Zum Erfolg von Alexander Hübler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Meiner Ansicht nach tritt der Erfolg dann ein, wenn der Kunde zufrieden mit unserer Leistung ist und vielleicht sogar seine Erwartungen übertroffen werden. Ich versuche das Alte zu bewahren und Neues zu entwickeln, was mir bis jetzt auch ganz gut gelang. Dies spiegelt sich in unserer Produktpalette, von klassischen Süßspeisen bis zur -neuen leichten Küche- wider.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil es mir einerseits gelang den Betrieb durch eine schwierige Zeit zu bringen und andererseits schrittweise dieses Unternehmen zu einem modernen, dem Zeitgeist entsprechenden Familienunternehmen zu entwickeln, wobei nach wie vor auf erstklassige Qualität größten Wert gelegt wird.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Persönlicher Einsatz, die Liebe und Freude an dieser Tätigkeit. Wenn man mit Begeisterung an die Lösung seiner Aufgaben herangeht, dann schaut man dabei auch nicht auf die Uhr.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Diese Frage kann ich nicht mit einem ja oder nein beantworten. In meinem Fall ist es so, dass ich natürlich sehr vieles von meinem Vater mitbekommen habe und auch so manchen innerbetrieblichen Vorgang übernahm und kaum oder überhaupt nicht veränderte. Andererseits habe ich auch neue Produkte eingeführt, die von den Kunden akzeptiert werden und im Betrieb größere Änderungen vorgenommen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater, welcher auch mein Lehrherr war und meine Mutter, welche nach wie vor die gute Seele des Unternehmens ist. Mein Vater beeindruckte mich dahingehend, dass er mir die Freude und Begeisterung für diesen Beruf vermitteln konnte.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Speziell die Supermärkte machen unserer Branche große Sorgen. Leider ist es so, dass gute Produkte zu einem Preis angeboten werden, wo die selbständigen Konditoreien nicht mithalten können. Zwischenzeitlich bekommt man schon bei jeder Tankstelle auch Torten. Dieser Situation versuchen wir durch hochwertige Qualität, erstklassigen Service und knapper Kalkulation entgegenzuwirken.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne die richtigen Mitarbeiter funktioniert nichts! Ich lernte sehr schnell, dass man einen Betrieb nur dann erfolgreich führen kann, wenn auch die Mitarbeiter im Rahmen ihrer Aufgabenstellungen bereit sind, Leistung zu erbringen und auch Neuerungen zu akzeptieren. Im Jahre 2006, jenes Jahr in welchem mein Vater verstarb, musste ich in kurzer Zeit den Betreib übernehmen. Ich bemerkte sehr schnell, wer hinter mir steht und wer nicht. Von jenen Mitarbeitern welche nicht bereit waren, die neuen Herausforderungen mitzutragen, musste ich mich trennen.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Auf Grund meiner Funktion im Fachgremium kenne ich meine Mitbewerber. Wichtig für das eigene Unternehmen ist sich vom Mitbewerber abzuheben, d.h. Produkte anzubieten, die der Mitbewerber nicht führt. Daher lege ich größten Wert auf tägliche Frische und ein bei Kunden erprobtes Produktsortiment.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Eine unserer Stärken ist sicherlich die Spezialisierung auf Torten und die Erfüllung von außergewöhnlichen Kundenwünschen. Dies gelingt uns sehr gut, weil wir auf eine langjährige Erfahrung in diesem Metier zurückblicken können. Wie bereits erwähnt, versuchen wir neue Süßspeisen zu kreieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin der Erste und auch der Letzte im Betrieb! Somit kann ich diese beiden Bereiche sehr schwer trennen. Ich schätze mich glücklich eine Partnerin an meiner Seite zu haben, die für meine Tätigkeit und den damit verbunden Zeitaufwand größtes Verständnis entgegenbringt.
Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Diese Zeit lässt sich nicht messen. Ich besuchte in der Vergangenheit unzählige Fachseminare und bin nach wie vor an allem Neuem in unserer Branche interessiert. Auch im beruflichen Alltag kommt es immer wieder vor, dass man Neues dazulernt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Meiner Meinung nach wird es auch in Zukunft immer einen Platz für gute, qualitätsvolle Süßigkeiten geben, weil es der Kunde verlangt. Wenn man sich für dieses Handwerk entscheidet, sollte Kreativität, Fleiß und der Wille Neues zu gestalten kein Fremdwort sein. In den letzten Jahren konnte man feststellen, dass sich die Produktpalette bei den Süßspeisen sehr veränderte. Der Trend geht zu leichten fruchtigen Mehlspeisen. Die Kreativität ist sicherlich ein wichtiger Faktor um die zukünftigen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Wenn man mit Liebe diesen Beruf ausübt, dann ist auch die familienfeindliche Arbeitszeit kein Thema.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, mit erstklassigen, qualitätsvollen Produkten den Kunden zufrieden zu stellen und somit den Bekanntheitsgrad unseres Betriebes zu erhöhen.