Zum Erfolg von Ingeborg Biegler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, daß meine Tätigkeit einen Sinn hat, daß sie den Menschen Nutzen bringt, und daß meine Lebensqualität darunter nicht leidet. Erfolg heißt auch, gute Arbeit zu leisten und zu sehen, daß diese auch als solche anerkannt wird.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend war neben der Qualität unserer Produkte wohl die Tatsache, daß wir unser Unternehmen nie als „Cash Cow“ betrachtet haben, sondern immer wieder - und viele Jahre auch ohne Fremdkapital - in das Unternehmen investiert haben. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Jetzt nicht mehr, aber in dieser Hinsicht hat sich in den letzten Jahren auch einiges geändert. Trotzdem muß man auch heute noch als Frau oftmals mehr Leistung erbringen, um sich im wirtschaftlichen Wettbewerb zu bewähren.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ein bestimmtes Ereignis gab es nicht, doch etwa zehn Jahre nach der Firmengründung wurde mir bewußt, daß die Entwicklung unseres Unternehmens sehr erfolgreich verläuft. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich habe keine konkreten Vorbilder.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die größte Anerkennung ist für mich, daß meine Mitarbeiter mich schätzen, und daß sie mir gegenüber sehr offen sind. Persönliche Anerkennung ist mir durchaus wichtig, und ich freue mich, wenn sie sich auch offenbart. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Das Problem unserer Branche ist, daß es viele kleine Firmen - vor allem im Handel - gibt, die sich nicht scheuen, Preisdumping zu betreiben. Manches Mal werden unsere - auch geschützten - Produkte kopiert, aber damit muß man auch leben können.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine ganz wesentliche Rolle. Der Mitarbeiter ist der wichtigste Teil des Unternehmens, daher muß er seinem Stellenwert gemäß auch Anerkennung finden und wissen, daß seine Meinung gehört und er miteinbezogen wird. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Als Frau bin ich zwar eher gefühlsbetont, aber natürlich kann die Auswahl nicht alleine nach gefühlsmäßigen Kriterien erfolgen. Es muß zwar beim ersten Gespräch die Chemie stimmen, aber ich lege auf Fachkompetenz und Ausbildung ebenso hohen Wert. Zu guter Letzt muß der Bewerber auch zum Team der jeweiligen Abteilung passen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Indem ich einen sehr guten persönlichen Kontakt pflege, indem ich die Ideen, die sie einbringen, mit Anerkennung aufnehme, und indem ich sie in den Ablauf des Betriebes einbeziehe.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke doch, von meinen Mitarbeitern geschätzt zu werden. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Flexibilität ist unsere wesentlichste Stärke. Wir haben die Möglichkeit, auf Kundenwünsche rasch und kostengünstig zu reagieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich lassen sich diese beiden Bereiche sehr gut miteinander vereinbaren. Ich habe im Laufe der Jahre immer danach getrachtet, Zeit für mein Privatleben zu haben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein berufliches Ziel ist, gemeinsam mit dem gesamten Team die Firma durch Diversifikation weiter zu festigen und auch unsere Exportaktivitäten noch auszuweiten, um ein gesundes österreichisches Familienunternehmen an die nächste Generation übergeben zu können. Mein privates Ziel sehe ich darin, dabei nie die persönliche Lebensqualität zu vernachlässigen.
Ihr Lebensmotto?
Tu, was du möchtest, ohne anderen zu schaden.