Zum Erfolg von Manuela Weingartner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich in erster Linie ein ausgefülltes Familienleben, und in zweiter Linie mit der Unterstützung meiner Mitarbeiter den Betrieb gut zu führen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich kann mich doch als erfolgreich bezeichnen, da es meines Erachtens in der heutigen Zeit schwierig ist, einen Betrieb mit 25 Mitarbeitern effizient zu führen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich glaube, daß unsere Bodenständigkeit neben der Tatsache, daß wir gute Endprodukte liefern, für unseren Erfolg entscheidend war. Ausschlaggebend war weiterhin unser Bemühen um unsere Kunden, deren Vertrauen wir gewinnen konnten. Unsere Kunden wissen, daß sie bei uns in guten Händen sind.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Da ich einen kühlen Kopf behalten möchte, schaue ich mir Probleme erst einmal in Ruhe an. Mein Mann ist für die Probleme im technischen Bereich zuständig, ich für jene, die im Büro anfallen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem Zeitpunkt, als wir merkten, daß wir die Hürde der Übernahme erfolgreich gemeistert hatten.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Wir haben unrentable Geschäftsfelder wegrationalisiert.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Meines Erachtens ist Originalität wichtiger. Die Kunden wollen heutzutage in erster Linie Qualität haben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wir hören oft von Kunden, daß sie so einen Service wie bei uns sonst nirgends bekommen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Unsere Freunde schätzen uns, da wir sehr bodenständige Personen sind.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Unsere Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle, ohne sie geht es nicht. Es ist mir auch sehr wichtig, ein gutes Betriebsklima zu haben.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Sie müssen Fachkompetenz aufweisen und auch damit einverstanden sein, in jedem Bereich eingesetzt zu werden.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Bei uns zählt jede Meinung. Wir sehen uns als große Familie, nur so kann es funktionieren. Jeder hat seinen Aufgabenbereich, wo er über eine gewisse Entscheidungsfreiheit verfügt.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärken sind unsere Qualität, unsere Originalität und der gute Ruf des Namens Weingartner. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Machtkämpfe gibt es bei uns nicht, auch können wir auf die Treue unserer langjährigen Kunden zählen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Privat steht der Betrieb auch oft im Mittelpunkt, insofern lassen sich diese beiden Bereiche nicht so einfach trennen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Jetzt in der Aufbauphase finde ich nicht genug Zeit dafür, jedoch werden immer wieder Aufbauseminare etc. absolviert.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich bin der Meinung, daß alles zu schaffen ist, was man möchte, solange man einen kühlen Kopf bewahrt und das Problem bei den Wurzeln packt. Es ist auch Einsatz gefragt. Man soll sich auf einen Bereich konzentrieren, sonst macht man zwar vieles, aber nichts wirklich gut.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte im Betrieb in Pension gehen und den Betrieb an unsere vier Kinder weitergeben.
Ihr Lebensmotto?
Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag!