Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
hübnerbanner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Lux wohnbau banner
sigma
170213 - Lazar Logo
Koban Südvers
170645 - Arnold - 10er-banner
Zingl-Bau-Banner
141942

 

* Univ.-Prof. Dr. med. Karl Irsigler

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Arzt
Praxis Univ.-Prof. Dr. med. Karl Irsigler
1140 Wien, Serravagasse 15
Facharzt für Innere Medizin
Fachärzte für Innere Medizin
Banner

Profil

Zur Person

Univ.-Prof. Dr. med.
Karl
Irsigler
23.11.1933
Amstetten
Rosa und Karl
Dr. phil. Karl-Amadeus, Dr. jur. RA. Severin und Dr. med. Paul
Verheiratet mit Helene
Klavierspielen, Garten
Konsiliar- und Belegarzt an der Privatklinik Döbling.

Service

Karl Irsigler
Werbung

Irsigler

Zur Karriere

Zur Karriere von Karl Irsigler

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura gab ich dem Wunsch meines Vaters, der von Beruf Dentist war, nach und entschied mich für eine medizinische Laufbahn bei vordergründigem naturwissenschaftlichem Interesse. Nach Abschluß des Medizinstudiums im Jahre 1958 war ich zunächst als Sekundärarzt in Krems (Chirurgie, Innere Medizin mit Infektionsabteilung) tätig und trat 1959 in den Dienst der I. Medizinischen Universitätsklinik bei Prof. Dr. Ernst Lauda ein, den ich schon als Student besonders zu schätzen wußte. Prof. Dr. Lauda brachte mir die Innere Medizin außergewöhnlich lebendig nahe, sodaß ich ab dem zweiten Studienabschnitt von diesem Fach angetan war - ein Interesse, das bis heute anhält. Von 1962 bis 1963 widmete ich mich unter Prof. Dr. E. Deutsch der Forschung im Hinblick auf Fragen der Blutgerinnung (Aufklärung der Thrombokinase als Lipoprotein). Seit 1964 bin ich Facharzt für Innere Medizin, und im Rahmen meiner Habilitation begann ich auf dem Gebiet des Diabetes, der Ernährungstherapie, des Übergewichts und der Blutfette zu forschen. Ich hatte zwar das Angebot, nach meiner Habilitation im Jahre 1970 an die Universität in Detroit, USA, zu wechseln, doch wollte ich hierzulande Fuß fassen. 1973 nahm ich meine Beratungstätigkeit für das Gesundheitsministerium - Frau Minister Leodolter, Bundesministerin für Gesundheit und Umwelt, ist mir heute noch in bester Erinnerung - zur Auswertung des ersten vorsorgemedizinischen Projektes in Österreich auf. 1974 wurde ich zum Primarius der 3. Medizinischen Abteilung für Stoffwechselerkrankungen in Lainz ernannt. Ich traf auf den damaligen Sekretär des Bundespräsidenten, Dr. Bandion, der 1963 die Geschäftsführung der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft übernommen hatte. Nach meiner Vorsprache bei ihm kam es 1975 zur Gründung des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Stoffwechselerkrankungen und Ernährung, wo wertvolle Forschungsergebnisse erzielt werden konnten. 1976 Ernennung zum ordentlichen Universitätsprofessor. Ab 1977 beschäftigte ich mich mit meinen Mitarbeitern mit Forschungsarbeiten und Anwendungen des künstlichen Pankreas in der Diabetesbehandlung. 1980 Einladung an die Rockefeller Universität in New York, wo ich einen Vortrag über Diabetes Management in the Eighties hielt. Kurz darauf Einladung zur Reston Konferenz nahe Washington in Beraterfunktion für die Amerikanische Gesundheitsbehörde in Diabetesfragen. 1981 gelang mir und meiner Arbeitsgruppe die erste Implantation eines programmierbaren Insulindosiergerätes in Europa. 1986 wurde eine Dialysestation an der 3. Medizinischen Abteilung eröffnet, zudem fand das Zusatzfach Nephrologie Aufnahme. Ein weiterer neuer Schwerpunkt wurde 1988 mit der Eröffnung der Intensivstation an der 3. Medizinischen Abteilung gesetzt. 1994 wurde im Zuge einer europaweiten Studie (Eurodiabstudie) eruiert, daß die Wiener Stoffwechselabteilung die geringste Rate an Augenerkrankungen aufwies, außerdem errang diese Abteilung den zweiten Rang hinsichtlich der Optimierung der diabetischen Kontrolle. Mein berufliches Engagement brachte mich 1994 auch nach China, wohin ich mit einer von den USA zusammengestellten Endokrinologischen Delegation reiste. In diesem Jahr wurde auch das Zusatzfach Endokrinologie und Stoffwechsel anerkannt. Im Jahr 1997 wählte man mich zum Präsidenten der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, und in weiterer Folge initiierte ich eine österreichweite Diabetes-Aufklärungsaktion. 2000 emeritierte ich als Leiter der 3. Medizinischen Abteilung in Lainz, allerdings führte ich meine Arbeit beim Ludwig-Boltzmann-Institut für Stoffwechselerkrankungen und Ernährung weiterhin fort (Schwerpunkte: Epidemiologie von Spätkomplikationen des Diabetes, Arzneimittelstudien, neue Insuline, neue Applikationsformen von Insulin.) Ich nahm die Einladung vom Medizinischen Direktor der Privatklinik Döbling an, um einen Diabetesschwerpunkt an dieser Klinik aufzubauen. Weiters begann ich 2001 damit, am Ludwig-Boltzmann-Institut ein experimentelles Betreuungsmodell im Sinne einer Verbesserung der Diabetestherapie im niedergelassenen Bereich durchzuführen, wobei mich neben praktischen Ärzten auch Prof. Dr. Grün von der Wiener Wirtschaftsuniversität unterstützte. 2002 war ich mit weiterführenden Studien in den Bereichen Spätkomplikationen des Diabetes, Hypertonie und mit Raucherentwöhnungstherapien befaßt. 2003 wurde mir die Ehrenmitgliedschaft der Österreichischen Diabetes Gesellschaft verliehen, und bis 2005 schloß ich mit meinen Boltzmannmitarbeitern eine Reihe von Publikationen über das diabetische Fußsyndrom und epidemiologische Fragestellungen ab. Seit 2006 bin ich im Bereich Klinische Medizin in meiner Privatpraxis und an der Privatklinik Döbling tätig.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Karl Irsigler

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg hängt davon ab, ob ich ein Ziel erreiche. Gelingt es mir, meine Vorhaben zu verwirklichen, bringt dies Zufriedenheit und Glück.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als glücklichen und erfolgreichen Menschen, da es mir gelungen ist, ein erfülltes Leben zu führen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Als Mediziner war es mir immer ein Anliegen , mir ein sehr gründliches Bild über den einzelnen Patienten zu machen. Ich nehme nicht nur Befunde ernst, sondern achte insbesondere auf die Vorgeschichte, untersuche jeden Patienten/jede Patientin sehr gründlich und interessiere mich für die Lebensumstände. Ich halte nichts von einer Medizin, die nur mehr Befunde anfordert und verteilt. Natürlich gehe ich dabei strategisch vor, um mich nicht in der Fülle unwichtiger Informationen zu verlieren. Ich gehe achtsam mit der mir zur Verfügung stehenden Zeit um, weil es mir wichtig ist, Zeit für das Wesentliche zu haben. Ich ging einen geradlinigen Weg und scheute mich nicht, Ungerechtigkeiten und das, was mich störte, anzusprechen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Kraft der Beurteilung von mehr als 500 Sekundarärzten, die meine Abteilung durchliefen, komme ich zu der Überzeugung, daß es für mich ein besonders günstiger Umstand war, in einem Elternhaus mit einem großen Garten aufzuwachsen. Ich konnte mit meinen beiden Schwestern und meinen Freunden den Tag so gestalten, wie ihn ein Kind gerne erlebt. Die Naturbeobachtung erachte ich heute für einen Arzt als äußerst wertvoll. Wer in der Natur großgeworden ist, hat einen anderen Blick auf den Menschen als jemand, der in der Großstadt aufgewachsen ist. Ein ärztliches Vorbild war für mich auf jeden Fall Prof. Dr. Ernst Lauda, der mich jedoch nicht nur in fachlicher, sondern auch in menschlicher Hinsicht prägte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Am wichtigsten war mir immer die Anerkennung seitens meiner Patienten. Daß ich immer noch reichlich Arbeit habe, verleiht mir das Gefühl, von meinen Patienten gebraucht zu werden. Natürlich wurde mir auch von meinen Kollegen Anerkennung gezollt. Öffentliche Anerkennung brachte mir beispielsweise die Einladung von Dr. Zilk zu fachspezifischen Pressekonferenzen ein.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der Erfolg an der Diabetesabteilung wird von einer Gruppe engagierter Mitarbeiter erreicht, nicht von einer einzelnen Person. In einem fruchtbaren Miteinander lassen sich große Erfolge erzielen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
An dieser Stelle muß ich besonders die Bescheidenheit meiner Frau würdigen. Sie zeigte stets großes Verständnis für mein berufliches Engagement und kümmerte sich liebevoll um unsere drei Kinder. Im Urlaub genoß ich die gemeinsame Zeit mit meiner Familie sehr. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich erachte es als wesentlich, daß Lehrer in den Schulen eingesetzt werden, die in der Lage sind, den Schülern den Lehrstoff mit Begeisterung zu vermitteln. Kinder lernen nur dann gerne, wenn sie motivierende, frische Lehrerpersönlichkeiten um sich haben - wohlwollende Menschen, denen sie gerne nacheifern.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich übe meine Tätigkeit als Mediziner von nun an nur noch in kleinem Rahmen aus. Da ich körperlich sehr fit bin, werde ich mich weiterhin aktiv neben meinen beruflichen auch meinen privaten und familiären Interessen widmen.

Publikationen

Insgesamt ca. 500 fachspezifische Publikationen, darunter die Veröffentlichung und Mitarbeit an einer europäischen epidemiologischen Studie mit Ergebnissen von 32 europäischen Diabeteszentren in Diabetologia, 1994; Neuauflage der Schulungsmappe für die Patientenschulung durch Ärzte und Diabetesberater (Durchführung einer Aufklärungsaktion mit dem Diabetes-Info-Bus mit mehr als 20.000 Teilnehmern in ganz Österreich), 1999.

Ehrungen

Preis der Firma Wander für die Arbeit Zum Energiehaushalt des menschlichen Organismus. Ehrenmitgliedschaft Österreichischen Diabetes Gesellschaft 2000.

Mitgliedschaften

Ehrenmitgliedschaft der Österreichischen Diabetes Gesellschaft.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Karl Irsigler:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Dobetsberger
Rath
Chwojka
Dallinger
Trinkl
Pflegpeter
Aigner

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÃœR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Samstag 5 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.