Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
170213 - Lazar Logo
Lux wohnbau banner
Koban Südvers
Zingl-Bau-Banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
hübnerbanner
170645 - Arnold - 10er-banner
sigma
31274

 

* MMag. Anton Holzapfel

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Geschäftsführer
ÖVI Immobilienakademie Betriebs - GmbH
A-1040 Wien, Favoritenstraße 24/11
Manager
Weiterbildung
Banner

Profil

Zur Person

MMag.
Anton
Holzapfel
01.11.1966
Schärding
Anna und Anton
Verheiratet mit Elisabeth
Reisen
- Geschäftsführer des ÖVI (Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft)
- Geschäftsführer der ImmoZert GmbH
- Lehrtätigkeit an der TU Wien
- Lehrtätigkeit an der Donau-Universität Krems
- Lehrtätigkeit an der Juridischen Fakultät der Universität Wien
- als freier Musiker (Organist) tätig

Service

Anton Holzapfel
Werbung

Holzapfel

Zur Karriere

Zur Karriere von Anton Holzapfel

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura 1985 am Neusprachlichen Gymnasium in Schärding begann ich in Wien mit dem Musik-Studium (Orgel Konzertfach), parallel dazu studierte ich Jus. In weiterer Folge studierte ich an der Universität Bologna Völker- und Europarecht und absolvierte ein Auslandssemester in italienischer Sprache. Während der Studienzeit beschäftigte ich mich neben meinem Engagement in der Hochschülerschaft mit Kulturmanagement. Nach dem Bundesheer kam ich zum Verband der Immobilientreuhänder (ÖVI) mit dem Aufgabenbereich, den „unerforschten“ Bereich EU und Immobilie aufzuarbeiten. Die Funktion des Generalsekretärs im ÖVI übernahm ich 1997. Die angestrebten Qualitätsanhebungen innerhalb der Branche wurden mittlerweile in mehreren Bereichen umgesetzt. Die Aus- und Weiterbildung wurde erheblich verbessert, die Gründung einer eigenen ÖVI Immobilienakademie ist ein wesentlicher Faktor zur Festigung und Ausbau unserer Aktivitäten. Im Jahre 2015 absolvierte ich eine Ausbildung zum zertifizierten Erwachsenenbildner. Im Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft haben wir einen Ehrenkodex eingeführt, der wesentlich zur Qualitätssicherung beiträgt und eine Aus- und Weiterbildungsverpflichtung für fachspezifische Mitarbeiter beinhaltet. Im Bereich Musik, die ich nach wie vor sehr gerne betreibe, konnte ich an vielen spannenden Projekten mit den Wiener Philharmonikern und dem "Concentus Musicus" unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt mitwirken.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Anton Holzapfel

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, berufliche und private Ziele zu erreichen. Dazu gehören fachliche und soziale Komponenten, die für eine Führungskraft unerlässlich sind.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Der ÖVI konnte im Lauf meiner Geschäftsführung ganz wesentliche Akzente im Bereich Qualitätszertifizierung umsetzen, was zu einem noch professionelleren Auftreten der Immobilienwirtschaft beitrug. Es ist für den Konsumenten jetzt wesentlich klarer ersichtlich, welche Kompetenz die Mitarbeiter von Immobilienunternehmen nun tatsächlich aufweisen, da wir einzelne Leistungen offiziell zertifizierten. Der ÖVI konnte diese Gebarung auch auf internationaler Ebene durchsetzen. Wichtig war für mich, den Qualitätsbegriff Immobilienwirtschaft voranzubringen. Dazu war es nötig, auch auf die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder zu achten. Die Mitwirkung an der Gründung der Fachhochschulstudiengänge für den Immobilienbereich in Wiener Neustadt (Vertiefungslehrgang) und Kufstein darf ich an meine Fahne heften. Hier war es notwendig, viel Zeit in die Basisarbeit zu investieren und die notwendigen Strukturen zu schaffen. Ebenso war und ist es für mich von Bedeutung, die Immobilienbranche erfolgreich an die Öffentlichkeit zu bringen. Unter anderem habe ich vor Jahren gemeinsam mit dem damaligen Vorstandsmitglied und jetzigen ÖVI Präsidenten Georg Flödl ein neues Projekt initiiert und zwar die „Young Professional-Group“. Am Beginn waren es 40 Personen von Immobilienunternehmen und Absolventen von fachspezifischen Studiengängen, welche diesem einzigartiges Netzwerk innerhalb der Immobilienwirtschaft beitraten. Der Sinn und Zweck ist darin zu sehen, den fachlichen Austausch zu fördern, ein Netzwerk innerhalb der Immobilienwirtschaft zu gründen und die Kommunikation innerhalb der Gruppe zu fördern. Dies hat sich in den letzten fünf Jahren sehr bewährt, denn zurzeit sind in dieser Gruppe 170 Young-Professionals aktiv. Initiativen dieser Art stellen einen Meilenstein im Sinne der Nachwuchsarbeit dar. Darüber hinaus gelang es uns, dass die Stimme des ÖVI als Stimme der Immobilienwirtschaft immer stärker und häufiger wahrgenommen wird. Allgemein betrachtet sehe ich mich also durchaus als erfolgreich.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und aktiv zuhören zu können sind meiner Ansicht nach jene Faktoren, die mich neben dem politischen Gespür und dem konstruktiven Umgang mit den Medien zum Erfolg geführt haben. Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass Teamarbeit in einem Interessensverband ebenfalls zu den Erfolgsfaktoren zählt. Ich hatte das Glück, dass Mentoren mir immer neue Wege aufzeigten und mich auch angespornt haben. Mittlerweile bin ich selbst in einem Alter, wo ich versuche jungen Mitmenschen diese Begeisterung für unser Metier weiterzugeben.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Imitation kann etwas Positives sein, wenn man gute Dinge imitiert, aber wesentlich ist es natürlich, Innovationen zu kreieren und damit Originalität zu zeigen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
In den hervorragenden persönlichen Eigenschaften des früheren Geschäftsführers des ÖVI erkannte ich sehr viel an positiven Inhalten, die für mich insgesamt wegweisend waren.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfuhr durch das Umsetzen von verschiedensten Projekten wie der Veröffentlichung eines Buches oder, auf dem musikalischen Sektor, meiner CDs, Anerkennung. Aber auch die Wertschätzung meiner Arbeit durch die Mitglieder des Verbandes (550 Unternehmer der Immobilienwirtschaft und 170 Young-Professionals und ca. 70 Förderer und Partner) stellen eine äußerst wertvolle Anerkennung für mich dar.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In den vergangenen zwanzig Jahren gab es enorme Anstrengungen, dem Image der Immobilienbranche das Ansehen zu verleihen, das diesem wichtigen Industriezweig auch zusteht. Wir haben in Österreich bei vielen guten Gesetzen mitgewirkt, so z.B. dem Maklergesetz (1996), oder dem Bauträgervertragsgesetz. Es waren und sind die österreichischen Bestimmungen und auch die Gewerbeordnung, welche die Immobilientreuhänder reglementierten. Im europäischen Kontext stellen wir ein gutes Beispiel dar, wie man mit guten Berufsregelungen den Konsumenten aber auch der Immobilienwirtschaft einen Rahmen vermittelt, mit welchen beide Seiten leben können. Mittlerweile stehe ich den Aktivitäten der EU etwas kritisch gegenüber; denn einerseits erfolgt durch die Liberalisierung der Dienstleistungsrichtlinie eine Öffnung und im nachhinein wird versucht, mit einem sehr bürokratischen Konsumentenschutz dem Kunden zu seinem Recht zu verhelfen. Dies ist nicht mein Zugang und ich glaube, soweit ich dies am österreichischen Markt beobachten kann, würden sich andere Länder gern unsere Berufsregelungen wünschen.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind am Erfolg dieses Unternehmens wesentlich beteiligt. Dabei ist es wichtig, ihnen einen Weg und ein Ziel vorzugeben.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Sie müssen dem hohen fachlichen Anforderungsprofil des ÖVI entsprechen, und dazu gehört ein vernünftiges Maß an Hands-on-Qualität. Die Mentalität der Bewerberinnen und Bewerber ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass sie in das bestehende Team passen. Vertrauen und Selbständigkeit sollten ebenso vorhanden sein wie persönlicher Einsatz.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich denke, Menschen können sehr rasch erkennen, ob sie auch als Persönlichkeiten respektiert werden, und wenn dies der Fall ist, stellt diese Akzeptanz einen hohen Motivationsfaktor dar. Wichtig ist ebenfalls ihre Leistung auch dementsprechend zu honorieren und zwar nicht nur finanziell.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärke sehe ich darin, dass wir auch andere Interessengruppen sowohl aus dem privaten als auch aus dem öffentlichen Bereich mit einbeziehen. Wir sind nicht alleine auf der Welt, sondern es gibt zahlreiche Herausforderungen, welche immer nur im Austausch mit allen Beteiligten bewältigt werden können, die sich dieser Themen annehmen und faire Lösungen anstreben. Besonders in einer ideologiebehafteten Branche gilt es faire Lösungen für beide Seiten zu finden.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wenn man eine künstlerische Ader hat, will man sich diese nicht beschneiden lassen. Meine Musik und mein Beruf stehen in ausgleichender Wechselbeziehung zueinander.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich verwende genügend Zeit für die Weiterentwicklung meiner persönlichen Skills. Ich denke auch, dass meine körperliche Fitness für den Zustand der geistigen Frische wichtig ist, und deshalb betrachte ich Fitnesstraining als einen wichtigen Teil, der zur gesamten Persönlichkeitsbildung beiträgt. Genau betrachtet, stellt die eigene Fortbildung einen laufenden Prozess dar, da ich in den Gesetzgebungsprozess miteingebunden bin. Insofern besitze ich einen Startvorteil und es ist eine typische Aufgabe eines Verbandes eine Vordenkerrolle zu praktizieren. Weiters gilt es darauf zu achten, wie sich die einzelnen Vorgänge weiterentwickeln und somit lege ich meinen Fokus auf die verschiedensten Themenkreise. So z.B. absolvierte ich im Jahre 2015 eine Ausbildung zum zertifizierten Erwachsenenbildner. Diese Ausbildung unterstützt Führungspersonen im Alltag eines Bildungsunternehmens von Wissensvermittlung bis hin zum Konfliktmanagement.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate jungen Menschen zu eigenständigem Denken. Man sollte schon während der Studienzeit Eigeninitiative entwickeln und dokumentieren, nur dann wird man als Unternehmer oder leitender Angestellter erfolgreich sein. Für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Immobilienwirtschaft zählen in erster Linie, Hausverstand und Neugierde. Im Immobilienbereich geht es umTechnik, Recht und Wirtschaft, wobei man Generalist sein sollte. Das persönliche Interesse an einem dieser Bereiche darf sich aber im Spezialistentum gern wiederfinden. Die Bevölkerungsentwicklung in Österreich bringt es mir sich, dass die Nachfrage nach Wohnungen ungebrochen ist und immer mehr Menschen in die Ballungszentren streben. In den Städten gibt es den mehrgeschossigen Wohnbau und daher werden auch mehr professionelle Immobilienberufe in der Stadt zu finden und gefragt sein als im ländlichen Raum. Und dieser Zustand wird sich in den nächsten 20 Jahren nicht ändern. Daher wird man auch in Zukunft qualifizierte Mitarbeiter im Immobilienbereich benötigen. Die Ausbildung hat sich in den letzten 20 Jahren sehr zum Vorteil verändert. Es erfolgte eine Akademisierung der Branche, es gibt zahlreiche fachspezifische Lehrgänge an Fachhochschulen und Universitäten. Auch das Thema der Digitalisierung rückt immer mehr und mehr in den Vordergrund. Arbeitsabläufe und Strukturen werden durch Digitalisierung vielleicht verändert, aber in der Begegnung zwischen Vermieter und Mieter, Käufer und Verkäufer wird nach wie vor der Mensch im Mittelpunkt stehen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich erreichte bisher sehr viele meiner Ziele, und meine allgemeine positive Grundhaltung hat auch das berühmte Quäntchen Glück gefördert, das man für den beständigen Erfolg ebenfalls benötigt. Ich denke daher, dass es für die Zukunft ein gutes Ziel ist, noch mehr auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu achten.

Publikationen

- Knittl-Holzapfel, Maklerrecht Österreich, Edition ÖVI, 2. Auflage, 2014 (Autor und Mitherausgeber)
- Kothbauer-Sammer-Berger-Holzapfel, Dirnbacher Praxiskommentar WEG 2017, Edition ÖVI 2017 (Autor und Mitherausgeber),
- Joseph Haydn, Concerti per l'organo, Ensemble dolce risonanza/Florian Wieninger, Anton Holzapfel/Orgel, Brilliant Classics
- Richard Strauss, Alpensinfonie, Wiener Philharmoniker/Christian Thielemann, Anton Holzapfel/Orgel, Deutsche Grammophon
- Gassenhauer - Salonorgel im Schloss Esterhazy, Anton Holzapfel/Orgel, Orlando Records

Mitgliedschaften

- Rotary Club.
- Obmann des Vereines -Wiener Orgelkonzerte-

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Anton Holzapfel:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Kirchmair
Kopsche
Potucek
Panis
Zdiarsky
Klösch
Winter

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Freitag 4 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.