Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
Lux wohnbau banner
Zingl-Bau-Banner
sigma
170645 - Arnold - 10er-banner
Koban Südvers
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
hübnerbanner
170213 - Lazar Logo
170278

 

* Mag. Dieter Freund, MBA

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

CFO und Prokurist
Funk International Austria GmbH
A-1010 Wien, Lugeck 1
Manager
Versicherungswesen
Banner

Profil

Zur Person

Dieter
Freund
24.03.1972
Hall in Tirol
Sportliche Aktivitäten, Kunst, Fremdsprachen

Service

Mag. Dieter Freund MBA
Werbung

Freund

Zur Karriere

Zur Karriere von Dieter Freund

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura begann ich im September 1990 mit dem Studium der „Internationalen Wirtschaftswissenschaften“ mit dem Schwerpunkt „Finance/Banking“ an der Universität Innsbruck, welches ich mit dem Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Jahre 1995 beendete. Während des Studiums sammelte ich Auslandserfahrungen unter anderem an der Université Robert Schumann und an der École de Management Européen in Strasbourg, sowie in internationalen Seminaren. Mit März 1996 trat ich als Treasurer bei Fritz Egger GmbH & Co KG in St. Johann in Tirol ein, wo der Auf-/Ausbau des Treasury Systems im Mittelpunkt meiner Tätigkeit stand. Im Herbst 1997 wechselte ich als Leiter der Bereiche Finance & Risk zur „Ottakringer-Gruppe“. Im August 2008 übernahm ich die Funktion eines CFO bei Funk International Austria GmbH, einer der führenden Versicherungsmakler und Risikoberater in Europa. Im Rahmen meiner Funktion zeichne ich verantwortlich für Finanzen, HR, IT & Compliance, sowie für den Aufbau des Bereiches Trade Credit Insurance.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Dieter Freund

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Zu meinen Aufgaben gehört unter anderem die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern. Der Erfolg zeigt sich für mich darin, wenn das Erlernte bei der Belegschaft dazu führt, dass sie ihre Karriere weiter vorantreiben.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Auf Grund meiner bisherigen Karriere sehe ich mich durchaus als erfolgreich. Es gibt jedoch noch verschiedene Ziele, die ich erreichen möchte.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich glaube, dass Beharrlichkeit mich so weit gebracht hat. Erfolgreich sind meiner Ansicht nach immer jene Persönlichkeiten, die Rückschläge verkraftet haben und immer wieder aufstehen. Beharrlichkeit und langfristig in die Zukunft zu blicken, sowie die Mitarbeiter*innen auf neue Aufgabenbereiche vorzubereiten, sind Themen, welche mir große Freude und Spaß bereiten. Leider ist es eine Tatsache, dass in vielen Unternehmen sehr oft kurzfristig gedacht wird. Dieser Aspekt tritt auch in Bewerbungsgesprächen immer wieder auf. Mit dieser Kurzfristigkeit verlieren die Bewerber*innen ihren Entwicklungsprozess. Diese Kurzfristigkeit passt nicht in unsere Firmenkultur. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, welches bereits über 145 Jahre alt ist und eine Spitzenposition erreicht hat. In Deutschland gibt es uns schon in der „5.Generation“. Wir „kochen“ mit sozialer Kompetenz, welche unsere Stärke ist und den „Haupttreiber“ für unser erfolgreiches Tun und Handeln darstellt. Wir leben nach einem Wertekatalog und sind weggekommen von reinen Zahlenbewertungsvorgängen, wenn wir ein Mitarbeitergespräch führen. Es geht darum, inwieweit unsere Werte erfüllt wurden, damit wir für den Kunden die beste Dienstleistung bieten können.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich behaupte, dass der Lernprozess mit Imitation beginnt. Die Originalität kommt mit der Zeit, also bei der Umsetzung in der Praxis. Daher legen wir auch Wert darauf, dass Führungskräfte Vorbildwirkung entfalten, um Mitarbeiter im Aufbau der notwendigen Kompetenzen zu unterstützen und auf die Exzellenz vorzubereiten.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein Vorbild im klassischen Sinne hat es für mich in der Versicherungswirtschaft nie gegeben. Allerdings gab es eine Vielzahl von Persönlichkeiten, welche mich durch ihr Tun und Handeln sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht beeindruckten.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein großes Problem sehe ich im HR-Bereich, wo es gilt, passenden Nachwuchs zu finden. Es ist bekannt, dass unsere Branche kein besonders gutes Image hat. Ich würde empfehlen, die Versicherungsbranche mit allen ihren Facetten genau zu betrachten, denn es ist ein Unterschied, ob man bei einem kleineren lokalen Makler, einem Versicherungsunternehmen, oder einem Industriemakler tätig sein möchte. Als Industriemakler geht es uns vor allem um das Risikoverständnis. Wir versichern Unternehmen auf Basis unserer Expertise im Risikomanagement. Alles andere könnte in Zukunft vermehrt die künstliche Intelligenz abgewickelt werden. Das Versichern als solches, ist erst der letzte Vorgang in der Kette. Wichtig ist, dass man den Kunden versteht, und das bedarf vor allem hoher sozialer Kompetenz. Potentielle Mitarbeitende zu finden, die über diese Kompetenz verfügen und auch bereit sind unsere Werte zu leben, stellt uns vor große Herausforderungen.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Der oder die Bewerber*in sollte fachliche Kompetenz und die Bereitschaft mitbringen, nach unseren Werten zu leben. Bereits im Recruiting-Prozess werden die Bewerber auf unser Wertesystem hin getestet, d.h. wie ist der Auftritt, die Vorlieben, die Kernwerte, wie integrierbar sind sie in das bestehende Mitarbeiterteam und wie „langfristig“ sind seine oder ihre Gedanken. Langfristigkeit und Nachhaltigkeit haben bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Dadurch ist der Bewerbungsvorgang ein sehr intensiver Prozess. Letztlich stellt sich die Frage, ob der oder die Bewerber*in mit unserer Wertehaltung dauerhaft leben kann, oder nicht. In der Industrieversicherung sind wir die „Nummer 3“ und können die Topunternehmen der österreichischen Industrie zu unseren Klienten zählen. In Europa können wir auf rund 1.700 Mitarbeiter*innen verweisen und europaweit sind wir einer der größten Makler. Diese „Größe“ wurde durch unsere Wertehaltung erreicht. Bekannt ist, dass man die fachliche Kompetenz erlernen kann, wenn die soziale Komponente fehlt, hat man es sehr schwer.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In unserer sehr flachen Unternehmenshierarchie haben wir die Verantwortung verstärkt in die zweite Ebene übertragen. Wir befinden uns in einem Generationenwechsel, d.h. wenn man die 50iger erreicht hat, gilt es sich langsam um einen Nachfolger umzusehen. Unser Unternehmen denkt und plant in 10 bis 15 Jahresschritten. Dieser langfristige Planungsprozess zeigt sich auch bei den einzelnen Karriereplänen der Mitarbeiter*innen. Die Entwicklung ist ein Teil des Motivationskonzeptes. Wir beginnen mit Teamverantwortung, später Bereichsverantwortung und zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung. Viele Bewerber*innen haben sich über das Thema Verantwortung nicht allzu viele Gedanken gemacht. Unser Anspruch ist, dass wir die Mitarbeiter*innen dorthin bringen, dass sie Verantwortung übernehmen können und wollen. Diese Verantwortung zeigt sich extern, also gegenüber dem Klienten und auch intern im Verhalten innerhalb der Kollegenschaft.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Wir kennen unsere Mitbewerber und verhalten uns sehr sportlich. Die Versicherungskonzerne ticken ganz anders als wir. Unser System ist, wie bereits angesprochen, ein ganz anderes. Die persönliche Kompetenz steht bei uns im Vordergrund und wird auch von unseren Klienten sehr geschätzt.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Markenwerte sind nicht nur Kern unserer Tätigkeit, sondern auch persönliche Guideline in der Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeitenden. Die Stärke sehe ich in der Wertehaltung: effizient, flexibel, verlässlich, unabhängig, persönlich und verantwortungsbewusst. Durch ganzheitliche Risikoberatung und intelligentes Versicherungsmanagement weltweit sorgen wir bei unseren Kunden mit unserer Expertise für mehr Sicherheit – dies ist unsere Vision bei FUNK. Unser Anspruch an uns selbst ist, mit den Anforderungen volatiler Märkte stets Schritt zu halten. So sind wir durch fortlaufende Innovationen im Stande, auch auf neue Situationen angemessen und überlegt zu reagieren. Als Systemhaus für Risikolösungen verbinden wir dabei die traditionellen Kompetenzen eines technischen Versicherungsmaklers mit den Dienstleistungen eines modernen Beratungsunternehmens für ganzheitliches Risikomanagement. Als Familienunternehmen entwickeln wir uns stetig weiter, passen unser strategisches Handeln an neue Herausforderungen an und nutzen neue Chancen um individuelle Lösungen konsequent am Bedarf des Kunden auszurichten. Dabei sorgen unsere Unternehmenskultur und Markenwerte für Stabilität in einer sich rasch wandelnden Welt. So garantieren wir, unsere Kunden auch in Zukunft als langfristiger und unabhängiger Partner zu begleiten, denn die Sicherheit liegt uns am Herzen.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Bereiche kann ich nicht trennen. Als HR-Leiter trage ich die Verantwortung für unsere Mitarbeiter und bin auch mit vielen persönlich befreundet. Wenn man 15 Jahre in einem Unternehmen tätig ist und somit die Mitarbeiter*innen begleitet, dann entwickelt sich ein Vertrauensverhältnis. Auf diesem Vertrauensverhältnis baut unser erfolgreiches Unternehmenskonzept auf. Vertrauen ist unser Schlagwort sowohl bei den Klienten als auch bei unseren Mitarbeiter*innen. Somit ist eine Trennung zwischen Beruf und Privatleben nicht einfach. Das soziale Umfeld für die Mitarbeitenden ist für mich als Führungskraft ebenso von Bedeutung, wie die fachliche Komponente. Trotz der Größe unseres Unternehmens leben wir nicht die „Konzernphilosophie“, sondern der familiäre Charakter steht eindeutig im Vordergrund.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Es ist ein laufender Vorgang. Wir achten darauf, dass wir in der Geschäftsleitung, Aus- und Weiterbildungsaktivitäten setzen. Abgesehen von der gesetzlichen Vorschrift im Sinne der Weiterbildung, bietet unser Unternehmen sehr viele Möglichkeiten auch für Mitglieder der Geschäftsleitung an. In Hamburg haben wir die FUNK-Akademie, wo Führungskräfte ausgebildet werden; aber auch externe Weiterbildungsaktivitäten für Führungskräfte werden genutzt. Auch im täglichen Arbeitsprozess lernt man permanent dazu, somit ist die Zeit nicht wirklich messbar.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer sich für unser Metier interessiert, sollte der Maklerei mit Offenheit begegnen und keine Hemmschwelle haben mit fremden Mitmenschen zu kommunizieren. Lern¬bereitschaft sollte kein Fremdwort sein, ebenso gilt es die soziale Komponente weiter zu entwickeln um eine verantwortungsvolle Position zu übernehmen. Wer Kommunikationsvermögen, Lernbereitschaft und soziale Kompetenz mitbringt, ist bei uns gut aufgehoben.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe schon sehr viel erreicht und sehe mich zufrieden, was aber nicht bedeutet, dass ich keine Ziele habe. Mein persönliches Ziel als Mitglied der Geschäftsleitung sehe ich darin, dass wir unser Unternehmen weiterentwickeln und noch vielen Mitarbeitern eine langfristige „Heimat“ bieten können. Ich werde weiterhin meinen Beitrag leisten, um den bisherigen erfolgreichen Weg des Unternehmens zu unterstützen und die zukünftigen Herausforderungen des Marktes zu bewältigen.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Mag. Dieter Freund MBA:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Mayer
Seyr
Windbichler
Sovik
Chlud
Springsholz
Nowak

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÃœR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Samstag 5 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.