privatleben nicht genießen kann, werde ich im Beruf ungenießbar. Ausgeglichenheit im Privatleben ist für mich eine unbedingte Voraussetzung für Erfolg im Berufsleben, weil sie mir die Basis gibt, von der aus ich mich weiterentwickeln kann. Es ist mir wichtig, meine Tätigkeit mit Spaß und Leidenschaft auszuüben. Wenn ich mich in sämtlichen Lebensbereichen wohlfühle, bin ich erfolgreich. Es ist mir daher sehr wichtig, Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren - denn wenn ich als Person in mir ruhe, kann ich meinen beruflichen Erfolg potenzieren. Ich bringe mich unter der Woche voll und ganz in das Unternehmen ein und verbringe das Wochenende mit meiner Familie.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Es gibt für mich Werte, die mir wichtig sind. So lege mich nicht darauf fest, wo ich in zehn Jahren stehen will, sondern stecke mir Ziele für die jeweils nächsten drei bis fünf Jahre. Wichtig ist mir derzeit meine persönliche Weiterentwicklung. Ich bin mit 30 Jahren Geschäftsführerin eines Unternehmens, das in Zentraleuropa tätig ist, und möchte an dieser Aufgabe wachsen. Da ich ein Mensch bin, der lieber etwas Neues implementiert als etwas Bestehendes fortzuführen, suche ich stets nach neuen Herausforderungen.