Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
170213 - Lazar Logo
Lux wohnbau banner
sigma
170645 - Arnold - 10er-banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Koban Südvers
hübnerbanner
Zingl-Bau-Banner
20669

 

* Dr. Jean-Francois Jenewein

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Inhaber
Managementberatung Dr. J.F. Jenewein
1080 Wien, Schmidgasse 3
Jurist, Personalberater
Unternehmensberater
Banner

Profil

Zur Person

Dr.
Jean-Francois
Jenewein
03.10.1945
Verheiratet mit Rita
Grundsätzlich ist es der Beruf, der Spaß macht, aber in letzter Zeit spiele ich Golf. Jagen und Fischen treten leider in den Hintergrund
gerichtlich beeideter Sachverständiger für Unternehmens- und Personalberatung,
Präsident der Vereinigung österreichischer Unternehmensberater (VÖB),
Geschäftsführender Gesellschafter der EDV- und Organisationsberatung "Rado-Plan GmbH Wien-München"

Service

Jean-Francois Jenewein
Werbung

Jenewein

Zur Karriere

Zur Karriere von Jean-Francois Jenewein
Was waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere? Nach der Matura studierte ich in Wien Rechtswissenschaften. Dieses Studium schloß ich 1970 mit dem Doktorat ab, danach studierte ich an der Wirtschaftsuniversität Betriebswirtschaftslehre und Betriebspsychologie. 1971 trat ich in das Österreichische Zentrum für Produktivität und Wirtschaftlichkeit (ÖPWZ) ein, wo ich Leiter von betriebswirtschaftlichen Projekten war und Seminare über Revision, Controlling, Personal und EDV hielt. 1975 wechselte ich zur Österreichischen Gesellschaft für betriebliche Ausbildung (ÖGA), wo ich Geschäftsführer mit Schwerpunkt Managementinnovation, -ausbildung und strategische Unternehmensplanung war. Seit 1977 bin ich selbständiger Unternehmensberater, Inhaber der Managementberatung Dr. J.F. Jenewein mit Filialen in Wien, Scheibbs, Linz, Budapest, Bratislava, Prag, Warschau, Sofia, Bukarest, Laibach, Zagreb und Moskau.Was waren die wesentlichsten Projekte Ihrer Karriere? Seit 1974 bin ich Vortragender auf zahlreichen Akademien, Universitäten und Ausbildungsstätten. Die Konzeption und der Aufbau eines Institutes für strategisches Agrarmarketing in Niederösterreich (NÖ-Landesregierung) erfolgten 1987. Von 1989 bis 1993 erfolgte die personal- und organisationsstrategische Beratung der NÖ-Landesregierung bei der Konzeption für die neue Landeshauptstadt St. Pölten. Weiters war ich Initiator und Konzeptionist des EU Postgraduate Studiums (EURAS) in der Landesuniversität in Krems (bereits zum fünften Mal durchgeführt). 1993 beriet ich für ein Jahr den slowakischen Wirtschaftsminister bei Privatisierungs- und Rationalisierungsprojekten der staatlichen Betriebe. 1995 führte ich die Gründung einer EU-Ausbildungsakademie in Österreich durch. 1996 erfolgte die strategische und organisatorische Beratung des Umweltministeriums und beratende Begleitung bei der Neustrukturierung dieses Ministeriums inklusive Ausbildungskonzeptionen. Seit 1997 betreibe ich strategische Beratung des Wirtschaftsministeriums für den Bereich Bundeshochbau (2.400 Mitarbeiter) inklusive Personal- und Ausbildungskonzeptionen.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Jean-Francois Jenewein
Was verstehen Sie unter Erfolg? Was haben Mutter Theresa, Arnold Schwarzenegger, Albert Einstein und Konrad Adenauer gemeinsam, um in Ihren Bereichen so außerordentliche Erfolge vorzuweisen? Wer die Biographien dieser und anderer Persönlichkeiten studiert, kann feststellen, daß es weder ein überdurchschnittlicher Intelligenzquotient, noch Herkommen oder Familienvermögen ist. Einige Faktoren haben sie jedoch gemeinsam und diese lassen sich bei allen erfolgreichen Persönlichkeiten festellen, persönliches Engagement: Wer etwas erreichen will, muß ein Ziel haben und dieses konsequent und beharrlich ansteuern. Er muß dazu bereit sein, mehr zu leisten, als alle anderen. Erst wer den Punkt des Müssens überschreitet, erhält seine Handlungsfreiheit und kann Initiativen setzen und durchsetzen. Diese Bereitschaft zum Engagement beginnt bei fast allen erfolgreichen Menschen schon in der Schule und auf der Universität. Spätzünder gibt es nur in den seltensten Fällen. Wissen und Lernfähigkeit: Eine fundierte Ausbildung sind der Grundstock für einen guten Berufsstart und wird in Zeiten wie diesen immer wichtiger. Zusatzstudien, Ferialpraktika und auch Engagement in Studentenorganisationen und anderen Vereinen stellen einen Qualitätsvorsprung gegenüber NUR - Studenten dar. Bis ins hohe Alter lernfähig zu bleiben, ist eine Voraussetzung für jeden einzelnen, um sich persönlichen Future-Schock, wie ich verstehe die Welt nicht mehr, zu ersparen. Sozialisation und Ethik: Die Gesellschaftsstruktur im Staat und die Hierarchieebenen in den Unternehmen verändern sich rasant. Autoritäre Systeme in den Betrieben, aber auch zentralgelenkte Umverteilungspolitik im Staat greifen nicht mehr. Ohne soziales Gespür für diese Veränderungen gibt es kein Weiterkommen. Ein Teil des Erfolges ist auch die persönliche Ethik, das eigene Wertegerüst. Studien belegen, daß 80 Prozent der Managerentscheidungen aus dem Bauch heraus gefällt werden. In den USA ist Ethik als verpflichtendes Lehrfach in 73 Prozent aller Business-Schulen etabliert. Nach internationalen Studien besitzen die erfolgreichsten Unternehmen der letzten 50 Jahre immer eine eigene Ehtik, eine Unternehmenskultur, und dies hat ihren Bestand gesichert. Mobilität: eine der vier Grundfreiheiten der EU ist die Mobilität. Wer persönlich und geistig mobil ist - dazu gehören auch entsprechende Fremdsprachenkenntnisse, multikulturelles Verständnis, Eingehen auf andere Völker und Kulturen - hat erheblich mehr Berufschancen. Für den ist die Globalisierung keine Falle, sondern ein Glücksfall. Es ist im Zusammenhang bedauerlich festzustellen, daß gerade die Akademiker statistisch gesehen die geringste Mobilität aufweisen. Das bedeutet nichts anderes, als eine freiwillige Selbstbeschränkung der eigenen Berufschancen, Verkauf seiner selbst gehört ebenfalls zu den Erfolgsvoraussetzungen. Keine berühmte Persönlichkeit, bis auf ein paar schon verstorbene Künstler, wurden je entdeckt. Jede dieser Persönlichkeiten hat einiges für seinen Weltruhm beigetragen. Der Boxer Cassius Clay wurde auf dem Höhepunkt seiner Karriere einmal nach seinem Erfolgsgeheimnis befragt, und er antwortete: Die eine Hälfte der Zeit arbeite ich hart und die andere Hälfte der Zeit erzähle ich jedem, daß ich hart arbeite. Außer diesen Schlüsselqualifikationen, welche die Bausteine für Erfolg darstellen, habe ich kaum weitere Gemeinsamkeiten entdeckt. Die Voraussetzungen dafür bringen aber nur Persönlichkeiten mit hoher Selbstdisziplin, Ehrgeiz, Ausdauer und einem ausgereiften inneren Wertesystem mit, denn Erfolg ist keine Frage des Zufalls.Gab es Niederlagen? Rückschläge gibt es immer wieder. Als Personalberater kann ich sagen, daß jeder Berufswechsel im Grund genommen eine Konfliktsituation der Stelleninhaber darstellt, das heißt, daß man mit etwas unzufrieden ist. Ich empfehle, daß sich jeder nach drei bis fünf Jahren neue Aufgaben suchen sollte.
Woher schöpfen Sie Ihre Kraft?
Ich glaube aus der Familiengeschichte heraus. Alle Vorfahren waren in einer Weise seit Jahrhunderten selbständig, vom Bauern in Tirol bis zum selbständigen Schmiedebesitzer und Juristen. Hier möchte ich anmerken, daß es Leute gibt, die die tüchtigsten Manager sind, aber an der Selbständigkeit zerbrechen. Es ist interessant, daß die Angst sich selbständig zu machen, bei vielen tief verwurzelt ist, und ich halte es für einen großen Fehler in unserer österreichischen Aubildungsgesellschaft, daß man die Kinder zur Unselbständigkeit erzieht. Dies kann man gut aus einer Untersuchung auf der Wirtschaftsuniversität ablesen, wobei man die Erstsemestrigen gefragt hat, was sie denn später einmal machen möchten. 85 Prozent äußerten die Absicht, sich selbständig zu machen. Aus einer Befragung der Letztsemestrigen geht heraus, daß sich 85 Prozent einen Job suchen werden. Das heißt, die Wirtschaftsuniversität als eine Schule der Kaufleute, welche die meisten Unternehmer heranzüchten sollte, verschult also Unternehmer. Dies findet in der gesamten österreichischen Schullandschaft statt, und hier müßten die Kinder anders gelehrt und die Lehrer anders geschult werden. Damit zeigt Österreich die im europäischen Durchschnitt niedrigste Quote bei der Selbständigkeit auf. Wir haben tolle Leute, deswegen haben wir gute Erfolgsergebnisse, die Wirtschaft ist aber nur bedingt durch das Vorangesagte gegen Rezessionen abgesichert.Welche Eigenschaften sollte man in die Selbständigkeit mitbringen? Problemlösungskompetenz, denn nicht das Wissen allein ist entscheidend; es zeichnet den Österreicher aus, daß er sehr gut in der Problemlösung ist. Die Wirtschaft verändert sich sehr schnell, das heißt man muß flexibel sein, aber auch zielorientiert. Man muß sich ein Ziel setzen und auch konsequent verfolgen, sowie die Bereitschaft haben, mehr zu leisten als andere. Die Masse der Menschheit ist faul und träge, hier sticht jeder hervor, der bereit ist, mehr zu tun als andere.Was war für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Eigeninitiative und Konsequenz - mehr zu leisten als andere. Aus den Lebensläufen der Bewerber sehe ich es immer wieder, ebenso wie bei mir, daß sich die Topmanager nicht erst nach dem Studium, sondern bereits während des Studiums engagiert haben. Ich habe mich mit tausend Dingen während des Studiums beschäftigt. Man sollte sich sehr früh engagieren, denn ich bin der Ansicht, daß hier die Haltung, die man aus der Familie mitbekommt auch wichtig ist. Wenn man gestalten kann, wird man frei, selbständig und mündig.Wie gehen Sie mit den Bereichen Familie und Beruf um? Dies kann man in meiner Branche nicht trennen. Meine Gattin und ich haben das Unternehmen aufgebaut und sieben Jahre lang keinen Urlaub gemacht. Es hat uns trotzdem Spaß gemacht. Unser Geschäft ist die Kommunikation, somit ist Beruf und Privatleben nicht zu trennen. Ich habe auch schon um Mitternacht Aufträge erhalten und auch Aufträge um Mitternacht erledigt. Man muß jederzeit Augen und Ohren offenhalten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In jener Form, daß ich sie am Erfolg beteilige, manchmal auch mitbestimmen lasse. Da wir sehr erfolgreich sind, erfolgt auch eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen. Bei uns liegt der Teamgedanke im Vordergrund, wobei ich, als Gründer des Unternehmens, mich als Teamleader sehe. Besonders freut es mich, daß unser Unternehmen die geringste Fluktationsrate in der Branche aufweist. Die Beratungsunternehmen leben davon, daß sie das Wissen ihrer Mitarbeiter halten, denn sobald ein Mitarbeiter drei Jahre im Haus ist, hat er soviel Wissen und Beziehungen in sich, daß sein Abgang einen schweren Verlust für jedes Unternehmen darstellt.Ein Tip von Ihnen? Viele Menschen machen den Fehler, daß sie sich nicht selbst analysieren, das heißt nicht ergründen, wo sie Ihre Stärken und wo sie ihre Schwächen haben. Man sollte versuchen, seine Stärken konsequent auszuspielen. Wenn einer introvertiert ist, sollte er nicht zum Präsentator tendieren, einer der extrovertiert ist, sollte nicht in die Buchhaltung gehen. Auch das Studium ist eigentlich egal, mir hat das Jusstudium viel geholfen, um analytisch zu denken. Wenn einer bereit ist, mehr zu machen als andere, dann ist es völlig egal, ob er studiert hat oder nicht.

Publikationen

1977 Führungsausbildung in Österreich, 1988 Eigenregiearbeiten der öffentlichen Hand, BWK Nr. 62/1988, 1989 Wettbewerb in der EG.

Ehrungen

1993 Erster Träger der Europapreismedaille der Wirtschaftskammer Österreich, 1995 Goldene Ehrenmedaille für EU-Aktivitäten vom Europäischen Parlament in Brüssel, Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich, für vorbildhafte Beratung.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Jean-Francois Jenewein:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Windhofer-Pizal
Bartl
Fuchs-Jorg
Wallner
Schagerl
Schöffl
Kanz

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Montag 19 Mai 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.