Zum Erfolg von Louis Norman-Audenhove
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Aufgaben so zu erfüllen und Ziele so zu erreichen, daß das vorgesehene bzw. erhoffte Resultat tatsächlich erzielt wird bzw. den erwarteten Vorstellungen entspricht.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Gemäß dieser Definition sehe ich mich als erfolgreich - vieles ist aber auch vom Zufall abhängig gewesen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Eine wichtige Voraussetzung lautet: Erfolg muß man haben wollen. Dies bedingt, aktiv mitzuarbeiten und eine gewisse Konsequenz an den Tag zu legen, aber auch, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und die richtigen Voraussetzungen mitzubringen. Neben der Freude an der Arbeit sind Zielorientierung, Ehrgeiz, Fleiß, Leistungsorientierung und ein starker Wille unerläßlich. Auch muß man in der Lage sein, sich das Vertrauen seiner Umgebung zu erarbeiten. Der Weg führt oft über Umwege zum Ziel. Der Mangel an Kommunikation bzw. falsche Kommunikation (stille Post) ist heute leider zu einem Problem geworden, und insofern erachte ich die Bereitschaft zur Kommunikation als besonders wertvoll. Bei Diskussionen in der Gruppe bin ich sehr konsequent und zielorientiert, es ist mir wichtig, die Dinge nicht zu zerreden, sondern gemeinsam zu einem konstruktiven Ergebnis zu gelangen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein ehemaliger Vorgesetzter, der mir in jungen Jahren ermöglichte, in die Oststaaten zu reisen, prägte mich sehr.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Man kann nur in einem guten Team wirklich gute Arbeit leisten. Es ist für mich das schönste Kompliment, zu sehen, daß viele meiner früheren Mitarbeiter Karriere machten und Erfolge verzeichneten.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Natürlich ist die fachliche Eignung zunächst von Bedeutung. Zusätzlich erachte ich Werte wie Offenheit, Loyalität, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und das Bewußtsein dafür, unter welchen Voraussetzungen man im Team Erfolge erzielt, als essentiell.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich glaube, daß man in einem Team kein gutes Ergebnis erreichen kann, wenn man seine Mitarbeiter nicht zu motivieren weiß. Motivation ist über die Definition von Zielen und die Vermittlung von Sinn und Inhalten möglich, auch muß man seine Erwartungshaltung klar definieren.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Als Interessensvertretung für die österreichische Versicherungswirtschaft leisten wir umfassende Lobbyingarbeit auf nationaler und internationaler Ebene und heben die Bedeutung des Servicegedankens für neue Mitgliedsunternehmen und die Öffentlichkeit besonders hervor. Neben der Fähigkeit, gesetzte Ziele zu verwirklichen, ist es für einen Dienstleister wesentlich, für Anliegen stets erreichbar zu sein und dynamisch zu agieren - am besten noch, bevor der andere seine Wünsche ausgesprochen hat.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau zeigt viel Verständnis für mein berufliches Engagement, sie ist selbst auch erfolgreich berufstätig. Ich bemühe mich, ein guter Familienvater zu sein und meinen Kindern genug Zeit zu widmen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In privater Hinsicht ist es mir ein Anliegen, eine gute Ehe zu führen und meinen Kindern solide Werte und eine ausgezeichnete Ausbildung auf ihren Lebensweg mitzugeben. Sie sollen auch einmal sagen können, daß sie eine glückliche Kindheit und Jugend hatten. In beruflicher Hinsicht wünsche ich mir weitere erfolgreiche Jahre. Ich freue mich über das in mich gesetzte Vertrauen der Mitarbeiter und Vorgesetzten. Es ist mir wichtig, dazu beizutragen, daß wir im VVO unsere Ziele gemeinsam erfolgreich erreichen.