Zum Erfolg von Karl Wegschaider
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet mir sehr viel. Ich brauche den Erfolg als Selbstbestätigung. Für mich ist es ein großer Erfolg, wenn ich anderen Menschen helfen konnte. Die Höhe des finanziellen Gewinns spielt für mich keine Rolle.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In Anbetracht der Tatsache, daß ich aus einer Arbeiterfamilie stamme und von meinen Eltern nie Unterstützung bekam, sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war der Wille, anderen helfen zu wollen. Ich bin glücklich, wenn ich andere glücklich machen kann. Ich arbeite, weil es mir Spaß macht, und ich hatte immer die Möglichkeit, auf dem Gebiet zu arbeiten, das mir Freude bereitet. Wenn man mit Begeisterung zur Sache geht, dann stellt sich der Erfolg - auch der finanzielle - von alleine ein.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich gebe nie auf und glaube daran, daß es immer einen Weg gibt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Derlei Überlegungen stelle ich nie an, mir macht die Arbeit einfach Spaß.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Man soll nie jemanden oder etwas nachahmen, sondern immer neu und eigen bleiben und sich von den anderen unterscheiden.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Frau prägte meinen beruflichen Lebensweg entscheidend. Wir sind ein gutes Team und arbeiten immer schon miteinander. Wir haben die Werkstatt gemeinsam aufgebaut und sind glücklich wie am ersten Tag. Wir gingen zusammen durch dick und dünn. Weiter möchte ich meinen Großvater nennen, der mir sagte: Aufgeben soll man nur Briefe! Er hat mir beigebracht, daß das Leben sehr hart sein kann.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Anerkennung meiner Kunden ist für mich wie der Applaus für einen Künstler.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich sehe in der Zukunft ein Problem in der Absicherung der Angestellten durch Krankenkassenversicherungen. Weiters bemerke ich, daß die Qualität des Nachwuchses zu wünschen übrig läßt.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde als ehrgeizig, als eine Kämpfernatur und als Vorreiter, der etwas bewegen möchte, gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle für das Unternehmen, wir sind eine große Familie.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir sind ein Team. Meine Mitarbeiter können mitentscheiden und sich persönlich weiterentwickeln. Wir veranstalten das sogenannte Freitagsessen: Jeden Freitag kocht ein anderer Mitarbeiter. Weiters motiviere ich die Mitarbeiter durch Lob.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich erfand eine spezielle Kräutereinlage, die die Gelenke schont, Bewegungsabläufe optimiert, zur Schmerzorthopädie und für Diabetiker geeignet ist. Sie stimuliert die Fußreflexzonen und ist universell einsetzbar. Weiters fertigen wir die Einlagen händisch an - es gibt keine industrielle Fertigung - und passen sie individuell an.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich bin intensiv in der Forschung tätig und daher meiner Konkurrenz immer ein paar Schritte voraus.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich arbeite mit meiner Frau zusammen, dadurch gibt es keine Trennung von Beruf und Privatleben. Dennoch funktioniert das Zusammenleben ausgezeichnet.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich habe den Ehrgeiz, mich ständig weiterzubilden. Auch meine Mitarbeiter werden dazu angehalten, Kurse zu besuchen. Einen Kurs im Jahr müssen alle meine Angestellten absolvieren.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man soll viel lernen, viel arbeiten - und das nicht nur um des Geldes willen. Der Rest kommt von alleine.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte die Weichen für die Zukunft der Jugend stellen, falls ich Landesinnungsmeister werde und dadurch die Möglichkeiten dazu habe.
Ihr Lebensmotto?
Spaß am Leben haben.