Zum Erfolg von Barbara Geringer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Vor zehn Jahren hätte ich gesagt, Erfolg bedeutet ein gutes Einkommen, Karriere und eine gute Stellung in der Gesellschaft. Heute bedeutet Erfolg für mich eher die Zufriedenheit mit meinem Leben, wobei es mir nun genügt, wenn ich mein Auskommen habe.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich würde sagen, ich bin auf dem Weg zum Erfolg.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Einerseits war sicher die Verbundenheit mit meinem Mann dafür ausschlaggebend, denn es ging uns nie darum, jemandem etwas zu beweisen, andererseits spielte die Flexibilität, die unsere Tätigkeit erlaubt, eine große Rolle.Wie begegnen Sie den Herausforderungen des beruflichen Alltags? Natürlich läuft nicht immer alles glatt, aber ich trachte einfach danach, mich nicht unterkriegen zu lassen. Herausforderungen können ein Ansporn sein, um zu wachsen. An manchen Wochenenden gibt es besonders viel zu tun, dann muß ich halt auch einmal drei Stunden früher aufstehen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Gerade in meinem Bereich kann man das wirklich nicht behaupten.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem Moment, da wir das Kaffeehaus übernommen hatten und selbständig arbeiten konnten.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ganz sicher war das unsere Entscheidung, uns selbständig zu machen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich denke, daß das auf die jeweilige Situation ankommt. Ich würde heute vielleicht manches anders machen und vielleicht mehr auf Originalität setzen. Zu Beginn waren wir aber gezwungen, verschiedene Dinge von unserem Vorgänger zu übernehmen, da die Kunden von uns verlangten, woran sie gewöhnt waren. Allerdings probierten wir auch einiges aus, was auch seine Berechtigung hatte und schließlich auch erfolgreich war.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Sicher übte meine Mutter einen großen positiven Einfluß auf mich aus, aber wir haben eigentlich auch in vielem unseren Weg selbst gefunden.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfahren wir von unseren Kunden, die immer wieder kommen, aber auch dadurch, daß die Kunden unseres Vorgängers teilweise geblieben sind.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde als freundlich und hilfsbereit gesehen und gelte als sehr anspruchsvoll, was die Qualität der Produkte betrifft.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir zeichnen uns durch die Qualität der Produkte, die Zuverlässigkeit bei der Auftragsausführung und das Preis-/Leistungsverhältnis aus.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Eigentlich habe ich keine wirkliche Konkurrenz, außer vielleicht bei größeren Veranstaltungen. So habe ich zum Beispiel den Auftrag für den Neulengbacher Fasching 2006 erhalten, aber ich denke, daß das vor allem auf die Qualität und den Preis meiner Produkte zurückzuführen ist.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das ist unterschiedlich. Natürlich gibt es zuweilen Überschneidungen am Wochenende, aber ohne meine Familie würde ich die Belastung auch nicht so leicht durchhalten.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Eine gewisse Härte ist wahrscheinlich notwendig, vielleicht gerade, weil ich das Gefühl habe, daß sie mir eigentlich abgeht.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, die Backstube so weiterzuführen, daß sie mir Freude macht und ich ausreichend Arbeit habe. Keinesfalls möchte ich aber expandieren, denn ich bin mit der derzeitigen Größe des Betriebes sehr zufrieden.
Ihr Lebensmotto?
Innere Zufriedenheit.