Zum Erfolg von Reinhard Nachbagauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Privatleben und Beruf gehören für mich zusammen. Im beruflichen Sinn ist es für mich wichtig, daß das Einkommen stimmt und ich die Tätigkeit gerne ausübe. Es ist mir wichtig, daß meine Familie den Zeitaufwand versteht. Zum Glück habe ich eine sehr verständnisvolle Frau, dadurch bin ich erfolgreich sowohl im Privatleben als auch im Beruf.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich, weil ich sowohl in der Vorstandsarbeit bei der Bundesliga als auch in der Selbständigkeit immer gut arbeitete.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe eigentlich nur eine durchschnittliche Ausbildung. Ich gehe mit meinen Möglichkeiten gut um und kann meine Wissen gut umsetzen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es ist wichtig, die Themenstellungen zu erkennen und dann Lösungen finden. Manche Probleme erledigen sich meiner Erfahrung nach auch ohne aktives Eingreifen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Die Selbsteinschätzung in dieser Hinsicht ändert sich ständig. Beim Fußballjob hatte ich oft große Schwierigkeiten, die unterschiedliche Vereine unter einen Hut zu bringen und Fernsehverträge auszuhandeln. Wenn mir das gelang, dann fühlte ich mich allerdings sehr erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich traf im Jahr 1996 in Bezug auf Fernsehrechte in der Bundesliga eine umstrittene Entscheidung, hinter der ich bis heute stehe.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich bin nicht übertrieben kreativ. Ich adaptiere lieber Bekanntes auf die jeweilige Situation.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich möchte Herrn Reitinger nennen, den ehemaligen Präsidenten der Bundesliga, Von ihm konnte ich viel über Menschen lernen. Gegen Ende meiner Tätigkeit gingen unsere Meinungen allerdings etwas auseinander. Nach meiner bereits angesprochenen Entscheidung im Jahr 1996 trat der Präsident zurück. Erst vor kurzem versöhnten wir uns wieder.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Man darf sich nicht von der Öffentlichkeit Anerkennung erwarten, weil es viele unterschiedliche Interessen gibt. Anerkennung erlangt man nur aus sich selbst heraus, man muß selbst wissen, ob man gute Leistungen erbringt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Vor allem im engen Kreis sind gute Mitarbeiter sehr wichtig. Am Ende meines Jobs bei der Bundesliga hatte ich 14 Mitarbeiter, heute sind es momentan zwei. Meine Mitarbeiter spielen zwar eine große Rolle, doch am Ende treffe ich alle Entscheidungen alleine und muß für diese Entscheidungen dann auch geradestehen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich wähle meine Mitarbeiter nach ihrem Charakter und ihrer Persönlichkeit aus. Ich habe immer ein gutes freundschaftliches Verhältnis zu ihnen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich machte die Erfahrung, daß ich oft zu viel von anderen Menschen erwarte, was ich aber meistens durch Gespräche klären kann.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, daß sich meine Mitarbeiter bei mir wohlfühlen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unser Angebot paßt gut in den Trend.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Es gibt eigentlich keine Mitbewerber, die im selben Gebiet tätig sind. Ich habe ein gutes Verhältnis zu allen Betrieben, die in einem ähnlichen Bereich arbeiten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich lebe sehr berufsbezogen und arbeite gerne. Meine Frau steht zum Glück hinter mir und unterstützt mich sehr, sie versteht meine Art zu leben. Im Endeffekt ist alles eine Frage der Selbstorganisation.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Vom Franchiseanbieter gibt es viele Ausbildungsangebote in Berlin, die ich ungefähr 14 Tage pro Jahr in Anspruch nehme. Ich besuche vor allem Produkt- und Verkaufsschulungen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich empfehle, sich schon in jungen Jahren selbständig zu machen. Wenn man älter ist, hat man schon höhere Fixkosten, am Anfang verdient man aber weniger, das ist dann problematisch. Ich halte es daher für sehr wichtig, sich so früh wie möglich selbständig zu machen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich will mich weiterhin auf mein Geschäft konzentrieren und die Anzahl der Filialen in Österreich von 20 auf 60 erhöhen.