Zum Erfolg von Johann Werl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich Zufriedenheit bei dem spüre, was ich mache, weil es das Richtige für mich ist, wenn ich den wirtschaftlichen Ertrag erziele, um bestehen zu können, und wenn schließlich Familie und Beruf im Einklang sind, dann ist das für mich Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn ich meine Ausgangsposition und meine bisherige Entwicklung betrachte, sehe ich mich durchaus als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Neugierde, mein Wunsch, etwas zu bewegen, und meine Risikofreudigkeit waren wohl wesentliche Dinge, die es mir ermöglichten, die immer wieder neuen Aufgaben erfolgreich zu meistern.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen begegne ich aktiv. Ich analysiere die Möglichkeiten und bereite dann meine Schritte und Entscheidungen strategisch vor. Wenn ich die Zielsetzung klar vor Augen habe, gehe ich konsequent darauf zu.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich hatte eigentlich immer das Gefühl, vom Glück begünstigt zu sein. Beruflich ist mir bereits einiges gelungen. Dadurch und auch durch den Umstand, die richtige Partnerin gefunden und meiner Familie auch stets eine angemessene Lebensqualität geboten zu haben, tankte ich im Laufe der Zeit auch immer wieder Selbstvertrauen. Als mich dann andere fragten, wie ich das nur schaffe, kam mir erst der Gedanke, wohl irgendwie erfolgreich zu sein.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In heiklen Situationen hatte ich oft wesentliche Entscheidungen zu treffen. Natürlich war immer ein gewisses Risiko dabei, doch bisher habe ich keine nennenswerten Fehlentscheidungen getroffen. Ich behalte die Prozesse auch stets weiter im Auge. Nur so sind Nachjustierungen bzw. nachträgliche Korrekturen möglich.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wichtig ist mir der persönliche Eindruck. Ich schätze es, wenn jemand Hausverstand mitbringt und auch die Bereitschaft zeigt, aktiv mitzuarbeiten und sich zu engagieren.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Natürlich versuche ich, manches vorzuleben. Wer gerne Verantwortung übernimmt, läßt sich gut dadurch motivieren, indem ich ihm möglichst viel Entscheidungsfreiheit lasse. Andere halten sich lieber an genaue Instruktionen. Es ist also erforderlich, sich auf die jeweiligen Mitarbeiter einzustellen, um sie gut motivieren zu können. Wir machen alljährlich ein Sommerfest und organisieren verschiedene gemeinschaftsfördernde Aktivitäten, die die Motivation steigern.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich empfehle jungen Menschen, Erfahrungen zu sammeln, auch ins Ausland zu gehen und die Zeit zum Lernen zu nutzen, solange der berufliche Zwang nicht überhand nimmt. Wer sich daran hält, braucht auch vor der Zukunft keine Angst zu haben. Ich denke, aufgeschlossene und motivierte Menschen sind auch heute schwer zu finden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, daß sich das Unternehmen in der Marktnische, in der wir uns befinden, auch in schwierigen wirtschaftlichen Situationen behauptet. Ich beabsichtige, die Marktposition des Unternehmens durch Expansion zu stärken. Ich möchte meine Chancen nutzen, meine Ideen umsetzen und mich meinen Stärken und Neigungen entsprechend einbringen.