Zum Erfolg von Monika Haslauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mir meine Zeit so einteilen zu können, wie ich möchte, und tun zu können, was ich möchte. Dazu muß aber die finanzielle Unabhängigkeit gewährleistet sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Noch kann ich mir meine Zeit nicht so einteilen, wie ich will, aber ich bin auf dem besten Weg dorthin.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ein privates Erlebnis, nämlich das Zusammentreffen mit meinem Mann, dadurch hat sich auch der berufliche Zusammenschluß ergeben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mit Freude.
Ist es für Sie Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Nein, denn ich denke, daß sich erfolgsorientierte Menschen, egal ob männlich oder weiblich, auf jeden Fall durchsetzen werden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als die erste Rechnung bezahlt wurde, war das sehr schön für mich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine besten Entscheidungen waren die Heirat mit meinem Mann und die gemeinsame Firmengründung.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich glaube, das hängt von der Branche und dem Produkt ab, das kann man nicht generell beantworten.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Jeder, von dem ich etwas lernen konnte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Immer wieder von unseren Kunden, die bestätigen, wie hervorragend die Zusammenarbeit klappt.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Trägheit von Großkonzernen stellt ein Problem dar, das jedoch uns zum Vorteil gereicht.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Meine Freunde meinen, ich sei beherzt, offen, zielstrebig, kommunikativ, aufmerksam, humorvoll und sympathisch.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen die größte Rolle, denn ohne unsere Mitarbeiter wären wir nicht erfolgreich.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Zuerst nach dem Bauchgefühl, dann erst nach der fachlichen Qualifikation.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich denke, daß sich Mitarbeiter selbst orientieren müssen, unsere Mitarbeiter wissen aber, daß ich immer für sie da bin, wenn es nötig ist.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, sie erachten mich als sehr menschlich.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Flexibilität und die rasche Umsetzung.
Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich sehe die Konkurrenz als Mitbewerber, die den Markt beleben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Dies klappt sehr gut, die beiden Bereiche gehen ineinander über.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Derzeit nicht so viel, wie ich gerne möchte, ich lese zwei Seiten eines Buches vor dem Schlafengehen, je nachdem, was mich in dem Moment interessiert - jedoch nicht nur für die berufliche Weiterbildung, sondern auch für meine persönliche Entwicklung.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Immer nach vorne blicken und weitermarschieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte weiterhin Immer wieder gesteckte Ziele erreichen und auch immer wieder neue Ziele definieren.
Ihr Lebensmotto?
Dazu fällt mir ein Kinderreim fürs Stammbuch ein: Mach' es wie die Sonnenuhr, zähl' die heiteren Stunden nur!