Zum Erfolg von Georg Wolf-Schönach
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Zufriedenheit und das Gefühl, auf mich selbst stolz sein zu können. Natürlich wird dieses Gefühl auch von der Anerkennung gesteuert, die ich von meiner Umgebung erfahre. Ich denke, wir alle brauchen von Zeit zu Zeit, daß uns jemand auf die Schulter klopft.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich schon als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Bei allem, was ich tat, legte ich stets Konsequenz an den Tag. Ich ging einen Weg, den ich einmal eingeschlagen hatte, bis ans Ziel und ließ mich nicht abbringen. Hinzu kamen Kreativität, Extrovertiertheit und eine gewisse Sensibilität im Umgang mit Menschen. Man muß auch lernen, sein Wissen und seine Person nach außen zu tragen und zu verkaufen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich stelle mich gelassen und mit viel Humor diesen Situationen. Jeder Tag ist anders und hält neue Herausforderungen bereit, was ich begrüße, da sie Abwechslung mit sich bringen und mich zum Nachdenken anregen. Und ich bin in der angenehmen Position, manche Herausforderungen auch delegieren zu können.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Es ist nahezu unmöglich, etwas Neues zu schaffen, insofern ist fast alles Imitation.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ja, es gibt einige Personen, die mich geprägt haben. Ich hatte das Glück, immer wieder auf Menschen zu stoßen, die mir geholfen haben, mich zu orientieren und auf meinem Weg zu bleiben. Man muß das auch annehmen können.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Unabhängig von der gesellschaftlichen und finanziellen Anerkennung schätze ich am meisten jene, die von Menschen stammt, die mich am besten kennen und somit am kritischsten sind. Aber ich genieße auch die Anerkennung in Form einer gewissen gesellschaftlichen Stellung und Medienpräsenz.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ein großes Problem sehe ich darin, daß das Thema Kontrolle im Vordergrund steht und somit eine Entmenschlichung des Geschäftes zunehmend um sich greift. Es wird alles in Fakten und Zahlen gemessen, und persönliche Werte wie Sympathie oder vor allem Vertrauen, die wirtschaftlich nicht meßbar sind, stellen ein Risiko dar. Der Mensch an sich rückt zugunsten der Fakten immer mehr in den Hintergrund.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der Erfolg unseres Unternehmens liegt in der Leistung unserer Mitarbeiter begründet. Daher verbringe ich sehr viel Zeit mit meinen Führungskräften. Im Dienstleistungsunternehmen ist der Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg und spielt somit eine herausragende Rolle.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich selbst beschäftige mich kaum mit der Auswahl neuer Mitarbeiter, hierfür sind die Führungskräfte zuständig. Die Auswahl erfolgt vorwiegend nach persönlichen Kriterien. Der Mitarbeiter muß in unser Team passen, das nötige Wissen, sofern nicht vorhanden, wird er sich aneignen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Aufgrund unserer geringen Größe können wir ein hohes Maß an Individualität gewährleisten.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Die Konkurrenz berührt mich nicht weiter, es gibt in unserer Branche wenige Unternehmen, welche die gleiche Philosophie vertreten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich gibt es zwischen Beruf und Privat keine strikte Trennung, diese beiden Bereiche greifen sehr oft ineinander.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte die Zukunft unseres Hauses sicherstellen.
Ihr Lebensmotto?
Per aspera ad astra - Durch Mühen zu den Sternen!