Zum Erfolg von Karl-Heinz Werner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg habe ich dann, wenn ich erreiche, was ich mir vornehme. Das betrifft sowohl den privaten als auch den beruflichen Bereich. Ich setze mir immer Ziele und war nie zufrieden damit, was ich tat bzw. wußte, suchte mir immer Herausforderungen und investierte sehr viel Zeit für meine Ausbildung. So besuchte ich neben meiner Berufstätigkeit die Wirtschaftsuniversität, es gab aber leider damals aus zeitlichen Gründen für mich keine Möglichkeit des Studiumabschlußes. Für mich ist wichtig, Visionen zu haben. Meine Ziele sind immer sehr hochgestellt und mit zunehmendem Alter auch zeitlich befristet. Man muß die Fähigkeit haben, Chancen zu ergreifen, das heißt, sich für etwas zu entscheiden und dies dann konsequent mit entsprechendem Selbstvertrauen durchzuführen. Viele Dinge, die zur Routine werden, langweilen mich, ich will immer wieder mit Neuem konfrontiert werden. Dabei ist für mich wichtig, meine Aufgaben bestmöglich zu erledigen. Mir wurde nie etwas geschenkt, ich mußte mir meinen Erfolg verdienen und habe nie aufgegeben. Ein solider Aufbau des Erfolges ist wichtig, schneller Erfolg ist in der heutigen Zeit gefährlich. So wie Freundschaft langsam aufgebaut wird, soll auch der Erfolg langfristig aufgebaut werden. Es gehört Vertrauen und Ausdauer dazu. Viele kleine Dinge bringen regelmäßigen Erfolg. Man kann vieles lernen und ausfeilen, aber zum Umgang mit den Kunden muß man auf Menschen offen zugehen, andere zuhören lassen und selbst lernen zuzuhören. Erfolgreich ist man dann, wenn man viele Leute kennt und viele Leute einen kennen, darum bemühe ich mich. Man kann im Berufsleben keinen Erfolg haben, wenn man sich privat zurückzieht. Ich machte sehr häufig Kunden zu Freunden, indem ich sie zu mir nach Hause einlud.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Eine hohe Anerkennung ist für mich die Tatsache, daß mir meine Freunde den beruflichen Erfolg von Herzen gönnen, denn sie wissen, wie er zustande kam. Eine weitere Bestätigung ist natürlich das Vertrauen meiner Kunden.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Im Gegensatz zum angelsächsischen Wirtschaftsraum sind Unternehmen in unseren Breiten nicht in einem so hohen Maße bereit, sich beratende Hilfestellung wirtschaftlicher Art zu leisten. Oft werden solche Dienstleistungen erst dann in Anspruch genommen, wenn das Unternehmen in Probleme geraten ist. Dies hat sicherlich mit der unterschiedlichen Mentalität der Menschen zu tun, könnte aber mit mehr Aufklärungsarbeit entschärft werden.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bin sicher, daß ich als Workaholic gesehen werden, dem sein Job Spaß macht und für den Stagnation unerträglich ist.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Da ich allein nichts bewegen kann, brauche ich Mitarbeiter. Für mich sind Mitarbeiter das Kapital der Firma. Das bedeutet in meinen Augen, daß ich nicht der hierarchische Vorgesetzte bin, sondern wir im Team arbeiten. Wichtig ist das offene Gespräch, dadurch wird das harmonische Gefüge des Teams verstärkt. Neben den beruflichen sind die persönlichen und menschlichen Faktoren der Mitarbeiter wesentlich. Dies lernte ich bei den Franzosen. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Stärken sind unsere geringe Größe, Flexibilität und Kundennähe. Dies gilt nicht nur für den technischen Bereich, sondern auch für den beratenden Teil des Unternehmens.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich finde man sollte den Mitbewerber kennen, um besser zu sein. Darum verhalte ich mich wachsam und beobachtend gegenüber dem Mitbewerb.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich denke, das gelingt mir sehr gut. Ich bin der Meinung, daß beruflicher Erfolg ohne ein harmonisch funktionierendes Privatleben auf Dauer nicht möglich ist. Meine Partnerin ist informell in mein Berufsleben mit eingebunden, darum ist höchstmögliches Verständnis gewährleistet.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man sollte nicht auf den Erfolg warten, sondern ihn mit konsequenter Arbeit, umgesetzten Ideen und Leistung erwerben, denn er kommt nicht von allein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte in England und später in Amerika eine Beraterfirma gründen.