Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
sigma
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Lux wohnbau banner
170645 - Arnold - 10er-banner
Zingl-Bau-Banner
170213 - Lazar Logo
hübnerbanner
Koban Südvers
110494

 

* Gülten Karagöz

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Inhaberin
Friseurteam C'Haarisma
1100 Wien, Quellenstraße 103
Haarstylistin
Kosmetika / Dienstleister
4
Banner

Profil

Zur Person

Gülten
Karagöz
19.01.1969
Rastatt / Deutschland
Ayten und Timur Sarigül
Ozan (1994) und Onur (1997)
Verheiratet mit Ilyas
Tanz, Lesen, Gestaltung und Organisation von Bühnenshows, Farben, Formen, Kunst
Trainerin im Haarstudio des HGPD (Hotel/Gastgewerbe/Persönlicher Dienst), Beisitz bei Gesellen- und Meisterprüfungen in der Innung österreichischer Friseure.

Service

Gülten Karagöz
Werbung

Karagöz

Zur Karriere

Zur Karriere von Gülten Karagöz

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
In meiner Geburtsstadt Rastatt ging ich 1984 nach der Grundschulausbildung meiner Berufung nach und begann in der Berufsschule für Haar- und Körperpflege mit der Ausbildung zur Haarstylistin. Bereits während der Lehre in einem deutschen Frisiersalon bestärkte mich mein großer Erfolg bei den Friseurmeisterschaften darin, dieses Berufsbild, dem ich leidenschaftlich verbunden bin, zu erfüllen und mich darin zu profilieren. Nach meiner Heirat zog ich nach Wien, wo ich meinen Erfahrungsschatz erweiterte. Die Geburten meiner beiden Kinder zählen für mich zu den befriedigendsten Lebensstationen, und nach dem Karenzurlaub stieg ich wieder ins Berufsleben (1998) ein. In der Folge machte ich mich mit meinem Salon C'Haarisma selbständig (Jänner 2003), den ich bis dato leite.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Gülten Karagöz

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg in beruflicher Hinsicht stellt sich für mich ein, wenn meine Kunden und Kundinnen mit einem neuem Selbstbewußtsein und gutem Lebensgefühl aus dem Salon gehen. Wertschätzen Kundinnen die ihnen gewidmete Zeit, und geben sie mir freudig überrascht die Rückmeldung, daß ich ihre Erwartungen übertraf, löst das in mir Erfolgsgefühle aus.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Gemäß meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Umfeld hat mich immer wieder auf mein Talent und so auf den Schatz in mir aufmerksam gemacht. Mit dem Auf- und Ausbau meines eigenen Salons öffnete ich so betrachtet die Schatztruhe in mir und verwirklichte meine Fähigkeiten. Türkische Hochzeiten stellen ein besonders Gemeinschaftsritual dar, wo dem Haarstyling der Braut und der Brautgäste höchster Stellenwert zugeschrieben wird. Immer häufiger empfahl man mich als Expertin weiter. Dieses Kompliment verdeutlichte mir mein besonderes Geschick für die Kreation von Frisurenstylings, abgestimmt auf besondere Anlässe. Als Trainerin bringe ich neben meiner Fachkenntnisse auch Erfahrungen aus meiner psychologisch orientierten Fortbildung im Neurolinguistischem Programmieren ein und erfahre Wertschätzung, die mir junge Gesellinnen wie erfahrenere Meisterinnen meines Faches entgegenbringen. Schlußendlich führe ich meine Erfolge auf meine Liebe zu meinen Beruf wie auf meine Zuneigung für alle Themen, die mit meinem Beruf in Verbindung gebracht werden können, zurück. Ich arbeite leidenschaftlich gerne und gebe mein Können und meine Erfahrungen gerne an andere weiter.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich liebe Herausforderungen, bin Neuem aufgeschlossen und verstehe das Leben als ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Ich gebe mein Wissen weiter und betrachte andere Meinungen als Inspiration. Was immer ich unternehme, ich gehe mit Herz und vollem Engagement daran.

Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich erlebte im Zuge der zu erledigenden Behörden- und Bankgänge bei Agenden meine Saloneröffnung betreffend, daß mein Mann als Gesprächs- und Ansprechpartner eine ernsthaftere Zuwendung erfuhr, was mich verführt zu meinen, daß der beruflichen Selbständigkeit von Frauen nicht so viel Vorschußvertrauen geschenkt wird. Auch erhielt ich als Frau nicht dieselbe Qualität von Information. Ich glaube, daß Frauen zu raten ist, bestimmt aufzutreten, auch wenn das mehr Energie kostet.

Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Kurz nach meiner Meisterprüfung bekam ich das Angebot, als Fachtrainerin für Stylisten zu arbeiten, und bezog viel Energie aus diesen Trainings. Das sich relativ rasch einstellende Renommee in Fachkreisen wirkte sich kräftigend auf mein Selbstbewußtsein und - verständnis aus, im übrigen ebenso das schnelle Ein- und Zurechtfinden in einer neuen Stadt verbunden mit dem Aufbau eines dichten Freundeskreises und die Einladung eines eingesessenen Salons mit hohem Qualitätsanspruch, dort in einer Leitungsfunktion tätig zu werden.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Als Fachtrainerin im Bereich der Aus- und Fortbildung habe ich Vorbildfunktion in der Kreation von Frisuren und Stylings und bin zum Profi im Finden des typbezogenen Stils gewachsen. Mein Berufsziel lautete stets, die Einmaligkeit und das Individuelle des Kunden zu unterstreichen. Mit diesem Anspruch ist Imitation uninteressant. Am Beispiel der Brautfrisur lernte ich, achtsam die Einzigartigkeit meiner Kundin zu unterstreichen. Fachliches Können gepaart mit Feingefühl bringen die Facettenvielfalt in der Gestaltung zugunsten des Ausdrucks der Persönlichkeit des Kunden zur Geltung. Das Kundengespräch bezweckt, Neigungen, Handfertigkeiten und Lebensumstände des Kunden zu registrieren, um seine Vision zu berücksichtigen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater war eine unermeßlich wertvolle Stütze für meine frühe Entwicklung hin zu einem selbständigen Menschen, der verantwortungsvoll seinen beruflichen Weg geht. Seine Liebe für die Familie erlebte ich als enorm stärkend. Während der Lehrjahre brachte er mich zu meinen Trainings und Einsätzen bei Berufsmeisterschaften, nicht ohne an meinem Fortkommen Anteil zu nehmen. Noch am Sterbebett legte er immensen Wert darauf, daß ich die anstehende Meisterprüfung gut absolviere. Mein Mann ist heute der mich fördernde Partner, der mit mir berufliche Fragen diskutiert und meine Projektideen mitträgt.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Zur Gewährung eines hohen Qualitätsstandards in meiner Branche und abgeleitet aus meinen Einblicken als Fachtrainerin in noch ausbaubare Mitarbeiterführungsmodelle der Branche, kann ich mir umfassendere Anforderungen fachlicher und betriebsspezifischer Natur vorstellen, die an die Ausübung meines Gewerbes gebunden sind. Es geht als Gewerbetreibende um die Erfüllung hoher Ansprüche in der Beratung, nicht nur um Fachwissen. Traurig stimmt mich, daß die kreative, ja künstlerische Seite des Berufsbildes Haarstylist vorschnell Abwertung erfährt, indem jungen Mädchen völlig unreflektiert gesagt wird, Findest Du keinen anderen Beruf, werde Friseurin. Der Beruf der Haarstylistin bietet ein breites Spektrum. Es kommt darauf an, was ich aus meinem Beruf mache. Neben der individuellen Typberatung und deren Realisierung wird vom Stylisten erwartet, das Selbstwertgefühl des Kunden zu stärken. Schließlich ist zu bedenken, daß Haare und nicht Kleider Leute machen!

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich behandle meine Mitarbeiter mit dem Respekt, den ich mir selbst wünsche. Für meinen Erfolg spielen Mitarbeiter eine große Rolle, insofern lege ich auf gute Kooperation im Team großen Wert. Kunden fühlen sich in einem Umfeld der Ausgeglichenheit wohl, und Atmosphäre ergibt sich aus einer guten Stimmung aller Beschäftigten im Betrieb. Kommunikation wird bei uns praktiziert und wird vom Prinzip der Gleichwertigkeit getragen. Konflikte sprechen wir im Sinne einer baldigen, guten Lösung umgehend an.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Eine Stärke ist der Haarschnitt und die damit verbundene typgerechte Beratung der Kunden. Im weiteren sind wir kompetent im Umgang mit Colorierungen. Neben dem Styling ist eines meiner Steckenpferde die Kunst des Hochsteckens und des Gestaltens von Frisuren anläßlich von Hochzeiten oder besonderen Anlässen wie Abendveranstaltungen. Ich erinnere mich mit Freude an eine von mir im Team mit anderen freien Künstlerberufen choreographierte Show zum Millennium mit dem Thema Zeitreise durch die Frisurengeschichte, wo weibliche und männliche Modelle prototypische Frisurenlooks aus unterschiedlichen Epochen, vom Barock und Rokoko über die Zeit des Charlston, Rock 'n' Roll bis zur Flower Power- beziehungsweise Pop Art Time im Team kreiert dem begeisterten Publikum präsentierten. Wir stellen uns auf den jeweiligen Lebensstil des Kunden ein und sehen die Frisur als Beitrag, das Charisma des Einzelnen zum Ausdruck zu bringen. Eine weitere Stärke ist die von uns gebotene Möglichkeit, Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, so Ältere oder sich in Genesung Befindliche, insofern zu betreuen, als wir aktiv sind und zu den Kunden vor Ort kommen, um auf diese Weise ihr Wohlbefinden zu steigern.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin mir meiner unterschiedlichen Aufgabenfelder und der sich daraus ergebenden Rollen bewußt. In meinem Salon bin ich Teamcoach meiner Mitarbeiter und Stylistin für meine Kunden. Als Trainerin bin ich mit entsprechenden Einsatz voll meiner Aufgabe als Aus- und Fortbildnerin verbunden, und in meiner Freizeit widme ich mich meinen Kindern als Vollblutmutter. Mein Mann steht mit Rat, Tat und Verständnis in allen Bereichen voll hinter mir und unterstützt mich im administrativer Bereich.

Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Um Trends in der Branche frühzeitig zu erspüren, lerne ich viel aus visuellem Anschauungsmaterial. Viel Zeit fließt in die Übung zur Umsetzung von Trendfrisuren. Ich besuche zwar den Amadeus-Hair-Kongreß in Österreich, doch mit Vorliebe reise ich zu alternativen Hair-Shows und der Fachmesse Salon Internationale in die Modemetropole London.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich empfehle, einen Beruf zu wählen, für den man Liebe empfindet. Nur dann kann man überzeugend sein.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Neben persönlicher Zufriedenheit möchte ich beruflich im Rahmen meines Salons vielen Menschen ermöglichen, mit ihrem Aussehen glücklich zu sein. Nomen est Omen, und meine Kunden mögen ihr Charisma mit meinem Firmennamen C'Haarisma verbinden und bei uns im Salon einen Ort der Freude, der Entspannung und der Erholung finden. Ich nehme weiterhin meines Vaters Devise zu Herzen: Tue Gutes, und es kommt zurück!

Ihr Lebensmotto?
Create your Style!

Ehrungen

Ehrenpreis bei den süddeutschen Meisterschaften im Damenfach Fönen (1989).

Mitgliedschaften

HGPD (Hotel/Gastgewerbe/Persönlicher Dienst).

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Gülten Karagöz:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Kofler
Teuschler
Stadler
Summerer
Rabl
Klancnik
Basoni

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Sonntag 25 Mai 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.