Zum Erfolg von Niklas Schmidt
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Unter Erfolg verstehe ich, viel zu erreichen und Verantwortung zu tragen, ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe bisher sehr viel erreicht. Trotzdem gibt es immer noch Verbesserungspotential.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Zum Erfolg gehört Arbeitseinsatz ebenso wie eine Portion Glück, worunter ich verstehe, zur rechten Zeit am rechten Platz zu sein und Menschen kennenzulernen, die den eigenen Horizont erweitern. Spezifische Anforderungen für den Anwaltsberuf sind Genauigkeit und Durchhaltevermögen. Neben fachlicher Kompetenz ist es auch wichtig, mit den Klienten gut umgehen zu können, ihnen das Gefühl zu geben, gut betreut zu sein. Nicht zuletzt sollte man seine eigene Leistung richtig verkaufen können.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Darüber denke ich eigentlich nicht nach, aber wenn Beruf und Karriere gut verlaufen, fühle ich mich auch erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine sehr wichtige und erfolgreiche Entscheidung war es, Ende der neunziger Jahre die Stelle am Institut für Finanzrecht anzutreten.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Da gab es viele Leute, etwa Prof. Werner Doralt, der mir nicht nur das Steuerrecht vermittelte, sondern mir auch auf anderen Gebieten half, meinen Horizont zu erweitern. Er weckte zum Beispiel mein Interesse an der Oper.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
In einer so renommierten Kanzlei als Partner aufgenommen worden zu sein empfinde ich ebenso als schöne berufliche Anerkennung wie das erfolgreiche Abwickeln einer Causa. Noch wichtiger ist mir aber die Anerkennung meiner Familie.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein Branchenproblem ist, daß sich die Interessensvertretungen der Steuerberater und der Rechtsanwälte stärker auf die Veränderungen des Marktes einlassen müßten. Vor allem in Osteuropa schotten sich die lokalen Interessensverbände zu sehr ab.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind unser wichtigstes Asset, daher bemühen wir uns um ein gutes Verhältnis und ein angenehmes Betriebsklima.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir führen ständig Interviews, um neue potentielle Mitarbeiter kennenzulernen. Neben fachlichen Aspekten und Sprachkenntnissen sind uns vor allem die persönlichen Eigenschaften und ein breiter Horizont wichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir versuchen, einer der besten Arbeitgeber für juristische Absolventen zu sein. Dazu bieten wir beispielsweise zahlreiche Benefits, interne Events und ein großes Fortbildungsangebot.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Aufgrund unserer Größe können wir bei großen Fällen auch 30 und mehr Juristen auf einen Fall ansetzen, die in unterschiedlichen Sprachen und in verschiedenen Jurisdiktionen sehr komplexe Fragestellungen bewältigen. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? In dieser Liga hat man es immer wieder mit denselben Kanzleien zu tun, die meistens ebenso gut und seriös wie wir selbst arbeiten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe einerseits eine sehr verständnisvolle Frau, andererseits bemühe mich aber auch darum, mir die Wochenenden freizuhalten, unter der Woche dauert mein Arbeitstag aber oft bis spät in die Nacht. Das ist ein ständiger Kampf, da mir mein Privatleben sehr wichtig ist.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Man kann zwar nicht alles lesen, was in den Fachzeitschriften ständig erscheint, muß aber zumindest einen Überblick über laufende Entwicklungen und aktuelle Themen behalten. Außerdem besuche ich regelmäßig Seminare - und all das erfordert sehr viel Zeit, die ich mir ständig neu erkämpfen muß.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muß sich bewußt sein, daß der Beruf des Rechtsanwalts wie auch der des Steuerberaters eine große Anstrengung bedeuten, letztlich handelt es sich aber um extrem spannende Tätigkeiten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Der weitere Ausbau der Steuerabteilung bei Wolf Theiss ist ein wichtiges Ziel, an dem ich permanent arbeite.
Ihr Lebensmotto?
Am Ende seines Lebens sollte man sich sagen können, daß man nicht nur für sich selbst gelebt, sondern auch anderen geholfen hat.