Zum Erfolg von Leopold Raab
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mit dem bisher Erreichten zufrieden zu sein. Der private Bereich ist mir dabei genauso wichtig wie der berufliche.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe zufriedene Kunden und ein glückliches Familienleben. 2005 wurde meine Tochter geboren, und mein Sohn ist schon elf Jahre alt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Entschlußkraft, Seriosität und vor allem Genauigkeit sind die wichtigsten Faktoren meines Erfolges. Ich dränge niemandem etwas auf, vergleiche sorgfältig zwischen Gesellschaften, welche Produkte für meine Kunden am besten sind und verkaufe nicht, sondern sehe mich vorwiegend als Fachberater im Versicherungsbereich und in der Vermögensbildung. Mir war immer höchstmögliche Freiheit wichtig, ich wollte mir meine Zeit selbst einteilen und mich nicht von fixen Arbeitszeiten leiten lassen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Daß ich durch den Wechsel aus einem Handwerksberuf in den Versicherungsbereich gleich erfolgreich war, war ein echter Erfolg für mich.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater hat mir eine sehr hohe Latte gelegt, ich selbst bezeichne ihn als Perfektionisten, zudem ist er sehr fleißig und in der Region sehr beliebt. Während meiner Tischlerausbildung gab es einen Gesellen, den ich als Vorbild achtete und schätzte. Heute ist es unter anderen Herr Karl Brandner, der hat mich als Spezialist in meinem Beruf immer wieder beeindruckt und mir sehr viele wertvolle Tips aus der Praxis gab. Er ist der Spezialist in meiner Branche, und ich bin froh, daß er mein Partner ist.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Meine Verläßlichkeit ist Teil meines Erfolges, weiters möchte ich nicht, daß durch mich Menschen Geld verlieren oder verspekulieren, und das schätzen meine Kunden auch. Außerdem kehre ich zunächst immer vor der eigenen Tür, im Prinzip gebe ich gerne, von mir kann man viel haben.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Weit verbreitet ist in der Versicherungsbranche noch der angestellte Außendienstmitarbeiter. Ich arbeite als Selbständiger im Netzwerk und in der Bürogemeinschaft, wir machen Gemeinschaftswerbung und vertreten uns in Auszeiten wie Urlauben und eventuellen Krankenständen. So bin ich in ein sicheres Netzwerk eingebunden, und der Kunde hat hundertprozentige Sicherheit, stets den richtigen Ansprechpartner vorzufinden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die breite Produktpalette und das gute Einvernehmen mit dem Mitbewerb sind meine größten Stärken. Ich versuche bestmöglich und fair zu arbeiten; Tricks verunsichern die Kunden und sind sinnlos, so kann man keine nachhaltigen Kundenbeziehungen aufbauen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da ich zu Hause arbeiten kann, verbringe ich viel Zeit mit meiner Familie. Beim Sport kann ich neue Kraft für den beruflichen Alltag schöpfen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Wir haben durch unsere Partnerschaften alle Möglichkeiten der Fortbildung zur Verfügung und sind so stets auf dem letzten Stand des Wissens.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man langfristig als Versicherungskaufmann erfolgreich sein will, sollte man sich einen bestehenden Kundenstock suchen und diesen übernehmen. Von der Stunde null an ist es heute fast undenkbar, wirtschaftlich erfolgreich zu werden. Mit Fleiß, Einsatz und vor allem Ehrlichkeit kann man sich jedoch über Jahre hinweg einen zufriedenen Kundenstock ausbauen und diesen erweitern. Grundsätzlich ist es wichtig, authentisch und plausibel zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel liegt im stetigen, natürlichen und gesunden Wachsen des Unternehmens.