Zum Erfolg von Giuseppe Koschier
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn man mehrmals vor 120.000 Menschen Fußball gespielt hat, ist Erfolg ein sehr erlesenes Gefühl. Erfolg bringt den monetären Aspekt mit sich. Erfolg war für mich auch gegeben, als es mir gelang, von drei Vereinen gleichzeitig Angebote zu erhalten. Seit den letzten Kammerwahlen fungiere ich auch als Innungsmeisterstellvertreter. Als solcher ist es ein Erfolg für mich, wenn meine Publikationen zu unserem Berufsbild Anerkennung finden. Sehr freut es mich auch, daß ich noch immer einige Fans habe, die mich mehrmals im Jahr anschreiben und mich um alte Erinnerungen bitten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich kann als anerkannter Fußballer und Schneidermeister mit großer Freude auf zwei große Karrieren zurückblicken. Außerdem bin ich der einzige Kommerzialrat, der je aus einer Nationalmannschaft hervorging. Ich denke daher, daß ich sehr zufrieden mit meinem beruflichen Werdegang sein kann. Ich agiere als oberster Schneider Österreichs und daher erfreute es mich in besonderer Weise, als Herr Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel mir den Titel Kommerzialrat aufgrund meiner Leistungen und nicht durch politische Bekanntschaften verlieh.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin ein sehr guter Diagnostiker und habe große Freude an meinem Beruf. Als ich mich selbständig machte, drohte mir mein Vater damit, mich nicht wieder aufzunehmen, obwohl er glaubte, daß ich bald wieder in sein Unternehmen zurückkehren würde. Er hatte jedoch nicht bedacht, daß 70 Prozent der Kunden nur zu mir kamen. Ausschlaggebend hierfür waren meine Einsätze als Fußballer, bei denen ich sehr viele Menschen kennenlernte, die mir, da sie mich persönlich kannten, ihr Vertrauen aussprachen. Da wir eine Adelsfamilie sind, hatten und haben wir natürlich sehr angesehene Kunden. Es war jedoch sehr schwierig für mich, als Jungunternehmer den Kunden den Wandel der Zeit darzustellen. Es war in unseren Kreisen nämlich üblich, nur zweimal im Jahr Überweisungen durchzuführen. Ich konnte mir diese Gebarung natürlich nicht leisten, daher war es für meinen Geschäftserfolg sehr wichtig, auf die zeitgerechten Bezahlungsmodalitäten hinzuweisen. Selbstverständlich muß man, um in seinem Beruf Erfolg zu haben, sich sehr für seine Sache einsetzen. Ich war schon als Fußballer ein Mensch, der mehr trainierte als die Kollegen, und auch als Schneidermeister wollte ich durch ständiges Üben der Beste werden. Als die Umstellung der Mehrwertsteuer erfolgte, ließen meine Geschäfte kurz nach, daher erwarb ich sofort den Taxischein, um einen Nebenerwerb zu gewährleisten. Zum Glück mußte ich jedoch diesen Beruf nie ausüben, ich wäre jedoch sofort bereit gewesen, es zu tun. Dies ist ebenfalls ein erfolgversprechender Charakterzug von mir. Ich warte nicht, bis jemand kommt, sondern agiere solange, bis man nach mir verlangt. Sehr wichtig für den Erfolg sind Genauigkeit, Ordnungsliebe, die Bereitschaft, sich auch in der Freizeit mit seinem Beruf auseinanderzusetzen, Konsequenz, extremer Erfolgswille und vor allem permanentes, ständiges Training!
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich war immer ein positiv denkender Mensch, für den nur der Erfolg zählte. Egal, was ich im Leben tat, es mußte jede Tat von Erfolg gekrönt sein.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Für mich selbst sind dank meiner Qualitätsansprüche keine Probleme der Branche maßgebend. Ich bin konkurrenzlos, daher sehe ich eigentlich nur im Schwund meiner Kollegenschaft und im Nachwuchs Probleme, denn die Ausbildung derer, die jetzt schon Unternehmer sind, ihre Erfahrungen der Jugend nicht gerne mitteilen oder gar nicht mitteilen können, läßt zu wünschen übrig. Es gibt leider sehr wenig hochqualifizierte Meister, und es gibt noch weniger Menschen, die diesen Beruf überhaupt erlernen möchten.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich kann nur jedem jungen Fußballer empfehlen, im Winter Eishockey zu spielen. Der Körper wird dadurch gestählt, und man erhält ein Balancegefühl, das einem im Fußball wunderbar zugute kommt.